Pixel 9a Updates im Juni 2025 (inkl. Android 16-Update)

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
schinge

schinge

Senior-Moderator
Teammitglied
13.727
offizielle Ankündigung

Google Pixel-Update – Juni 2025​


We have started to roll out the monthly software update for June 2025. All supported Pixel devices running Android 15 will receive these software updates starting today, and the rollout will continue over the next two weeks in phases, depending on carrier and device. You will receive a notification once the system update is available for your device. We encourage you to check your Android version and update to receive the latest software.

Details of this month’s security fixes can be found on the Pixel Security Bulletin: https://source.android.com/docs/security/bulletin/pixel

Thanks,
Google Pixel Support Team


Software versions

Global
  • Pixel 6: BP2A.250605.031.A2
  • Pixel 6 Pro: BP2A.250605.031.A2
  • Pixel 6a: BP2A.250605.031.A2
  • Pixel 7: BP2A.250605.031.A2
  • Pixel 7 Pro: BP2A.250605.031.A2
  • Pixel 7a: BP2A.250605.031.A2
  • Pixel Tablet: BP2A.250605.031.A2
  • Pixel Fold: BP2A.250605.031.A2
  • Pixel 8: BP2A.250605.031.A2
  • Pixel 8 Pro: BP2A.250605.031.A2
  • Pixel 8a: BP2A.250605.031.A2
  • Pixel 9: BP2A.250605.031.A2
  • Pixel 9 Pro: BP2A.250605.031.A2
  • Pixel 9 Pro XL: BP2A.250605.031.A2
  • Pixel 9 Pro Fold: BP2A.250605.031.A3
  • Pixel 9a: BP2A.250605.031.A2

What’s included

The June 2025 update includes bug fixes and improvements for Pixel users – see below for details

Biometrics
  • General improvements for fingerprint recognition and response in certain conditions*[3]

Bluetooth
  • Fix for issue causing certain Bluetooth devices to disconnect under certain conditions*[1]

Camera
  • Fix for improving camera stability under certain conditions*[1]

Display & Graphics
  • General improvements to display stability*[5]

Framework
  • Fix for issue with inconsistent light/dark theme notifications under certain conditions*[1]
  • General improvements for performance and stability in certain UI transitions*[1]

Sensors
  • Additional tuning for haptics intensity and response in certain conditions*[4]
  • Fix for improving screen brightness transitions under certain conditions*[6]

System
  • General improvements for system stability and performance in certain conditions*[1]

Telephony
  • General improvements for network connection stability and performance in certain conditions*[3]

User Interface
  • Fix for an issue where long screenshots would sometimes duplicate content, ensuring that the entire content is captured correctly*[1]
  • Fix for an issue where notification symbols could overlap in the status bar under certain conditions*[5]
  • Fix for an issue where the home button does not show from the lock screen under certain conditions*[5]
  • Fix for an issue where the wrong wallpaper was sometimes displayed in the WallpaperPicker in certain conditions*[2]
  • Fix for an issue with missing notifications under certain conditions*[1]
  • Fix for improvement in weather tapping accuracy and experience when using At a Glance widget*[1]

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Device Applicability

Fixes are available for all supported Pixel devices unless otherwise indicated below. Some fixes may be carrier/region specific.

*[1] Pixel 6, Pixel 6 Pro, Pixel 6a, Pixel 7, Pixel 7 Pro, Pixel 7a, Pixel 8, Pixel 8 Pro, Pixel 8a, Pixel Fold, Pixel Tablet, Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL, Pixel 9 Pro Fold, Pixel 9a
*[2] Pixel 6, Pixel 6 Pro, Pixel 6a
*[3] Pixel 7, Pixel 7 Pro, Pixel 7a, Pixel 8, Pixel 8 Pro, Pixel 8a, Pixel Fold, Pixel Tablet, Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL, Pixel 9 Pro Fold, Pixel 9a
*[4] Pixel 7, Pixel 7 Pro, Pixel 7a, Pixel 8, Pixel 8 Pro, Pixel 8a Pixel Fold
*[5] Pixel 8, Pixel 8 Pro, Pixel 8a, Pixel Fold, Pixel Tablet, Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL, Pixel 9 Pro Fold, Pixel 9a
*[6] Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL, Pixel 9 Pro Fold, Pixel 9a
Google Pixel Update –June 2025

offizielle Pixel-Drop-Ankündigung

June 2025 Pixel Drop​


Hi Pixel Community,

Your Pixel devices become even more helpful with Pixel Drops. They’re automatic software updates that send new and upgraded features to your phone, tablet, earbuds, and watch(1), so your Pixel devices keep getting better over time. To get all the details about the June Pixel Drop, visit the Pixel Drop page of the Google Store.

When will I see the new features?
Supported Pixel devices will receive these software updates starting today. The rollout of these features will continue over the coming weeks in phases depending on carrier and device.

You will receive a notification once the system update is available for your device. Update to the latest Android version and update your apps, then look out for a notification from the Pixel Tips app to learn more about all of the ways your Pixel just got more helpful.

Here are some of the exciting, helpful features coming to Pixel phones & Pixel Tablet:

Pixel VIPs
Elevate your closest family and friends from favorites to VIPs with the new Pixel VIPs widget from the Contacts app. See your last call and message, including ones from WhatsApp, stay updated on upcoming birthdays and anniversaries, see real-time location when shared, and jot down quick memos so you'll remember important details. Your VIPs can also bypass Do Not Disturb so you don’t miss a moment.(2)

Redesigned Google Photos editor - Coming soon
Editing in Google Photos puts more power at your fingertips so you can fine-tune your pics in just a few steps. Enjoy AI-powered suggestions that enhance your photos in just a single tap, plus instant access to recommended tools based on what you select to edit and easier access to your favorite tools for complete control.(3)

Custom stickers in Gboard, powered by Pixel Studio
Now you can use Pixel Studio right in Gboard to generate almost any sticker you can think of.(4) A jelly avocado? Absolutely. Just type the prompt, choose the right emotion, then send it out—without switching between apps. You can also choose a photo from your camera roll, and its background is automatically removed, so you can share it as a sticker.

Expressive Captions
Expressive Captions will automatically capture the intensity, nuance and emotion of how someone is speaking in the videos you watch. Whether someone is whispering, yawning, or clearing their throat, videos will now provide more detailed captions, even with live or streaming content that doesn’t have pre-loaded captions.(5)

Hearing Aids features with LE Audio
Built with the latest Bluetooth technology, you can now take calls on the go with compatible hearing aids. Plus, you can easily access your hearing aid presets and change your ambient volume right in your phone settings.(6)

Live Search in the Magnifier App
The Magnifier app on Pixel now has Live Search to help you easily find things around you – just type what you're looking for, scan with your phone, and it highlights matches instantly, no taking a picture first needed.(7)

AI Summaries in the Recorder App expanding to new languages
The Recorder app can now give you a summary of your recorded conversations, interviews, lectures, and presentations in French and German.(8)

Satellite SOS expansion in Australia
If you’re somewhere without a cellular or Wi-Fi connection, Pixel can connect to emergency services via satellite to get help.(9)

Safety Check timer extension
You can now easily extend your Safety Check timer on your phone or watch, right when you need it. This means you can add more time to your Safety Check without having to start a brand new one, adapting to your changing plans or situations.

Battery Health indicator
Your Pixel now provides information about your battery's health, reporting its estimated remaining capacity based on your charging and usage patterns. This helps you understand when it's time to replace your battery, empowering you to decide the right time for replacement.(10)

Camera Education
Tap the ‘?’ icon in the Pixel Camera app to learn more about features through visual examples and clear guidance, enabling you to get the most out of Pixel Camera and take better photos and videos.

Clear voice mode in the Recorder app for Pixel 8 phones
Pixel’s audio machine learning automatically reduces the background noise of recordings. So whether it's an important conversation in a loud cafe or a podcast while construction is going on next door, it plays back clearer. Now available on Pixel 8 phones and newer.(11)

Advanced Protection
As Google’s strongest security for mobile devices, Advanced Protection activates a powerful array of security features, seamlessly working together to safeguard you against online attacks, harmful apps, and data risks.(12) Learn more about Advanced Protection.

AI Mode in Pixel search bar
Experience AI Mode, our most powerful AI search, now directly accessible from your homescreen's search bar. Ask whatever's on your mind to get an AI powered response, and explore further with follow-up questions and helpful web links.(13)

Meet Veo 3, your new AI video generator
Simply describe your idea and watch it come to life as a high-quality, short video, complete with natural audio. You can access this now on Gemini on your desktop and mobile app with a Google AI Ultra or Google AI Pro subscription. Plus, as a special perk for Pixel users, Pixel 9 Pro owners get a full year of Google AI Pro subscription to try out Veo 3, and all other Pixel & non-Pixel owners can enjoy a 1-month free trial.(14)

Disclaimers
  1. Your Pixel will generally receive Feature Drops during the applicable Android update and support periods for the phone. See g.co/pixel/updates for details. Availability of some Feature Drops may vary. Phone, tablet, earbuds, and watch sold separately.
  2. Available on Pixel 6 and newer. Supports Google Messages and WhatsApp services only.
  3. Results may vary. Feature availability may vary by device and account type. Select features available to users 18+.
  4. Available on Pixel 9 phones in select countries in English, Japanese, and German only.
  5. Available on Pixel 6 and newer and other compatible devices, running Android 15+, in US, CA, UK and AU in English only. Captions may vary. Check responses for accuracy. Not compatible with phone calls or Netflix.
  6. Requires Pixel 9 or newer, running Android 16+, and LE Audio hearing devices. Devices must be within Bluetooth sharing distance. Some features, such as ambient volume control, require hearing aid manufacturer support.
  7. Available on Pixel 5 and newer excluding Pixel Fold devices and Pixel Tablet.
  8. Available only on Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL, and Pixel 9 Pro Fold only in English, Japanese, German, and French. Available on Pixel 8 series and Pixel 9a in English only.
  9. Restrictions apply. No additional setup is required. Service included at no additional charge for the first two years after activation of devices. Available only on Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL, and Pixel 9 Pro Fold. Service is available in US, Canada, UK, Europe, and Australia. Connection and response times vary based on location, site conditions, and other factors. See g.co/pixel/satellitesos for details.
  10. Available on Pixel 8a, Pixel 9 phones and newer.
  11. Compared to the previous version of the Recorder App. Available only on Pixel 8 and newer.
  12. Available on devices running Android 16+.
  13. Results are for illustrative purposes and include future-looking features. Available on Pixel 6 and newer excluding Pixel Fold devices and Pixel Tablet in US, English, and to users 18+. Learn more.
  14. Subscription required. Availability varies. 18+. Create responsibly. Limits apply.
  15. Feature availability may vary by country and/or language.
June 2025 Pixel Drop

OTA Images
Full OTA Images for Nexus and Pixel Devices | Google Play services | Google Developers

Warum findet mein Telefon kein Update?
Die OTA-Updates werden z.T. erst später freigeschaltet.

Warum dauert das Update so lange?
Das Pixel hat zwei Partitionen, das Betriebssystem ist quasi doppelt im Speicher.
Wenn ein Update kommt, wird es auf die nicht verwendete Partition aufgespielt.
Anschließend werden Apps/Einstellungen von der aktiven Partition mit der bislang nicht verwendeten abgeglichen.
Schließlich wird der Cache aller Apps zurückgesetzt (Optimierung).
Wenn das alles erledigt ist, wird man zum Neustart aufgefordert.
Dabei wird dann auf die bislang nicht verwendete Partition mit erfolgtem Update umgeschaltet.

Damit man das Telefon währenddessen weiter nutzen kann, passiert das alles im Hintergrund mit niedriger Priorität.
Deshalb dauert es, und deshalb ist es egal, ob das Update nur ein kB oder mehrere MB groß ist.
Denn nicht die Änderung dauert, sondern das danach.

Der Vorteil ist, läuft beim Update etwas schief, kann auf die Version vor dem Update umgeschaltet werden.

Tipp: Wenn ein Update kommt, Abends ans Netzteil, Update starten und am nächsten Morgen neu starten.

Warum ist der Google Play Sicherheitsstand nicht aktuell?

Das Google-Play-Systemupdate ist unabhängig vom monatlichen Pixel-Sicherheitsupdate.
Es ist also durchaus normal, wenn der Google Play Sicherheitsstand älter ist!


Pixel-Drop-Matrix

thread-349716389-4539688697771466403.png
 
  • Danke
Reaktionen: Oktober6
Hat es schon jemand ohne Bootloop installiert? 🤪
 
Das ist gemein :1f605:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

schaue dem treiben auch noch zu,bin aber Chromebook im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Play-Systemupdate 78MB Stand 01.05.2025 kam gestern Abend
Bisher ohne Probleme
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Android 16 kommt gerade OTA, 1,37GB
 

Anhänge

  • Screenshot_20250609-220135.png
    Screenshot_20250609-220135.png
    215,2 KB · Aufrufe: 45
  • Screenshot_20250609-215745.png
    Screenshot_20250609-215745.png
    135,9 KB · Aufrufe: 43
  • Screenshot_20250610-220722.png
    Screenshot_20250610-220722.png
    75,8 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Soncer
@Lurtz Lief problemfrei durch

Edit: Mal gucken wie lange wir die Akkuzustands-Anzeige diesmal haben bevor sie wieder deaktiviert wird ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt die nicht erst später in diesem Jahr?
 
@skeeton also bei mir ist sie da :thumbsup:
 
Bei mir ist die Akkuzustandsanzeige ebenso da.

Allerdings muss man die Anzahl der Ladevorgänge dann woanders suchen: Einstellungen/Über das Telefon/Akkuinformationen. Das ist fürs P9a bedeutsam, weil (ohne Deaktivierungsmöglichkeit) beginnend mit 200 (vollen) Ladezyklen die maximale Ladespannung per Software-Intervention peu à peu reduziert wird, was die Akkulaufzeit zusätzlich verringert und den Ladevorgang verlängert. Ich hoffe, dass es nicht zu solch krassen Verschlechterungen kommt wie beim "Sabotage"-Update des P4a 2025.

Frage: Gibt es für den eingebauten Akkutyp bei einem neuen P9a Empfehlungen bzgl. voller Ladung/Entladung gleich zu Beginn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Uhus - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@Skyhigh du hast recht ich habe das mit dem neuen Akkusymbol verwechselt. Und das soll erst später kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Uhus schrieb:
Gibt es für den eingebauten Akkutyp bei einem neuen P9a Empfehlungen bzgl. voller Ladung/Entladung gleich zu Beginn?
Nö.

Das ist viel Glaubenssache dabei.
Die einen sagen 20-80%, die anderen sagen oft in kleinen Schritten nachladen und wieder andere sagen auf 100% laden und leerlaufen lassen bis es sich ausschaltet.

Hersteller beachten im Normalfall die Vorgaben und passen den Ladevorgang entsprechend an.


Uhus schrieb:
beginnend mit 200 (vollen) Ladezyklen die maximale Ladespannung per Software-Intervention peu à peu reduziert wird, was die Akkulaufzeit zusätzlich verringert und den Ladevorgang verlängert.
Stimmt, aber da kommen wir zu einem Punkt den ich nicht mag:
Moderne Akkus werden auf 4,5V/4,6V Ladeendspannung eingestellt.
Das ist meines Erachtens zu viel.
Daher würde ich den Tipp geben: probier die 80% Ladebegrenzung aus, wenn du damit über den Tag kommst, lass sie aktiviert, das senkt die Ladeendspannung nämlich auf angenehme 4,2V/4,3V was den chemischen Stress des Akkus vermindert.

Solltest du die 80% Einstellung nicht nutzen wollen, würde ich das Pixel bei erreichen von 100% abstecken und nicht noch stundenlang am Kabel lassen.

Das ist aber nur ein Vorschlag meinerseits. Was du letztendlich machst, bleibt die überlassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Uhus
Uhus schrieb:
Ich hoffe, dass es nicht zu solch krassen Verschlechterungen kommt wie beim "Sabotage"-Update des P4a 2025.
Ich hab die bei meinem Pixel 7 mit 600 Zyklen mal aktiviert gelassen und merke noch nicht so viel davon. Also hoffnungsvoller Weise wird das schon ok laufen. Es sei denn natürlich, der Akku explodiert nach zwei bis drei Jahren eh wieder...
 
  • Danke
Reaktionen: Uhus
Skyhigh schrieb:
probier die 80% Ladebegrenzung aus, wenn du damit über den Tag kommst, lass sie aktiviert, das senkt die Ladeendspannung nämlich auf angenehme 4,2V/4,3V was den chemischen Stress des Akkus vermindert.
Danke, habe ich so eingestellt, weil ich die Logik dahinter auch nachvollziehen kann.

Leider habe ich ein Problem mit der adaptiven Helligkeitssteuerung des Displays beim neuen Pixel 9a bemerkt, die nämlich spinnt und den sichtbaren Schieberegler in der Wohnung meist auf ca. 90% oder bis AnschIag schiebt, ohne dass das in einer sehr bzw. extrem hohen Displayhelligkeit mündet. Ich weiß aber noch nicht, ob das am Android-16-Update lag, das ich innerhalb der ersten Stunden nach dem Auspacken installierte. Werde wohl, um das herauszufinden, nicht um einen Werksreset (Android 15) herumkomme.

EDIT:

So, nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen verhält sich die adaptive Helligkeitsregulierung wieder normal.

Zu meinem Erstaunen habe ich allerdings festgestellt, dass ich danach immer noch die aktuellste Version von Android 16 und auch vom Google Play-Systemupdate habe. Im Gegensatz zu meinem Windows-Rechner bedeutet ein Werksreset bei den Pixel Phones also nicht, dass man wieder die originalen Softwareversionen ab Versand vom Hersteller vorfindet.

Fazit: Das Rumspinnen der adaptiven Helligkeitsregulation lag offenbar doch nicht am Versionsupgrade von Android 15 auf 16. (Ich hoffe, es bleibt dabei.)

EDIT 2:

Obwohl sich die Version des Android-16-Systemupdates nach dem Werksreset nicht geändert hat, fehlt nun - obwohl vorher vorhanden - die Option zur Akkuladebegrenzung auf 80% und auch an anderer Stelle in den Einstellungen (Über das Telefon) die Angabe zur Anzahl der Akku-Ladezyklen. Vielleicht hängt es ja mit der noch fehlenden Internetverbindung nach dem Werksreset zusammen? 🤔

EDIT 3:

Ich muss mich leider revidieren: Nach einer Weile (ohne Internetverbindung, ohne Bluetooth etc. und ohne erneute Verknüpfung des Pixel 9a mit meinem Google-Account) spinnt die adaptive Helligkeitsregulation erneut: Das Gerät liegt bspw. gerade bei schummrigem Licht im Zimmer. Schalte ich die Lampe an und halte das Pixel 9a darunter, regelt der Schieberegler automatisch von 96% auf 64% herunter, obwohl es heller wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uhus schrieb:
Pixel 9a bemerkt, die nämlich spinnt und den sichtbaren Schieberegler in der Wohnung meist auf ca. 90% oder bis AnschIag schiebt, ohne dass das in einer sehr bzw. extrem hohen Displayhelligkeit mündet.
Das Problem könnte ich bei mir bisher nicht beobachten

Uhus schrieb:
Zu meinem Erstaunen habe ich allerdings festgestellt, dass ich danach immer noch die aktuellste Version von Android 16 und auch vom Google Play-Systemupdate habe.
Das ist normal, ein Werksreset löscht nur die Nutzerdaten, nicht die Systempartition.


Uhus schrieb:
Im Gegensatz zu meinem Windows-Rechner bedeutet ein Werksreset bei den Pixel Phones also nicht, dass man wieder die originalen Softwareversionen ab Versand vom Hersteller vorfindet.
Auch bei Windows ändert der Reset (aus den Einstellungen heraus) erstmal nicht die OS version, sondern löscht nur die Nutzerdaten

Wenn du die Wiederherstellung per Disk (oder USB ) meinst, diese löscht die Festplatte komplett und spielt das Image von Windows neu auf.
Das ist dann kein Reset sondern eine "Neuinstallation"


Uhus schrieb:
obwohl vorher vorhanden - die Option zur Akkuladebegrenzung auf 80% und auch an anderer Stelle in den Einstellungen (Über das Telefon) die Angabe zur Anzahl der Akku-Ladezyklen. Vielleicht hängt es ja mit der noch fehlenden Internetverbindung nach dem Werksreset zusammen? 🤔
Diese kommt im Normalfall über das Play-Systemupdate.
Und ja. Das Aktivieren der Optionen benötigt oftmals eine serverseitige Aktivierung.
Theoretisch gesehen sollte bei aktiver Verbindung die Option wieder erscheinen.


Uhus schrieb:
Ich muss mich leider revidieren: Nach einer Weile (ohne Internetverbindung, ohne Bluetooth etc. und ohne erneute Verknüpfung des Pixel 9a mit meinem Google-Account) spinnt die adaptive Helligkeitsregulation erneut:
Leider kann ich das Problem mit der Helligkeitssteuerung nicht nachvollziehen.
Ich kann dir nur so viel sagen:

Die Helligkeitssteuerung lernt dein Verhalten über die nächsten Wochen.
Wenn du bei bestimmten Lichtverhältnissen die Helligkeit manuell anpasst, merkt der Automatismus sich das und wendet es auf Dauer dann so an.
Das ist eine generelle Android Funktion.
Wenn du das Gerät also ein paar Tage nutzt und manuell nachjustierst, sollte sich das nach deinen Vorlieben einpendeln
 
Skyhigh schrieb:
Wenn du die Wiederherstellung per Disk (oder USB ) meinst, diese löscht die Festplatte komplett und spielt das Image von Windows neu auf.
Das ist dann kein Reset sondern eine "Neuinstallation"
Ist zwar schon etliche Jahre her, als ich das machen musste, aber damals wurde Windows 10 inkl. aller Herstellertools auf den ursprünglichen Werkszustand zurückgesetzt. Mit der Folge, dass danach gleich wieder auf die neueste Windowsversion (größerer Versionssprung) updated wurde.

Ich glaube, es gab eine zusätzliche Partition auf der Festplatte des Laptops mit einem Hersteller-Image. Vermutlich war das rein technisch gesehen, wie du schriebst, eine Neuinstallation. So etwas hatte ich jetzt auch bei meinem Pixel 9a erwartet, wurde allerdings eines Besseren belehrt, weil es eben kein Zurücksetzen von Android 16 auf 15 gab, was die Fehlersuche nicht gerade erleichtert
Skyhigh schrieb:
Diese kommt im Normalfall über das Play-Systemupdate.
Und ja. Das Aktivieren der Optionen benötigt oftmals eine serverseitige Aktivierung.
Theoretisch gesehen sollte bei aktiver Verbindung die Option wieder erscheinen.
Ja, nachdem der WLAN-Schlüssel wieder eingetragen und mein Gerät mit dem Internet verbunden war, erschienen auch die Anzahl der Ladevorgänge und das optimierte Laden (80%-Begrenzung) wieder in den Einstellungen.
Skyhigh schrieb:
Die Helligkeitssteuerung lernt dein Verhalten über die nächsten Wochen.
Wenn du bei bestimmten Lichtverhältnissen die Helligkeit manuell anpasst, merkt der Automatismus sich das und wendet es auf Dauer dann so an.
Theoretsch sollte es so sein, wenn die automatische Helligkeit aktiviert ist. Aber reichlich Pixel 9a haben offenbar einen Bug. Als Bsp.:

Die automatische Helligkeit zeigt im Wohnzimmer gerade 55% an. Gehe ich ins dunklere Schlafzimmer (Rollo unten), regelt der Schieberegler nicht etwa nach links herunter und minimiert die angezeigte prozentuale Helligkeit. Nein, er geht fast bis Anschlag nach rechts (90%), ohne dass das Display merklich heller wird. Das war bei meinem vorigen Pixel Phone und darüber hinaus anderen Smarthones - der Logik folgend - genau andersrum.

Außerdem lässt sich die adaptive Helligkeit nicht den persönlichen Vorlieben folgend erhöhen, wenn der Regelbereich aufgrund des Bugs in dunkler(er) Umgebung bereits (fast) komplett ausgeschöpft ist.

Es gibt bereits mehrere Fundstellen im Web dazu. Der nachfolgende Link zu Reddit beschreibt die Fehler beim Pixel 9a ganz gut, was die automatische Helligkeit angeht:

https://www.reddit.com/r/GooglePixel/comments/1k0hqkv/pixel_9a_adaptive_brightness_bug/?tl=de

Für die engl. Originalversion dann ggf. oben anklicken.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich weiß ja nicht. Mein pixel 9a regelt korrekterweise nach unten wenn ich es unter eine Decke lege. Oder von einem hellen Raum in einen dunklen wechsle.

Was ich mir vorstellen kann, vor allem wenn die Hand im Beispielvideo nur im Halbkreis drüber ist, das es sich um einen FeedbackLoop handelt.


Das Display scheint die Hand an, diese reflektiert nun mehr Licht, der Sensor sagt es wurde heller, regelt nach, was die Hand mehr anscheint, was mehr Licht reflektiert...

Denn tatsächlich ist die einzige Methode wie ich nun das problem nachstellen konnte.(Oder ich hab das problem nicht verstanden, oder mein pixel 9a zeigt diese Symptomatik nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Skyhigh schrieb:
Was ich mir vorstellen kann, vor allem wenn die Hand im Beispielvideo nur im Halbkreis drüber ist, das es sich um einen FeedbackLoop handelt.
Das mit der Hand drüber wurde ja von ihm nur zur Veranschaulichung im Video gezeigt.

Tatsächlich kann ich den Bug regelmäßig reproduzieren, indem ich die Lichtintensität, der das Smartphone ausgesetzt ist, einfach verändere. Garantiert ohne FeebackLoop.
Uhus schrieb:
Die automatische Helligkeit zeigt im Wohnzimmer gerade 55% an. Gehe ich ins dunklere Schlafzimmer (Rollo unten), regelt der Schieberegler nicht etwa nach links herunter und minimiert die angezeigte prozentuale Helligkeit. Nein, er geht fast bis Anschlag nach rechts (90%), ohne dass das Display merklich heller wird. Das war bei meinem vorigen Pixel Phone und darüber hinaus anderen Smarthones - der Logik folgend - genau andersrum.

Mit der aktivierten automatischen Helligkeit (Regler durch mich rechts auf Anschlag geschoben, angezeigt 100%) erreiche ich gerade im Wohnzimmer bei normaler Beleuchtung in etwa dieselbe wahrnehmbare Displayhelligkeit wie ohne die automatische Helligkeit bei angezeigten 87%.

In dunkleren Räumen gibt es im Grunde gar keine Regelreserve mehr mit aktivierter automatischer Helligkeit, selbst wenn sie nötig wäre, weil der Regler von sich aus (fast) schon rechts auf Anschlag steht.

Auch andere User unter dem obigen Reddit-Link und bei anderen Quellen berichten über diesen Bug. Das muss ja eine bestimmte Ursache haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag ja nicht das es nicht stimmt.

Ich hab das gestern Abend ausprobiert und meins hat das Verhalten eben nicht gezeigt. Ich kann's später, wenn's dunkel ist nochmal probieren.
 
Vorher mal ne Suche gestartet, waren 1,37 GB, alles problemlos durchgelaufen 👍
 

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
6
Aufrufe
541
butzerl
butzerl
schinge
Antworten
4
Aufrufe
909
schinge
schinge
dabistduja
Antworten
7
Aufrufe
693
B.D.1:
B.D.1:
schinge
Antworten
1
Aufrufe
590
schinge
schinge
ses
Antworten
6
Aufrufe
1.519
amu14
A
Zurück
Oben Unten