In den letzten Wochen hab ich mich intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt.
Auf dem Google TV ist "Google Play Movies & TV" als System-App vorinstalliert. Damit verhindert Google, dass die App gelöscht werden kann. Mit dem Nachteil, dass sie für den User nicht in den Apps auftaucht. Diese App, wie auch die der anderen Anbieter wie Disney, Neflix, .. dient als Feed für die standardmässig eingeblendeten Film-Angebote.
Für diejenigen von Euch, denen der überfrachtete Standard-Bildschirm nervt, mit Angeboten von Streaming-Plattformen, die meinst sowieso nicht genutzt werden, gibt es zahlreiche Verbesserungen. Auch Leute, die die Google Film-Bibliothek von Android-TV und dem Smartphone kennen und schätzen, wird im Folgenden geholfen.
Die einzige standard Möglichkeit die Google Film-Bibliothek (Google Play Movies & TV) zu öffnen, ist via Sprach-Assistent. Man drückt (und hält ihn gedrückt) den Sprach-Assistent Button auf der Fernbedienung und sagt: "Öffne Google Play Movies". Den Sprach-Assistent hat man aber (warum auch immer) nicht mehr, wenn man den "Apps-Only" Mode in den Einstellungen aktiviert hat. Diesen Mode aktiviert man eigentlich, um die ganze Film-Vorschläge auf dem Standard-Bildschirm zu verhindern.
Es gibt nun 2 weitere Methoden, wie man die Google Film-Bibliothek öffnen kann.
1.) Man installiert die App "GPM_Launcher" von folgendem Link:
https://bit.ly/3pHpDWC
Wenn man diese App installiert hat, dann taucht sie als ganz normales "Google Play Movies & TV" App Symbol unter den Apps auf, und die Google Film-Bibliothek kann somit einfach durch Klick auf diese App geöffnet werden.
2.) Man installiert die App "Button Mapper" aus dem PlayStore:
Button Mapper: Remap your keys - Apps on Google Play
Damit lässt sich sehr einfach ein Button der Fernbedienung umstellen. Z.B. kann man den "Netflix"-Button, wenn man Netflix nicht nutzt, so umstellen, dass er stattdessen "Google Play Movies & TV" öffnet.
------------------------------------------------------
Um Apps aus anderen Quellen zu installieren ist die folgende "Downloader" App aus dem PlayStore ideal:
Downloader by AFTVnews - Apps on Google Play
Zusätzlich müssen ein paar Settings vorgenommen werden. Man muss durch 7-faches Klicken auf die Build-Version sich zum Developer machen. Dann kann man einstellen, dass Apps von unbekannten Quellen installiert werden dürfen. Und dann muss man auch die "Downloader" App erlauben, Apps von unbekannten Quellen zu installieren.
Wer da noch unbedarft ist, kann sich dieses Video von "Stream&Tech NOW" anschauen, wo es gut (allerdings in englisch) erklärt wird:
(die beschriebene Installation der App Filelinked dient hier nur als Beispiel für eine App aus unbekannten Quellen zu installieren. Sie braucht nicht installiert zu werden)
Wenn Ihr Probleme habt, kann ich Euch auch weiterhelfen.
Edit:
Übrigens, viele stört dass man auch den "Google PlayStore" nur über den Sprach-Assistenten aufrufen kann.
Aber genauso wie man (wie oben beschrieben) die App "Google Play Movies & TV" auf dem Bildschirm sichtbar und auswählbar bekommt, kann man natürlich auch die App für den "Google PlayStore" bekommen.
Und zwar durch Installieren der entsprechenden Launcher-App von diesem Link:
https://bit.ly/3n4NDkM