S
Ste1966
Neues Mitglied
- 2
Hallo zusammen,
ich bekomme nächste Woche ein gebrauchtes Google Pixel 9 Pro (256 GB) und überlege, ob ich darauf GrapheneOS installieren soll.
Mich interessieren vor allem echte Erfahrungen von Pixel-Nutzern, die das System schon eine Weile einsetzen.
Mich würde besonders interessieren:
Wie stabil läuft GrapheneOS aktuell auf dem Pixel 9 Pro?
Gibt es Einschränkungen im Alltag (z. B. Banking-Apps, Kamera, Bluetooth, Akkuverbrauch usw.)?
Welche Vorteile habt ihr im Vergleich zum originalen Pixel-OS bemerkt?
Gibt es Dinge, die man besser nicht machen sollte (z. B. bestimmte Apps oder Einstellungen)?
Und würdet ihr GrapheneOS einem durchschnittlichen Nutzer empfehlen oder eher nur Leuten mit tieferem Technikverständnis?
Ich bin grundsätzlich sicherheitsbewusst und mag schlanke, aufgeräumte Systeme – bin aber kein Hardcore-Tüftler.
Daher wäre für mich interessant, ob sich der Aufwand lohnt oder ob das originale Pixel-OS (noch) die bessere Wahl ist.
Freue mich auf eure Einschätzungen und Tipps!
ich bekomme nächste Woche ein gebrauchtes Google Pixel 9 Pro (256 GB) und überlege, ob ich darauf GrapheneOS installieren soll.
Mich interessieren vor allem echte Erfahrungen von Pixel-Nutzern, die das System schon eine Weile einsetzen.
Mich würde besonders interessieren:
Wie stabil läuft GrapheneOS aktuell auf dem Pixel 9 Pro?
Gibt es Einschränkungen im Alltag (z. B. Banking-Apps, Kamera, Bluetooth, Akkuverbrauch usw.)?
Welche Vorteile habt ihr im Vergleich zum originalen Pixel-OS bemerkt?
Gibt es Dinge, die man besser nicht machen sollte (z. B. bestimmte Apps oder Einstellungen)?
Und würdet ihr GrapheneOS einem durchschnittlichen Nutzer empfehlen oder eher nur Leuten mit tieferem Technikverständnis?
Ich bin grundsätzlich sicherheitsbewusst und mag schlanke, aufgeräumte Systeme – bin aber kein Hardcore-Tüftler.
Daher wäre für mich interessant, ob sich der Aufwand lohnt oder ob das originale Pixel-OS (noch) die bessere Wahl ist.
Freue mich auf eure Einschätzungen und Tipps!
