Eigene Icons werden auf dem Honor 400 Pro beschnitten

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

Niko82

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,


ich wollte von einem Huawei P30 Pro zum Honor 400 Pro wechseln. Beim Huawei konnte ich meine komplett eigenen Icons verwenden, was für mich tatsächlich kaufentscheidend ist.

Jetzt habe ich festgestellt, dass man das beim Honor zwar auch kann, aber wenn ich meine eigenen Icons auswähle werden diese immer an den Rändern beschnitten, sie erscheinen also nicht ganz sondern am Rand fehlt immer ein Teil. Das war beim Huawei nicht so.

Weiß jemand hier Rat ioder zufällig, ob man noch bei anderen Handys eigene Icons verwenden kann?


Viele Grüße!

Niko
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread Titel etwas angepasst - Gruß Anz
Unterstützen denn deine Icons auch die jeweiligen notwendigen Auflösungen ?

Bildschirmfoto 2025-11-06 um 15.26.26.png
 
Hi,


der Screenshot sagt mir leider gar nichts, was heißt das?

Aber die Icons werden schon richtig und schön dargestellt, nur eben abgeschnitten. Auf dem Huawei hat das einwandfrei funktioniert und ich habe die gleichen Icons verwendet. Die Icons haben alle eine Auflösung von 256PX...


Viele Grüße!

Niko
 
Icons müssen sich grundsätzlich an die Auflösung des Displays anpassen können - sie dürfen nicht "starr" sein.
(Am besten Vector)
Ansonsten hast du den von Dir erwähnten "Fehler" ...

Bedingt dadurch liefert eine App immer mehrere Icon Auflösungen & Formen mit ( der obige Screenshot )
Hier der Lesestoff dazu: Adaptive icons | Views | Android Developers
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, sehr interessant. Ich habe sämtliche Icons von iconarchive. Dort gibt es auch verschiedene Größen, ob das Vektor-Icons sind weiß ich allerdings nicht. Mich wundert dann aber, dass das beim Huawei alles funktioniert hat und beim Honor nicht? Aber okay, ich muss also Vektor-Icons verwenden. Kann ich denn meine eigenen Icons in Vektor-Icons umwandeln?
 
Kann ich denn meine eigenen Icons in Vektor-Icons umwandeln?
Manche KI's machen das (Raster <=> Vector), aber mehr schlecht als recht - Das Ergebnis ist meist "ugly"

Also selbst Hand anlegen - das Wochenende naht :)

Viel Erfolg !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich blicke nicht wirklich durch, was meinst Du mit selbst Hand anlegen? Ich müsste die selbst irgendwie programmieren und einspielen? Das ist mir dann doch etwas zu viel, ich möchte vor allem gerne genau die Icons verwenden, die ich jetzt habe und das sind scheinbar alles Bitmaps. Insofern werde ich das Handy lieber wieder zurückgeben und mich nach einer Alternative umsehen...aber trotzdem Danke!
 
alle eine Auflösung von 256PX

Ich gehe davon aus, dass deine Icons im Rasterformat Pixel vorliegen
Dabei muss man Glück haben, dass der jeweilige Launcher diese auch korrekt darstellt.

Um das zu Umgehen, erstellt man Vector - orientierte Icons, die er Launcher verarbeiten kann.
(Siehe Schaubild - also nicht Pixel sondern nach DPI) ( Format : SVG / XML etc. )
Ansonsten müsste man ja für alle erdenklichen Displays eigene Raster-Icons erstellen - ein Ding der Unmöglichkeit.

Einfache Lösung:
Wenn du mit Vector Schwierigkeiten hast, und bei Raster bleiben willst, dann muss du dir deine vorhandenen Icons an dein neues Gerät anpassen und das richtige Format "finden" (Try & Hope)

Oder Lösung 2:
Versuche mal einen anderen Launcher mit variabler Rasterauflösung


Bildschirmfoto 2025-11-06 um 16.04.13.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

BassXs
Antworten
0
Aufrufe
173
BassXs
BassXs
I
Antworten
0
Aufrufe
39
Inferenz
I
L
Antworten
3
Aufrufe
615
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
B
Antworten
0
Aufrufe
126
Binoxe
B
werner100000
Antworten
0
Aufrufe
236
werner100000
werner100000
Zurück
Oben Unten