L
Lilien
Fortgeschrittenes Mitglied
- 108
Hallo, mir fehlen in Wear OS für die Pixel Watch eine detailliertere Auswertung des Stromverbrauchs und nähere Angaben zum Akku, die über den Ladestand in Prozent hinausgehen.
Leider gibt es von den mir bekannten Android Apps (z. B. AccuBattery) noch keine Wear OS Versionen, daher habe ich mich auf die Suche begeben, ob es auch für Wear OS Uhren eine taugliche App gibt. Ich habe dabei die Multi-Device Battery Monitor App gefunden, diese App ist zwar noch nicht perfekt, insbesondere gefällt mir das Abo-Bezahlmodell für weitergehende Funktionen nicht, aber zumindest kann man damit eine Entladekurve aufzeichnen, man bekommt die Spannung des Akkus in Volt und die Temperatur angezeigt und der durchschnittliche Stromverbrauch wird ermittelt. Zudem kann man sich beim Erreichen von wählbaren Ladeständen und bei abnormal hohen Entladeraten warnen lassen.
Ich kann übrigens so ziemlich machen, was ich will, es läuft fast immer auf um die 3 % Entladung pro Stunde hinaus.
Interessant ist auch, dass die Spannung des verbauten Akkus anscheinend relativ stark auf die Umgebungstemperatur reagiert, vor einem Aufenthalt in der Kälte wäre ggf. ein Nachladen kein Fehler.
Macht Euch eigentlich die m. E. recht hohe Temperatur beim Laden des Akkus keine Sorgen hinsichtlich der Langzeithaltbarkeit?
Schließlich altern Lithium-Ionen-Akkus deutlich schneller bei höheren Temperaturen und die Kapazität des Pixel Watch Akkus ist ohnehin nicht sehr hoch.
Ich lade die Pixel Watch daher möglichst immer unter Zwangsbelüftung mit einem kleinen akkubetriebenen Handy-Kühler, damit bleibt die Temperatur deutlich unter 35°.

Hier noch ein Screenshot der Multi-Device Battery Monitor App:

Leider gibt es von den mir bekannten Android Apps (z. B. AccuBattery) noch keine Wear OS Versionen, daher habe ich mich auf die Suche begeben, ob es auch für Wear OS Uhren eine taugliche App gibt. Ich habe dabei die Multi-Device Battery Monitor App gefunden, diese App ist zwar noch nicht perfekt, insbesondere gefällt mir das Abo-Bezahlmodell für weitergehende Funktionen nicht, aber zumindest kann man damit eine Entladekurve aufzeichnen, man bekommt die Spannung des Akkus in Volt und die Temperatur angezeigt und der durchschnittliche Stromverbrauch wird ermittelt. Zudem kann man sich beim Erreichen von wählbaren Ladeständen und bei abnormal hohen Entladeraten warnen lassen.
Ich kann übrigens so ziemlich machen, was ich will, es läuft fast immer auf um die 3 % Entladung pro Stunde hinaus.
Interessant ist auch, dass die Spannung des verbauten Akkus anscheinend relativ stark auf die Umgebungstemperatur reagiert, vor einem Aufenthalt in der Kälte wäre ggf. ein Nachladen kein Fehler.
Macht Euch eigentlich die m. E. recht hohe Temperatur beim Laden des Akkus keine Sorgen hinsichtlich der Langzeithaltbarkeit?
Schließlich altern Lithium-Ionen-Akkus deutlich schneller bei höheren Temperaturen und die Kapazität des Pixel Watch Akkus ist ohnehin nicht sehr hoch.
Ich lade die Pixel Watch daher möglichst immer unter Zwangsbelüftung mit einem kleinen akkubetriebenen Handy-Kühler, damit bleibt die Temperatur deutlich unter 35°.

Hier noch ein Screenshot der Multi-Device Battery Monitor App:

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von:
hagex
- Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex