WiFi calling

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

gangsti

Erfahrenes Mitglied
67
Kann die watch 2 LTE WiFi calling? Wenn ja, wie kann man es aktivieren?

Lieben Dank.
 
Laut Google Support nicht.

Edit: Da ging's um die 1er. Ich vermute, dass sich nicht viel geändert haben wird. Wegen der eigenen Rufnummer kann es aber doch eh nicht möglich sein, oder? Ich lasse mich gern aufklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: gangsti
Danke für die Fundstelle. Schade. Die Apple watch kann es soweit ich es gesehen habe.
 
  • Danke
Reaktionen: Scoop
Scoop schrieb:
Edit: Da ging's um die 1er. Ich vermute, dass sich nicht viel geändert haben wird. Wegen der eigenen Rufnummer kann es aber doch eh nicht möglich sein, oder? Ich lasse mich gern aufklären.
Meine PW3 hat die gleiche Rufnummer wie mein P9PXL und (aktuell) mein Xiaomi - ist eind der drei Multicards, die bei o2 möglich sind. Als die MC-eSIM noch im P8P installiert war, konnte sich das auch gleichzeitig mit dem P9PXL über VoWLAN einbuchen. Das kann also nicht der Grund sein. Liegt wahrscheinlich eher an irgendwelchen Systemeinschränkungen bei WearOS.
 
  • Danke
Reaktionen: Scoop
So auch hier P9PXl im WiFi calling und gleichzeitig die o2 Multicard im P4a5G im WiFi calling. Das würde also schon gehen.

@schinge das Xiaomi geht nicht WiFi calling, oder wie meinst du das?
 
Nee, ich wollte nur sagen, dass es durchaus parallel auf verschiedenen Geräten geht - das P9PXL und die PW3 (vorher das P8P} sind die Hauptgeräte und klingeln beide bei eingehenden Anrufen. Die dritte MC im Xiaomi wird eh nicht wirklich zum Telefonieren genutzt (könnte es aber), sondern momentan hauptsächlich zum Mappen von 5G-Zellen. Da das Mi 11 Lite 5G keine eSIMs unterstützt und meine anderen physischen SIMs (Datacards) aber in anderen Geräten ihren Dienst tun, musste da meine physische MC rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten