Pixelfehler Nexus10 - Erfahrung mit Reparatur/Umtausch?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
BigMischa

BigMischa

Erfahrenes Mitglied
40
Hallo,

Mir ist heute an meinem 4 Tage alten N10 ein Pixelfehler aufgefallen, der ziemlich nervt, weil der Pixel immer weiß strahlt.

Hatte jemand das schon mal? Wie läuft die Reparatur oder der Umtausch? Wohin muss ich mich wenden? Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht?

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2
 
Hallo,

habe nach etwas Herumsuchen die Hotline Nr. von Google Play gefunden. Was schon mal vorbildlich ist: es ist eine Kostenlose 0800er Nummer und ich war kaum 10 Sekunden in der Warteschleife!

Support-Kontakt - Google Play-Hilfe

Google Play-Geräte-Support anrufen
Wenn Sie sich an das Google Play-Team wenden möchten, rufen Sie uns an unter 0 8007235105. Unser Support-Team steht Ihnen von 9 bis 17 Uhr, Montag bis Samstag, zur Verfügung.


Habe jetzt mit dem Mitarbeiter an der Hotline vereinbart, dass ich das Gerät getauscht bekomme. Dazu will er mir eine Email schicken, unter der ich das Gerät kostenfrei ein zweites Mal bestellen kann. Mit dem neuen Gerät kommt dann ein Rücksendeschein, mit dem ich das alte Gerät zurückschicke.
Wird das defekte Gerät nicht zurückgeschickt, wird das Austauschgerät über die Kreditkarte abgerechnet. Kommt das defekte Gerät bei Google an, wird nichts berechnet.
Mal gespannt ob das auch so klappt.

Für alle die es interessiert, habe ich mal ein Foto der Pixelfehler angehängt.
 

Anhänge

  • Pixelfehler_Nexus10_2.jpg
    Pixelfehler_Nexus10_2.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 407
  • Pixelfehler_Nexus10_1.jpg
    Pixelfehler_Nexus10_1.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 401
  • Danke
Reaktionen: SkyBite
Das ist natürlich ärgerlich, aber interessieren würde es mich trotzdem wie die Sache ausgeht. Grade in den immer schwarzen Statusbar's etc. würde mich das auch sehr stören.
 
Ja, ist ziemlich ärgerlich, aber ich halte euch auf dem laufenden ob der Tausch problemlos geklappt hat.

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2
 
Sooo, Ersatzgerät wurde gestern Abend geliefert. Mit dabei war ein Aufkleber, mit dem ich das Paket mit dem defekten Gerät wieder an Google zurückschicken kann. Geliefert wurde ein Komplettes Gerät, also inkl. Ladegerät und Kabel. Deshalb habe ich auch meinen kompletten alten Kram mit zurückgeschickt.
Einfach alles in das Paket, zukleben, Aufkleber drauf und bei der nächsten Postfiliale abgeben. Wichtig ist die Quittung, die ihr dann bei der Post bekommt, die gilt als Nachweis, dass ihr das Paket wirklich versendet habt (falls es auf dem Postweg verloren geht).
Jetzt muss Google nur noch mein altes Gerät gegenprüfen und entfernt dann hoffentlich wieder die Authorisierung für die 599 EUR von meiner Kreditkarte...
 
War beim Ersatzgerät ein DHL-Express-Lieferschein dabei (dann geht die Abgabe in der Filiale nämlich nicht) oder ein normaler DHL-Versandaufkleber?

Beim Nexus 4 lief es über DHL-Express (die holen das Gerät an einer Wunschadresse einfach ab) und die Rücksendung ging nach Polen, mal schauen, wie es hier nun läuft und wohin das Nexus 10 geschickt wird...

Hast Du ein versiegeltes Gerät erhalten, also Neuware?

Mein gestern geliefertes Nexus 10 (Erstbestellung) war leider keine Neuware, beide Siegel waren schon offen, das Gerät knackte stark bei leichtem Druck auf die linke Rückseite (hochheben vom Tisch reicht dafür aus) und hatte eine Delle hinten mittig oberhalb des Nexus 10 Schriftzugs.

Eigentlich bin ich es nicht gewohnt, dass man bei Bestellung von Neuware ein Gerät aus einem Umtausch oder einer Rücksendung erhält - zumal das dann auch noch beschädigt war.

Umtausch ist vereinbart, mal sehen, wann das neue (hoffentlich versiegelte) Nexus 10 ankommt und ob dann alles heil ist...
 
BigMischa schrieb:
... Mit dabei war ein Aufkleber, mit dem ich das Paket mit dem defekten Gerät wieder an Google zurückschicken kann...

War bei Deinem Ersatzgerät ein normaler DHL-Retouraufkleber dabei (also Abgabe in einer Postfiliale oder Packstation) oder ein DHL-Express-Lieferschein?

Beim Nexus 4 ging die Rücksendung über DHL-Express nach Polen, da war keine Abgabe in einer Postfiliale oder Packstation möglich. Wie ist es beim Nexus 10 Austausch?

Vielleicht kannst Du ja noch mal die Seriennummer Deines Austauschgeräts (wichtig scheinen die ersten 4 Stellen zu sein) und die Revision posten.

Ach ja: War Dein Austauschgerät noch original versiegelt oder waren die Siegel bereits offen?
 
Bei mir war ein Aufkleber für DHL dabei. Das Paket könnte ich in jeder Postfiliale abgeben. Dann bekommt man eine Quittungen einer Trackingnummer. Damit kann man den aktuellen Status des Pakets nachverfolgen. Mittlerweile ist mein Paket bei Google eingetroffenen ca. 2 Tage später wurde auch die Authentifizierung auf meiner Kreditkarte aufgehoben.
Soweit Ich ich erinnern kann, ging das Paket an eine deutsche Adresse.
Die Siegel des Austauschgeräts waren intakt, obwohl eines der beiden Siegel irgendwie beschädigt aussah, aber das andere war Ok.
Muss mal schauen, ob ich die Seriennummer des alten Gerätes noch irgendwo habe, muss daheim mal die alten Lieferscheine rauschen, vielleicht steht's da drauf.

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2
 
Na das klingt gut. Packstationsabgabe ist einfacher für mich als DHL-Express.

Wie beginnt denn die Seriennummer Deines neuen Geräts - R32C? Und hast Du Revision 08 bekommen (wahrscheinlich gibt es noch gar keine andere Revision)?

Bei meinem ersten Gerät war auch nur ein Siegel geöffnet - allerdings auch komplett durchtrennt/entfernt. Den Karton konnte man dadurch komplett und ohne Probleme aufklappen. Na wenn das Gerät nicht so stark knacken würde, hätte ich es behalten.

Hoffentlich hast Du wenigstens ein fehlerfreies Gerät erwischt, so dass sich der Austausch für Dich gelohnt hat...
 
Seriennummer beginnt mit R32D...
Wo sehe ich denn die Revision?

Bis jetzt ist das Gerät noch fehlerfrei.

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2
 
Na dann hoffe ich heute auch mal auf ein R32D, das hoffentlich nicht mehr knackt auf der Rückseite.

Die Revision kannst Du wohl nur abrufen, wenn Du das Nexus 10 runterfährst und dann mit gedrückt gehaltener Volume-Up-Taste neustartest (oder war es Volume-Down?). Dann kommt ein Service-Menü, dort ist die Revision erkennbar.

Allerdings weiß ich nicht, ob es überhaupt schon unterschiedliche Revisions gibt. Dass die Seriennummer "größer" wird, ist ja logisch. Und wenn hier einige Annahmen stimmen, scheinen Geräte mit R32D später gefertigt zu sein, als Geräte mit R32C.

Beim Nexus 4 kann man daraus sogar den Produktionsmonat ableiten - ob das hier auch geht, weiß ich nicht...
 
Zurück
Oben Unten