Durchgehende Herzrythmusüberwachung durch Drittanbieter

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

simon111

Neues Mitglied
0
Guten Tag,

die Watch überwacht ja nicht durchgehend den Herzrythmus und gibt Hinweise zu z.b. Vorhofflimmern. Da man sich aber auf die Watch generell Apps von Drittanbietern laden kann, stellt sich mir die Frage:

Kennt ihr eine Lösung, mit welcher ich trotzdem dauerhaft Hinweise zu Herzrythmusstorungen erhalten kann ?

Danke und viele Grüße
 
Hallo Simon,

das sieht leider m. W. schlecht aus, mein Kenntnisstand ist wie folgt:
Jede Wear OS-Uhr, die über eine kontinuierliche Herzfrequenzmessung verfügt, realisiert dies über eine eigene, vom Hersteller bereitgestellte Fitness-Suite. Selbst auf der Google Pixel Watch benötigst Du die Fitbit-App für die kontinuierliche Herzfrequenzüberwachung, auch Google Fit erlaubt dies nicht für ihre eigene Uhr. Es gibt also anscheinend keine offene Programmierschnittstelle (API), auf die eine Drittanbieter-App zugreifen könnte. Das gilt übrigens auch für die SPO2 Daten.
 
@swa00

Ja, das basiert auf Google Health Connect (momentan als Beta), welches einen Datenaustausch von Gesundheitsdaten ermöglichen soll.
Nur soweit ich das verstehe, liefert Health Connect keine Echtzeitdaten und greift eben nur auf die Daten anderer Apps zu, sodass man doch wieder auf die Fitbit App angewiesen wäre.
 
Die Bibliotheks-Variante ist eingestellt worden und basiert nun auf einem REST Protokoll
(Was schon seit geraumer Zeit keine Beta mehr ist)
Und ja , die brauchen dann eine App, damit die Daten durch die Gegend geschickt werden.

ABER :

Die API um eine Android App für die Watch selber zu schreiben , die Sensoren abzufragen, ist nicht unterbunden worden.
Also eigentlich genau das, was der TE möchte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lilien
Ich verfolge das in erster Linie im Hinblick auf die SPO2 Messung und dort finden die Entwickler von Sleep as Android bis jetzt keinen Zugang (Pixel Watch) und die kennen sich ansonsten wirklich aus, eine offene API würden sie zumindest keinesfalls übersehen.
 
Nun bin ich verwirrt :)
Durch Health Sinc scheint eine Übertragung der Daten möglich zu sein. @Lilien berichtet allerdings zumindest von ihrer/seiner gewünschten Anwendung von keiner offenen API.

Letztendlich:
Kennt einer eine App zur dauerhaften Auswertung von Herzrythmusstörungen durch Wearables ?
Hier würde ich ggf. eine konnektivität via Health Sinc ausprobieren.

Vielen Dank
 
Zurück
Oben Unten