Akku-Kontrolle (Multi-Device Battery Monitor App) und Akku-Temperatur

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

Lilien

Fortgeschrittenes Mitglied
108
Hallo, mir fehlen in Wear OS für die Pixel Watch eine detailliertere Auswertung des Stromverbrauchs und nähere Angaben zum Akku, die über den Ladestand in Prozent hinausgehen.
Leider gibt es von den mir bekannten Android Apps (z. B. AccuBattery) noch keine Wear OS Versionen, daher habe ich mich auf die Suche begeben, ob es auch für Wear OS Uhren eine taugliche App gibt. Ich habe dabei die Multi-Device Battery Monitor App gefunden, diese App ist zwar noch nicht perfekt, insbesondere gefällt mir das Abo-Bezahlmodell für weitergehende Funktionen nicht, aber zumindest kann man damit eine Entladekurve aufzeichnen, man bekommt die Spannung des Akkus in Volt und die Temperatur angezeigt und der durchschnittliche Stromverbrauch wird ermittelt. Zudem kann man sich beim Erreichen von wählbaren Ladeständen und bei abnormal hohen Entladeraten warnen lassen.

Ich kann übrigens so ziemlich machen, was ich will, es läuft fast immer auf um die 3 % Entladung pro Stunde hinaus.
Interessant ist auch, dass die Spannung des verbauten Akkus anscheinend relativ stark auf die Umgebungstemperatur reagiert, vor einem Aufenthalt in der Kälte wäre ggf. ein Nachladen kein Fehler.

Macht Euch eigentlich die m. E. recht hohe Temperatur beim Laden des Akkus keine Sorgen hinsichtlich der Langzeithaltbarkeit?
Schließlich altern Lithium-Ionen-Akkus deutlich schneller bei höheren Temperaturen und die Kapazität des Pixel Watch Akkus ist ohnehin nicht sehr hoch.
Ich lade die Pixel Watch daher möglichst immer unter Zwangsbelüftung mit einem kleinen akkubetriebenen Handy-Kühler, damit bleibt die Temperatur deutlich unter 35°.

Pixel-Watch-Laden.jpg

Hier noch ein Screenshot der Multi-Device Battery Monitor App:
Screenshot_20230106-005652.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
  • Haha
Reaktionen: Dresden1982 und ehrles
ohne Worte

PXL_20230107_075825069.PORTRAIT.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: s0mar7, MO92119, Lilien und eine weitere Person
Ich hab mir heute 3C Watch Battery runtergeladen. Da wird einem auch angezeigt, wie lange der Akku noch hält.
 
Ich würde ein Eiswürfel drauf legen. Uhr ist doch wasserfest.
 
  • Haha
Reaktionen: Meikel_61, dabistduja und Dresden1982
Lasst uns doch wieder zum ernst zurück kommen..

Ich persönlich würde eher auf das falsche Ladegerät tippen..

Ich benutze einen USB C zu A Adapter und lade es dann mit einem 5W Ladegerät von Samsung..

Die hohe Wärme Entwicklung klingt mit nach einem typischen Schnell Lade Phänomen!

Und jetzt bitte kleine Klugschei*er zwecks Ladestromaufnahme und und..

Man sollte es in Erwägung ziehen..

Meine wird nur geringfügig warm
 
dermarco255 schrieb:
Ich persönlich würde eher auf das falsche Ladegerät tippen..
Ein Ladegerät kann hier den Ladevorgang kaum beeinflussen, dieser wird von der Uhr bzw. dem Ladeadapter gesteuert.
Die erhöhte Wärmeentwicklung ergibt sich zwangsläufig durch Wirbelstromverluste der induktiven Kopplung, woraus sich auch der eher bescheidene Wirkungsgrad beim Ladevorgang ergibt (vermutlich kaum besser als 0,6).

Ja, ich meinte meinen Beitrag (Lüfter) durchaus ernst. Auch ohne die neuerdings häufig strapazierte Nachhaltigkeit, habe ich schon immer versucht, meine technischen Geräte möglichst sorgsam zu nutzen und diese nicht als Wegwerfartikel zu betrachten. Ich habe grundsätzlich kein gutes Gefühl dabei, dass bei einer so aufwendig produzierten Uhr die Frage nach der Haltbarkeit (Zyklenfestigkeit des Akkus) und zu einer möglichen Reparatur (Akkutausch) überhaupt nicht gestellt und folglich auch nicht beantwortet wird. Wenn ich dann eine einfache Möglichkeit sehe, um etwaige Probleme zumindest herauszuzögern, dann ergreife ich sie.

Wer zu dieser Thematik (induktives Laden) eine wissenschaftliche Studie lesen möchte: Temperature considerations for charging Li-ion batteries : inductive vs. mains charging modes for portable electronic devices - WRAP: Warwick Research Archive Portal
 
  • Danke
Reaktionen: dabistduja
der Standard für drahtloses Laden, Qi, kommt auf ca 0,4-0,5. Und das liegt hauptsächlich an den Umwandlungen von DC auf AC und umgekehrt und den entstehenden Streufeldern. Deswegen die gebogene Ladespule, damit bekommen wir eine relativ gute Ausrichtung.
Bei der induktiven Kopplung sind die Skin- und Proximityverluste im Vergleich mit der Umwandlung eher gering, aber Vorhanden. Hängt Hauptsächlich von der "Zerhackungsfrequenz" zum Herstellen der AC ab.

Akkuladungsmythen zu verallgemeinern ist extrem problematisch.
Ohne eine genaue Ahnung zu haben, wie genau die Spezifikation /Aufbau der Zellen ist, ist eine Aussage über die Temperatur nicht so einfach.
Li-IOn bedeutet noch lange nicht LI-Ion. Heutzutage ist das Hauptaugenmerk auf das Annode bzw. Kathoden-Material zu legen.
Es gibt LI-ION Accu Systeme die aufgeheizt werden müssen, um eine materialschonende Aufladung zu gewährleisten.
Auch gibt es LI-ION Accu Systeme die gekühlt werden müssen, damit sie nicht zu heiß werden können.
Von daher kann, muß aber nicht, eine externe Kühllösung kontraproduktiv sein. Und wenn dann soltte die Kühlung gleichmäßig erfolgen, und nicht wie in den beiden Bildern.
Auch muß man bedenken, das aus diesen Gründen ja eine Laderegelung in die Geräte eingebaut worden ist, um eben eine "vernünftige" Ladung zu gewähleisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss doch nochmal nachfragen, wie warm wird die Uhr bei Euch während des Ladens?
Und ist die Uhr bei Euch auch dann noch deutlich warm, wenn sie z. B. noch eine Stunde nach Vollladung mit dem Ladepuck verbunden war?

Ich gewinne leider den Eindruck, dass meine Uhr dabei anscheinend immer wärmer wird.
Vor einigen Tagen war der Akku meines kleinen Lüfters (siehe im ersten Beitrag) vorzeitig leer, sodass die Uhr zum Ende des Ladevorgangs nicht mehr zusätzlich gekühlt wurde. Die Uhr ist dann so heiß geworden, dass mir eine Temperaturwarnung angezeigt wurde. Habt Ihr schon einmal eine derartige Temperaturwarnung während oder nach dem Ladevorgang gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
die Uhr wird warm, aber nicht heiß.
Und wenn ich sie auf dem Ladepuk lasse, dann ist sie nach spätestens 15min auf Raumtemp. abgekühlt
 
  • Danke
Reaktionen: Lilien
Wie jedes Jahr im Sommer, kaum wird es wärmer schon wird angeblich das Smartphone und eben jetzt auch noch eine Watch zu heiß. 🤔🤔🤔😎😎😎
 
  • Haha
Reaktionen: sj00
Zurück
Oben Unten