F
franzmueller
Neues Mitglied
- 15
Disclaimer:
Im folgenden Tutorial wird erläutert, wie auf dem HANNSpad SN1AT71 ein Custom-Recovery installiert, sowie Rootzugriff ermöglicht wird.
Hierbei handelt es sich um weitreichende Eingriffe ins System, die das Tablet im schlimmsten Fall unbrauchbar machen. Außerdem geht möglicherweise der Garantieanspruch verloren.
Für etwaige Schäden kann keine Haftung übernommen werden.
Der Inhalt des Tutorials beruft sich auf eigene Erfahrungen, sowie Beschreibungen von anderen Nutzern.
Die verlinkte Software wurde nicht von mir entwickelt, daher kann ich nur bedingt Support liefern.
Benötigte Software:
1) USB-Treiber: http://yadi.sk/d/54lX5c2O386XU (Hinweis: Die Treiber sind ursprünglich für ein (nahezu) baugleiches Gerät entwickelt worden, funktionieren aber auch hier.)
2) CWM-Recovery: http://yadi.sk/d/OA2WBolUP4wFV (hier verlinkt: v6.0.3.3a)
3) SuperSU.zip (Version 1.65 scheint hier geeigneter zu sein, als 1.97): http://yadi.sk/d/kmhAbHRpQuQ2m
4) Fürs Rooten unter Android 4.1.1 wird evtl. noch diese su-binary benötigt: https://mega.co.nz/#!ZMYT3b5A!AkPvCOHm8ahmRueTYmoSwVbDCc2RgTbIt47CVH43ZAU
Inhaltsverzeichnis
[ANAME="Schritt1"]Schritt 1: CWM-Recovery einspielen[/ANAME]
1) Die Datei cwm-recovery.ima auf das Tablet kopieren (interne SD-Karte)
2) Das Tablet in den Debug-Modus versetzen: Einstellungen -> Entwickleroptionen -> USB-Debugging
3) Treiber installieren. Anschließend entweder die Datei ainol2_VID2adbusbini.bat ausführen oder manuell 0x10d6 in einer neuen Zeile der Datei %userprofile%\.android\adb_usb.ini hinzufügen. Der PC muss hiernach meist neu gestartet werden.
Eine Kommandozeile öffnen (im entpackten Ordner des Treibers Shift+Rechtsklick -> Eingabeaufforderng hier öffnen)
Das Gerät sollte nun aufgeführt werden. Ist dies nicht der Fall den PC neu starten und ggf. die Treiberinstallation überprüfen oder das Android SDK installieren. In diesem Fall Schritt 3 wiederholen.
4) Kommadozeile:
Das zweite Kommando und das zweite exit entfallen möglicherweise, wenn das Tablet zuvor auf Android 4.2.2 geupdated wurde.
5) Prüfen, ob alles geklappt hat. Dazu das Tablet im Recovery-Modus booten (Vol- & Power für 3 Sekunden, dann Vol- bis zum Bootlogo drücken).
6) Im neuen Recovery ein vollständiges Backup machen. Das hilft, wenn in den nächsten Schritten etwas schiefgehen sollte.
Weitere Anmerkungen zum CWM-Recovery:
Aufgrund einer fehlenden Batterie im Tablet werden bei Backups im Recovery immer das Datum und die Uhrzeit falsch angezeigt.
Um dies zu umgehen muss das Gerät mit dem PC verbunden und folgender Befehl ausgeführt werden:
Alternativ kann der Backup-Ordner auch manuell umbenannt werden.
[ANAME="Schritt2a"]Schritt 2a: Root mit SuperSU (für 4.1.1 muss evtl. 2b gewählt werden)[/ANAME]
1) Die SuperSU.zip auf das Tablet kopieren (interne SD-Karte).
2) Ins Recovery booten.
3) install zip from sdcard auswählen, die SuperSU.zip auswählen und bestätigen.
4) Das System booten. Voilá!
[ANAME="Schritt2b"]Schritt 2b: su-binary tauschen (NUR für Android 4.1.1)[/ANAME]
1) Die Datei su aus dem su.zip auf das Tablet kopieren (interne SD-Karte).
2) Kommandozeile:
3) Die /system Partition als Schreiben/Lesen einbinden:
4) Die Original-binary umbennen (falls etwas schiefgeht):
5) Die neue Binary kopieren:
6) Neue Berechtigungen setzen:
7) Die /system Partition als nur Lesen einbinden und das Programm beenden:
8) SuperSU oder superuser aus dem PlayStore installieren.
[ANAME="Schritt0"]Android Versionen anpassen[/ANAME]
1) Die Android Version vom 19.12.2013 herunterladen:
http://tapntap.http.internapcdn.net/tapntap/hannstar/update-FW8963-20131219C.zip
http://tapntap.http.internapcdn.net/tapntap/hannstar/update-FW8963-20131219E.zip
http://tapntap.http.internapcdn.net/tapntap/hannstar/update-FW8963-20131219U.zip
C = China
E = EU (dürfte wohl die meisten hier betreffen)
U = USA
2) Die Version auf die interne SD-Karte des Tablets kopieren
3) Ins Recovery booten und die Version installieren
4) Hinweis: Nach einem erneuten Update können Recovery und Root verloren gehen, aber auf gleiche Weise wiederhergestellt werden.
[ANAME="reset"]CWM & Root rückgängig machen[/ANAME]
CWM deinstallieren
Für Android 4.1.1:
1) Stock-Recovery für 4.1.1 downloaden: http://yadi.sk/d/nOvLdVftEkxap
2) Stock-Recovery mit adb installieren:
Für Android 4.2.2:
1) Stock-Recovery für 4.2.2 downloaden: http://yadi.sk/d/p9FjxmXIFvuPD
2) Stock-Recovery mit adb installieren:
Unroot
In den Einstellungen von SuperSU dauerhaften Unroot auswählen. Dieser Bereich ist möglicherweise unvollständig, vielleicht kennt sich da jemand besser aus und kann die Anleitung ergänzen.
Im folgenden Tutorial wird erläutert, wie auf dem HANNSpad SN1AT71 ein Custom-Recovery installiert, sowie Rootzugriff ermöglicht wird.
Hierbei handelt es sich um weitreichende Eingriffe ins System, die das Tablet im schlimmsten Fall unbrauchbar machen. Außerdem geht möglicherweise der Garantieanspruch verloren.
Für etwaige Schäden kann keine Haftung übernommen werden.
Der Inhalt des Tutorials beruft sich auf eigene Erfahrungen, sowie Beschreibungen von anderen Nutzern.
Die verlinkte Software wurde nicht von mir entwickelt, daher kann ich nur bedingt Support liefern.
Benötigte Software:
1) USB-Treiber: http://yadi.sk/d/54lX5c2O386XU (Hinweis: Die Treiber sind ursprünglich für ein (nahezu) baugleiches Gerät entwickelt worden, funktionieren aber auch hier.)
2) CWM-Recovery: http://yadi.sk/d/OA2WBolUP4wFV (hier verlinkt: v6.0.3.3a)
3) SuperSU.zip (Version 1.65 scheint hier geeigneter zu sein, als 1.97): http://yadi.sk/d/kmhAbHRpQuQ2m
4) Fürs Rooten unter Android 4.1.1 wird evtl. noch diese su-binary benötigt: https://mega.co.nz/#!ZMYT3b5A!AkPvCOHm8ahmRueTYmoSwVbDCc2RgTbIt47CVH43ZAU
Inhaltsverzeichnis
- Für Android 4.1.1: Zunächst [JUMPTO="Schritt1"]Schritt 1[/JUMPTO], dann [JUMPTO="Schritt2b"]Schritt 2b[/JUMPTO]
- Für Android 4.2.2 vor dem 18.2.2014: Zunächst [JUMPTO="Schritt1"]Schritt 1[/JUMPTO], dann [JUMPTO="Schritt2a"]Schritt 2a[/JUMPTO]
- Für Android 4.2.2 ab dem 18.2.2014 Zunächst [JUMPTO="Schritt0"]Downgrade[/JUMPTO], dann [JUMPTO="Schritt1"]Schritt 1[/JUMPTO], dann [JUMPTO="Schritt2a"]Schritt 2a[/JUMPTO]
- [JUMPTO="reset"]Rückgängig machen[/JUMPTO] (zB. vor Einsendungen an den Support, vorm Weiterverkauf)
[ANAME="Schritt1"]Schritt 1: CWM-Recovery einspielen[/ANAME]
1) Die Datei cwm-recovery.ima auf das Tablet kopieren (interne SD-Karte)
2) Das Tablet in den Debug-Modus versetzen: Einstellungen -> Entwickleroptionen -> USB-Debugging
3) Treiber installieren. Anschließend entweder die Datei ainol2_VID2adbusbini.bat ausführen oder manuell 0x10d6 in einer neuen Zeile der Datei %userprofile%\.android\adb_usb.ini hinzufügen. Der PC muss hiernach meist neu gestartet werden.
Eine Kommandozeile öffnen (im entpackten Ordner des Treibers Shift+Rechtsklick -> Eingabeaufforderng hier öffnen)
Code:
adb devices
4) Kommadozeile:
Code:
adb shell
su
cat /sdcard/cwm-recovery.ima > /dev/block/acta
exit
exit
5) Prüfen, ob alles geklappt hat. Dazu das Tablet im Recovery-Modus booten (Vol- & Power für 3 Sekunden, dann Vol- bis zum Bootlogo drücken).
6) Im neuen Recovery ein vollständiges Backup machen. Das hilft, wenn in den nächsten Schritten etwas schiefgehen sollte.
Weitere Anmerkungen zum CWM-Recovery:
Aufgrund einer fehlenden Batterie im Tablet werden bei Backups im Recovery immer das Datum und die Uhrzeit falsch angezeigt.
Um dies zu umgehen muss das Gerät mit dem PC verbunden und folgender Befehl ausgeführt werden:
Code:
/system/xbin/busybox date -s "YYYY-MM-DD hh:mm:ss"
[ANAME="Schritt2a"]Schritt 2a: Root mit SuperSU (für 4.1.1 muss evtl. 2b gewählt werden)[/ANAME]
1) Die SuperSU.zip auf das Tablet kopieren (interne SD-Karte).
2) Ins Recovery booten.
3) install zip from sdcard auswählen, die SuperSU.zip auswählen und bestätigen.
4) Das System booten. Voilá!
[ANAME="Schritt2b"]Schritt 2b: su-binary tauschen (NUR für Android 4.1.1)[/ANAME]
1) Die Datei su aus dem su.zip auf das Tablet kopieren (interne SD-Karte).
2) Kommandozeile:
Code:
adb shell
su
cd /system/xbin
Code:
mount -o remount,rw -t rfs /dev/block/st19 /system
Code:
mv su su-orig
Code:
busybox cp /sdcard/su ./su
Code:
chmod 6755 su
Code:
mount -o remount,ro -t rfs /dev/block/st19 /system
exit
exit
[ANAME="Schritt0"]Android Versionen anpassen[/ANAME]
1) Die Android Version vom 19.12.2013 herunterladen:
http://tapntap.http.internapcdn.net/tapntap/hannstar/update-FW8963-20131219C.zip
http://tapntap.http.internapcdn.net/tapntap/hannstar/update-FW8963-20131219E.zip
http://tapntap.http.internapcdn.net/tapntap/hannstar/update-FW8963-20131219U.zip
C = China
E = EU (dürfte wohl die meisten hier betreffen)
U = USA
2) Die Version auf die interne SD-Karte des Tablets kopieren
3) Ins Recovery booten und die Version installieren
4) Hinweis: Nach einem erneuten Update können Recovery und Root verloren gehen, aber auf gleiche Weise wiederhergestellt werden.
[ANAME="reset"]CWM & Root rückgängig machen[/ANAME]
CWM deinstallieren
Für Android 4.1.1:
1) Stock-Recovery für 4.1.1 downloaden: http://yadi.sk/d/nOvLdVftEkxap
2) Stock-Recovery mit adb installieren:
Code:
cat /sdcard/recovery.ima > /dev/block/acta
Für Android 4.2.2:
1) Stock-Recovery für 4.2.2 downloaden: http://yadi.sk/d/p9FjxmXIFvuPD
2) Stock-Recovery mit adb installieren:
Code:
cat /sdcard/recovery.ima > /dev/block/acta
Unroot
In den Einstellungen von SuperSU dauerhaften Unroot auswählen. Dieser Bereich ist möglicherweise unvollständig, vielleicht kennt sich da jemand besser aus und kann die Anleitung ergänzen.
Zuletzt bearbeitet: