
Nomadd
Fortgeschrittenes Mitglied
- 103
Der 5.300 mAh starke Akku verhilft dem Honor 400 zu langen Akkulaufzeiten. Kabelloses Laden ist zwar nicht vorhanden, mit dem optionalen 66-Watt-Netzteil ist ein vollständiger Ladevorgang jedoch unter einer Stunde möglich, 50 % werden nach knapp 17 Minuten erreicht. - Quelle: Notebookcheck
Was wäre denn ein passendes Ladegerät, um die volle Ladeleistung auszuschöpfen?
Muss es das Original Honor/Huawei-Ladegerät sein oder gehen auch die UGreen-, Anker- und Baseus-Netzteile?
Ich habe mich im Charging Sheet @ Mydealz, Reddit und GoogleDocs umgeschaut, aber so richtig schlau bin ich daraus noch nicht geworden: Charging Sheet - Powerbanks, Charger, Ladeleistungen, Kompatibilitäten uvm. - Tests und Empfehlungen! | mydealz
Mal angenommen, ich will ein 45W Ladegerät nehmen, um den Akku nicht zu stark zu belasten: Kann ich dann jedes 45W Ladegerät mit PPS nehmen? So wie es ausschaut, könnte es bei Ladegeräten von Anker, UGreen und Baseus das Problem geben, dass die Ladegeräte auf SCP ausweichen und "nur" mit 20W laden: https://www.reddit.com/r/ChargingSheet/comments/1l9dpzg/comment/mxca0cb/
Dann müsste ich folglich ein 45W bzw. 65W Ladegerät nehmen, welches auf USB-C kein SCP unterstützt, damit es mit PPS laden kann.
Beiträge automatisch zusammengeführt:
Das Novoo RG120 120W (NCUS120D-255C) scheint wohl SCP 40W auf allen Ports zu unterstützen.
Quelle: Charging-Sheet
Zuletzt bearbeitet: