Google Music all access (Deutschland)

  • 39 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mkl

Erfahrenes Mitglied
44
Sagt mal Leute,

wie schaffe ich es diesen Dienst jetzt schon nutzen zu können? Ich denk mal man muss google irgendwie vermitteln man würde in Amerika leben oder? Quasi eine VISA die in Amerika läuft oder so?

Hat das jemand schon geschafft? Gibt es da vernünftige Modelle sowas wie eine prepaid-VISA die man aufladen kann usw?

Gruß mkl
 
Ich habs die Tage hin bekommen. Habe erst im Wallet ne Adresse aus Amerika zu meiner Amazon Kreditkarte hinzugefügt. Hab mir da nen Hotel rausgesucht und dessen Adresse benutzt. Dann über Proxy Google Music augerufen und konnte es direkt aktivieren :)

Seitdem läuft es Prima nur ist Auswahl noch net riesig wie z.b. bei Spotify. Für ca. 6,20€ kann man aber echt net meckern :D
 
  • Danke
Reaktionen: aldileon
Hi, habe ein Gutschein Code zu meinem Google Wallet hinzugefügt ($10). Nun würde ich die $10 gerne für den Google Access benutzen, doch die kann ich irgendwie nicht auswählen. Es stehen 2 Option zur Verfügung: Kreditkarte, Gutscheincode eingeben (welches ich vorher bei Google Wallet schon gemacht habe). Gibts da eine Möglichkeit wie ich das erledigen kann?
 
Mich wundert, warum hier im Forum noch nicht mehr über diesen Dienst diskutiert wird!

Ich habe in den letzten Tagen mehrfach versucht, mich dort anzumelden. Mit meiner Kreditkarte (DKB) werden anscheinend keine Zahlung akzeptiert, wenn ich ne US-Adresse eingebe.
Meiner Meinung nach ist der Preis (7,99Dollar ~ 6,20Euro) sehr günstig! Zudem habe ich den Vorteil, dass ich..

1) meine 20.000 eigenen Titel dazumischen kann
2) sehr wahrscheinlich auch Hörbücher enthalten sind (z.b. Die drei ???). Kann das jemand bestätigen? Das funktioniert bei Rdio z.B. nicht.
3) die Integration in Android sehr gut ist.
4) man am PC/Mac/was-auch-immer direkt im Browser hören kann (geht z.B. bei Rdio auch, aber bei Spotify geht ja nur mit nem Programm).


Es spricht also sehr viel für Google All Access! Ich hoffe, dass ich es in den nächsten Tagen noch irgendwie hinbekomme, mich anzumelden...
 
Hallo,
ich habe mich derzeit noch nicht abschließend entschieden, ob es Spotify (Premium) bleibt oder Google Music All Access wird.

Zu deinen Punkten:
zu 1) Eigene Titel kann ich in Spotify problemlos auch in die Bibliothek einfügen. Nur ist die Verschmelzung eigene Musik/Streaming-Dienst bei Google eleganter gelöst.
zu 2) Kann ich nichts dazu sagen.
zu 3) Ziemlich allgemeine Aussage, auch die Android Spotify App läuft ausgezeichnet.
zu 4) Auch Spotify läuft seit ein paar Monaten sowohl als Stand-alone Programm als auch im Browser.

Ich möchte noch ein paar Punkte hinzufügen, die meine Entscheidung beeinflussen werden:
1) Google Music All Access sieht im neuen Design richtig gut aus. In Spotify fehlt eine Künstler/Album Ansicht der eigenen Musik, man bekommt einfach nur eine ellenlange Liste hingeklatscht. Pro GMAA.
2) Die Update-Politik von Spotify ist unter aller Kanone. Hier haben sich seit Monaten nur Nuancen verändert. Pro GMAA.
3) Die Integration der eigenen Musik ist in GMAA sehr schick gelöst, das gefällt. Pro GMAA.
4) Verfügbarkeit neuer Musik? Hier habe ich einfach mal ein stichpunktartig getestet, v.a. bei kleinen Bands noch Vorteile bei Spotify.
5) Mein (sowieso rel. begrenztes) 3g Volumen wird wegen Kooperation mit Telekom durch Spotify nicht belastet. Pro Spotify.
6) Alle meine Playlists liegen bei Spotify und ich habe bisher keinen Weg gefunden, diese zu Google umzuziehen (dazu kommt aber ein eigener Thread). Pro Spotify.
7) Gemeinsame Playlisten machen viel Spaß bei Spotify. Pro Spotify. Die kann ich aber auch im kostenfreien Angebot weiterhin nutzen.
8) Preis: GMAA 6,18 Euro (bei Abschluss bis 30.6.), Spotify 9,95 Euro. Pro GMAA.
9) Ganz rund läuft GMAA noch nicht, ab und stockt die Wiedergabe. Das kam bei mir unter Spotify noch nicht vor. Pro Spotify.
10) Bitrate: Bei Spotify wählbar zwischen 96, 160 und 320 kpbs. Bei GMAA offenbar automatisch 320kpbs. Gilt das auch bei Speicherung auf dem Handy? Ich weiß es nicht...Aufgrund des knapp bemessenen Speicherplatzes auf meinem N4 wäre mir zumindest die Wahlmöglichkeit sehr recht. Pro Spotify.

Tendenz derzeit: Es könnnte auf GMAA herauslaufen, Spotify werde ich aber in der Free-Version weiternutzen. Voraussetzung wäre natürlich, dass die mit US-Adresse hinterlegte Kreditkarte bei der eigentlichen Bezahlung dann auch tatsächlich akzeptiert wird (hier bin ich aber ganz guter Dinge).

Gruß, potz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DSC05 und moviecut
Danke für die hilfreichen Hinweise! Ich bin aktuell Rdio-Nutzer und eigentlich sehr zufrieden mit der App etc. Bislang habe ich es noch nicht hinbekommen, GMAA zu abonieren. Selbst mit einer VISA2GO Kreditkarte von mywirecard: Die prepaid Kreditkarte für Shops on- und offline hat es nicht geklappt, obwohl die eigentlich funktionieren soll (laut dem Artikel zu GMAA von chip.de )

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht. Zum Playlist Export aus Spotify:

Export de playlist au format CSV pour Spotify - getEd.info
https://github.com/jlund/spotify-export
AndroTech: Spotify Playlist zu Textdatei exportieren
 
Das Abo von GMAA hat bei mir problemlos mit folgender Vorgehensweise geklappt:
- Zugang über einen US-Proxy
- Unter Google Music Einstellungen zum Test von All Access durchklicken
- bei Bezahlung: eine neue Karte anlegen (!), Kartendaten eingeben, US-Adresse hinterlegen. War bei mir mit VISA alles kein Problem

Ich glaube, der springende Punkt ist, wirklich auch eine neue Karte anzulegen.

VG potz

P.S. Spotify Playlist: https://www.android-hilfe.de/forum/google-play-movies-music-und-uploader.857/google-music-all-access-import-von-spotify-playlists.425203.html...das Problem ist nicht der Export in ein txt oder csv-Format, sondern der Import in Google.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: moviecut
Hab ich alles gemacht, neue Karte beim Bestellprozess, verschiedene US-Adressen...mit drei verschiedenen Kreditkarten habe ich es versucht (meine DKB VISA Karte, eine Mastercard von mywirecard und eine VISA2GO auch von mywirecard). ich verstehe es nicht....werde es heute Abend nochmal probieren. Hast Du auch eine US-Telefonnummer eingegeben? Also quasi ne komplette Adresse von nem Hotel inkl. Telefonnummer?
 
Ja, habe auch eine Tel.nummer angegeben, kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt. Den Zugang über einen US-Proxy hast du auch nicht vergessen?
 
Ist bei GMAA eigendlich ein DRM Schutz?
weil im Grunde kann man die mp3´s ja downloaden und mit root auch extern sichern.
 
potzkoten143 schrieb:
Ja, habe auch eine Tel.nummer angegeben, kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt. Den Zugang über einen US-Proxy hast du auch nicht vergessen?


klar, sowohl mit tunnelbear, als auch mittels chrome addon "proxmate". Ansonsten wäre ich ja gar nicht zur Auswahl von All Access gekommen...es klappt alles bis zum letzten Schritt (Kreditkarten-Daten eingegeben alles in Ordnung) und beim Abschluss der Transaktion (quasi dem "Bestellen-Button") gibt es ne Meldung "Technisches Problem, bitte in 24 Stunden nochmal versuchen"...ich werde es heute Abend nochmal versuchen!
 
Ich bekomme nicht mal das Angebot gezeigt.
Weder mit Stealthy noch Proxmate, egal ob mit Firefox oder Chrome... :thumbdn:
 
vorher vom google account abmelden, proxmate anschalten, dann auf play. google.com oder music.google.com. dann solltest du das Angebot sehen. wie gesagt, bei mir gehts leider trotzdem nicht....

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich abgemeldet bin, sehe ich unter play.google.com (mit Stealthy und US-IP) das entsprechende Banner, bei dem ich mich nach einem Klick ja einloggen muss. Ich werde danach auf die Einstellungen der Music-Seite weitergeleitet und sehe danach keinen Eintrag zum Aktivieren von GPMAA.
Damals, als es Play Music in Deutschland noch nicht gab, hat es bei mir funktioniert mich per US-IP für den Dienst anzumelden.

unbenanntskb7a.png
 
Negativ, auch mit Tunnelbear und anderem Browser hat es nicht geklappt. Ich werde wohl warten müssen, bis der Dienst offiziell in Deutschland veröffentlicht wird.
Haben aber einige das Problem..
 
jau, hab ich auch mit meinem account. wenn man nen neuen account anlegt, kommt man zum bestellprozess. ich weiss nicht, wie/ob man google music soweit zurücksetzen kann, dass man nicht auf "sein" google music umgeleitet wird. Alle hochgeladenen Songs löschen hilft jedenfalls nicht....

ich würde gerne eine Schritt-für-Schritt Anleitung haben mit ner Kreditkarte, die auf jeden Fall funktioniert und allen Details. Es gibt ja so einige Leute, die Probleme bei der Anmeldung haben... :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir ähnliches Problem.
Mit dem Account von meiner Frau bekomme ich das Angebot angezeigt,
mit meinem Account keine Chance...
Man muss das Ganze doch irgendwie zurücksetzen können!
 
So, nachdem ihr soviele Probleme hattet, wollte ich das jetzt auch mal testen.
US VPN eingeschaltet, auf die music.google.com und in die Einstellungen.
"All Access testen" angeklickt und aktiviert. Meine Visa war ausgegraut und ich musste eine neue CC Karte eingeben. Hab dann meine Visa Karte nochmal eingegeben und meine US-Borderlinx Adresse angegeben.
Und schon war mein All Access Account aktivert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand von euch der es geschafft hat Google Play guthaben? Ich kann deshalb mein Heimatland nicht ändern und werde so trotz proxy immer auf die deutsche seite ohne gmaa option weitergeleitet...
 
Zurück
Oben Unten