[Tool] SPOF - simple Pixel OTA flasher

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
5

583747

Gast
SPOF - simple Pixel OTA flasher

Namaste.

Monatsanfang heißt warten auf das Pixel OTA. Da ich nie die wirkliche OTA-Funktion nutze (via Netzwerk), sondern das OTA herunterlade und manuell flashe, und mir der Pixel Flasher von Badabing zu wuchtig war dafür, habe ich meinen eigenen kleinen Flasher entwickelt.

Computer: Windows (getestet ohne Probleme auf Windows 11, aktuelles build, ESET NOD32 Antivirus)
Pixel: Getestet auf meinem Pixel 9 Pro (caiman) - dürfte auch für ältere und andere Pixel funktionieren

Nutzung:
1.) Aktuelle Platfrom-Tools herunterladen LINK
2.) Sicherstellen, dass ADB in den Entwickleroptionen des Pixel Geräts aktiviert ist und ADB Verbindung gestattet ist
3.) spof.exe in den Platform-Tools Ordner kopieren/verschieben
4.) Aktuelles korrektes OTA Image für dein Gerät in den Platform-Tools Ordner kopieren/verschieben LINK OTA Images
5.) Pixel muss sich im normalen Systembetrieb befinden und via ADB verbunden sein (USB-Kabel am Computer), dann (evtl. Virenschutz deaktivieren) spof.exe starten und den obersten Button betätigen
6.) Warten und dann den zweiten Button betätigen (keine Fenster schließen, kein Kabel ziehen, Gerät am besten nicht berühren)
7.) Warten bis das OTA geflasht ist und das Tool beenden, das Pixel startet dann wieder in den Systembetrieb

Der Flasher prüft vor dem Flashen anhand des OTA Dateinamens, ob die Datei für das richtige Gerät heruntergeladen wurde. Dies ist gerätespezifisch, jedoch nicht spezifisch auf OTA Images für abweichende Mobilfunkanbieter!

SPOF_screen.jpg


Haftungsausschluss

Die Nutzung des "Simple Pixel OTA Flashers" erfolgt auf eigenes Risiko.
Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden, die durch die Verwendung dieses Tools entstehen,
einschließlich, aber nicht beschränkt auf, defekte Pixel-Geräte, Datenverlust oder sonstige unerwünschte Auswirkungen.
Der Anwender trägt die vollständige Verantwortung für alle Konsequenzen, die sich aus der Nutzung des
"Simple Pixel OTA Flashers" ergeben. Dies umfasst auch die Risiken im Zusammenhang mit dem Flashen von Software auf Pixel-Geräten. Es wird empfohlen, vor der Nutzung ein vollständiges Backup der Gerätedaten zu erstellen.


Disclaimer

The use of the "Simple Pixel OTA Flasher" is at your own risk.
I take no responsibility for any damages resulting from the use of this tool, including,
but not limited to, defective Pixel devices, data loss, or any other unintended consequences.
The user assumes full responsibility for any outcomes resulting from the use of the "Simple Pixel OTA Flasher."
This includes any risks associated with flashing software onto Pixel devices. It is recommended to create a
full backup of the device data before using the tool.

Version: SPOF 1.1
License: DO WHAT THE FUCK YOU WANT TO PUBLIC LICENSE

DO WHAT THE FUCK YOU WANT TO PUBLIC LICENSE Version 2, December 2004

Copyright (C) 2004 Sam Hocevar

14 rue de Plaisance, 75014 Paris, France

Everyone is permitted to copy and distribute verbatim or modified copies of this license document, and changing it is allowed as long as the name is changed.


DO WHAT THE FUCK YOU WANT TO PUBLIC LICENSE

TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICATION

0. You just DO WHAT THE FUCK YOU WANT TO.
 

Anhänge

  • SPOF_1.1.zip
    30,9 MB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Apfelkram, b0uNz, kriscross und eine weitere Person
203X schrieb:
Da ich nie die wirkliche OTA-Funktion nutze (via Netzwerk), sondern das OTA herunterlade und manuell flashe,
Wo liegt der Vorteil?
 
Klaus986 schrieb:
Wo liegt der Vorteil?
Liegt auf der Hand: Sofortige Verfügbarkeit, keine Wartezeit (> muss optimiert werden), und für Beta User die Tage- oder Wochenlang auf das File warten um ohne Wipe aus der Beta auszusteigen, ist dies die Möglichkeit dazu.
 
@Farron Wie es sich bzgl. Wartezeit bei Betas verhält, kann ich nicht sagen. Hier mag das Tool ggf. nützlich sein. Aber...

203X schrieb:
Monatsanfang heißt warten auf das Pixel OTA
Das Update ist doch zeitnah verfügbar.

203X schrieb:
4.) Aktuelles korrektes OTA Image für dein Gerät in den Platform-Tools Ordner kopieren/verschieben LINK OTA Images
Hier muss ich z.B. für das Pixel 7A 2,5GB runterladen, während das reguläre OTA nur knapp 100MB hat.

203X schrieb:
6.) Warten und dann den zweiten Button betätigen (keine Fenster schließen, kein Kabel ziehen, Gerät am besten nicht berühren)
Das führt den grundlegenden Vorteil des Seamless Updates ad absurdum. Es geht dabei doch v.a. darum, dass das Update im Hintergrund installiert wird, während ich das Gerät ganz normal weiter verwenden kann.

Nichts für ungut. Ich respektiere die Arbeit, die in deinem Tool steckt. Aber der Vorteil bei normalen Updates (ohne Beta) ist für mich nicht ersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus986 schrieb:
Das Update ist doch zeitnah verfügbar.
Joa ... mal so, mal so. Je nachdem ob ich davon ausgehe, dass Bug XYZ gefixt wurde werde ich dann auch mal ungeduldig. :D

Klaus986 schrieb:
Hier muss ich z.B. für das Pixel 7A 2,5GB runterladen, während das reguläre OTA nur knapp 100MB hat.
Die 2,6GB habe ich in wenigen Sekunden runtergeladen bei mir zu Hause. Das spielt für mich überhaupt gar keine Rolle.

Klaus986 schrieb:
Das führt den grundlegenden Vorteil des Seamless Updates ad absurdum. Es geht dabei doch v.a. darum, dass das Update im Hintergrund installiert wird, während ich das Gerät ganz normal weiter verwenden kann.
Ich hatte die Pixels 2XL, 3, 4, 6, 7, 8 und nun 9. Es gab immer mal wieder OTA Updates via Netzwerk die ich durchgeführt habe. Mitunter dauerten diese recht lange und irgendwann habe ich mir angewöhnt die OTA Images via PC zu flashen, als ich dazu überging nicht mehr die gerooteten Factory Images zu flashen mit Pixel Flasher. Der Pixel Flasher wurde ursprünglich inspiriert durch meine kleinen Projekte, bezugnehmend auf den Oriole Flasher (ich war dann auch bei der Entwicklung des Pixel Flashers beteiligt, damals noch unter dem mittlerweile beerdigten Nickname t-ryder). Das Gebastel ist gutes Gehirnjogging.

Klaus986 schrieb:
Nichts für ungut. Ich respektiere die Arbeit, die in deinem Tool steckt. Aber der Vorteil bei normalen Updates (ohne Beta) ist für mich nicht ersichtlich.
Alles bestens. Niemand will dich dazu verleiten solche Tools zu nutzen. Ich mag es einfach so lieber, mit OTA Update File am PC. Und das OTA File hatte ich runtergeladen für Januar `25 bevor mir ein OTA im laufenden System angezeigt wurde.

Ist ja jetzt auch nicht das mega Ding, dieses Tool und ich habe die scherzhafte Lizenzform nicht ohne Grund gewählt. Eben weil's ne kleine Spielerei und Beschäftigungstherapie ist. Ich teile hier, was ich für mich gebastelt habe. Eben so wie ich es auch für Croc Tooth getan habe. Macht Spaß, frisst kein Geld. :1f44d:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: b0uNz, ishadow78 und Apfelkram
Also den einen oder zwei Tage nach dem Google Announcment des Updates wird man ja noch warten können finde ich.
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus986
Und ich finde, dass die Menschen mehr Softeis essen sollten.
 
  • Danke
Reaktionen: b0uNz und TimeTurn
Der war gut gekontert, Hut ab :1f605: is ja auch legga
 

Ähnliche Themen

Eric77
Antworten
10
Aufrufe
1.275
NVME
N
Zurück
Oben Unten