Welche Bildschirmauflösung nutzt ihr ?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Welche Bildschirmauflösung nutzt ihr ?


  • Umfrageteilnehmer
    36
mamibe

mamibe

Homescreen-Guru
8.170
Mich würde interessieren, welche Bildschirmauflösung ihr nutzt.
Standardmäßig ist bei mir " hohe Auflösung" aktiviert.
Bisher habe ich keine Nachteile ausgemacht.
Die maximale Auflösung verkleinert meine Widgets.
Ansonsten kann ich mit bloßem Auge keinen Unterschied feststellen.
Wie sieht's bei Euch aus ?

Screenshot_20250723-114101.png
 
Ich sehe keinen Sinn die kleine Auflösung zu nutzen, dann hätte ich mir kein Pixel 9 XL kaufen müssen. Auch wenn es Akku sparen sollte.
 
  • Danke
Reaktionen: datt-bo, Mats71, Pyranya und eine weitere Person
War es nicht auch so, dass bei der kleineren Auflösung die Symbole in der Statusleiste etwas (1-2 mm) weiter eingerückt sind?
 
  • Danke
Reaktionen: mamibe
@schinge

Ja, das ist richtig.
Beim Umschalten der Auflösung siehst Du die Bewegung.
 
  • Danke
Reaktionen: schinge
Max. Auflösung. Deswegen ja das 9 Pro XL.

greez
 
  • Danke
Reaktionen: mamibe
@Regentanz Theoretisch soll es Akku sparen, praktisch wirst du kein Unterschied merken.
 
  • Danke
Reaktionen: Regentanz
TimeTurn schrieb:
Ich sehe keinen Sinn die kleine Auflösung zu nutzen, dann hätte ich mir kein Pixel 9 XL kaufen müssen. Auch wenn es Akku sparen sollte.
Meiner Meinung nach dürfte der Unterschied minimal sein. Schließlich sprechen wir hier nicht über das Doppelte oder Vierfache an Pixeln die berechnet werden müssen. Und, das Display ist ja auch nur ein Verbraucher, wenn auch kein geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überhaupt nicht gewusst, das es diesen Menüpunkt gibt. Auf dem Pixel 9 Pro ist standardmäßig die hohe Auflösung eingestellt.

Ich denke das reicht aus.
 
Grundsätzlich betreibe ich meine Geräte immer mit der nativen Display-Auflösung (hier: "maximale Auflösung") und nicht mit einer interpolierten (hier: "hohe Auflösung") - da muss dann schon ein schwerwiegender Grund für die interpolierte Auflösung vorliegen (der gerinigere Akkiuverbrauch ist eigentlich nicht wirklich bemerkbar - das hab ich schon damals beim Pixel 8 Pro getestet).
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und merlin2100
@schinge
Du hast gerade einen Einwurf gebracht der mich etwas zum Nachdenken angeregt.

Das Bild auf dem Display wird ja nicht kleiner sondern bleibt gleich groß, dies müsste um Umkehrschluss bedeuten, das ja trotzdem alle Pixel des Display angesprochen werden und beleuchtet und adressiert werden müssen.

Zusätzlich muss das Bild ja dann noch für die geringere Auflösung interpoliert werden, was zusätzliche Rechenlast bedeutet, die ebenfalls Strom verbraucht.

Wie soll nun Strom gespart werden?

Oder habe ich das einen Trugschluss.
 
@merlin2100
In dem die GPU weniger Pixel berechnen muss.
Das wirkt sich aber höchstens bei aufwendigen 3D Anwendungen aus.

Das Strecken des Bildes auf das Display verbraucht nichts was relevant wäre, ggf. macht das sogar das Display selbst.

Aber ja, es werden natürlich weiterhin alle Pixel beleuchtet.
Man spart nur Energie bei aufwendigen Berechnungen der GPU.
 
  • Danke
Reaktionen: merlin2100
So ist es - am PC merkt man diese GPU-Belastung gerade bei Spielen mit 3D-Grafik, wo die GPU die Bildrate nur bei geringerer Auflösung hoch halten kann, während die Bildrate bei höheren Auflösungen dann einbricht. Im "nomalen" Betrieb (also z.B. Filmwiedergabe o.ä.) merkt man nichts davon.
 
merlin2100 schrieb:
@schinge
Du hast gerade einen Einwurf gebracht der mich etwas zum Nachdenken angeregt.

Das Bild auf dem Display wird ja nicht kleiner sondern bleibt gleich groß, dies müsste um Umkehrschluss bedeuten, das ja trotzdem alle Pixel des Display angesprochen werden und beleuchtet und adressiert werden müssen.

Zusätzlich muss das Bild ja dann noch für die geringere Auflösung interpoliert werden, was zusätzliche Rechenlast bedeutet, die ebenfalls Strom verbraucht.
Es ist eher so, dass das Bild unschärfer wird, wenn interpoliert wird.

Das gilt allerdings nur dann, wenn die Interpolation nicht mit dem gleichen Pixelverhältnis arbeiten muss. Bspw. hat man keinen sichtbaren Qualitätsverlust, wenn auf einem 4K Bildschirm auf full HD interpoliert wird.

Es ist allerdings die Frage, ob das bei so einem kleinen Bildschirm wirklich groß auffällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ch071
Ich sehe tatsächlich bei normaler Betrachtungsentfernung keinen Unterschied.
 
Ja. Die Pixel sind bei einem Smartphone so klein, und, der Unterschied zwischen den beiden Auflösungen ist jetzt auch nicht riesig, so dass das wohl kaum oder gar nicht auffällt.

Beim TV ist das anders.
 
Zurück
Oben Unten