Honor/Huawei Music Player auf dem Honor 5X

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J-M-K

J-M-K

Fortgeschrittenes Mitglied
45
Hi,

ich habe heute erstmals mein 5X auch als Musicplayer in Betrieb genommen - und bin entsetzt. Das Aufspielen meiner ca. 7000 Titel ging problemlos und die Tracks wurden vom Player auch erkannt.

Bei der Wiedergabe dann aber die Ernüchterung: Mindestens 1x pro Titel kommt es zu Aussetzern. So ein Bruchteil einer Sekunde hakt es, dann geht es erst weiter. Wenn ich nebenher noch was Anderes mache, z.B. Kalender öffnen, provoziere ich mehr Aussetzer (so ca. 2-3).

Jetzt gibt es natürlich einige Vermutungen:

a) mein Honor 5X ist zu schwach (glaub ich nicht - mein 7 Jahre alter iPod Touch kann das problemlos, auch im Hintergrund)
b) der Player ist Mist (was ich nicht durchgehen lassen würde - Musik abspielen ohne Holperer ist "Pflicht" und nicht "Kür")
c) mein Dateiformat: alle Dateien sind im m4a - komme halt aus einem Apple-Haushalt

Frage nun: Wer hat ähnliche Erfahrungen? Was gibt es für Abhilfe? Ich würde ungern einen anderen Player kaufen müssen, nur weil der Hersteller hier patzt.

Oder gibt es was Anderes, was ich noch ausprobieren kann?

Grüße
*J*
 
Hallo,

ich habe eigentlich mit dem Huawei-Player ganz gute Erfahrungen gemacht. Aber die Aussetzer kenne ich gut vom mehrfachen Wechseln der SD-Karte in verschiedene Geräte. Abhilfe hat dann meist ein Formatieren der Karte und Neuaufspielen der Musik gebracht.

Da hat auch scheinbar jeder Handyhersteller so seine eigene Art, die Karten zu formatieren, das kann manchmal helfen. Falls Du etwas anderes ausprobieren möchtest, versuche mal Poweramp. Den gibt es auch in einer kostenlosen Version. Der Player ist recht weit verbreitet und ich mag ihn, weil ich eigen EQ-Profile (Equilizer) anlegen und den Sound sehr gut meinem Geschmack und Kopfhörern anpassen kann.

Wenn Du auch dann noch Aussetzer bei der Wiedergabe hast, liegt es vermutlich aller Wahrscheinlichkeit nach an der SD-Karte. Ggf. einmal eine andere ausprobieren. Die Anzahl der Titel sollte keine Probleme darstellen. Ich habe auch so um die 4.600.
 
  • Danke
Reaktionen: J-M-K
Ich habe die gleichen Probleme. Als Player nutze ich Poweramp in der Pro-Version.

Auf meinem Galaxy S5 hatte ich diese Probleme nicht.
 
Ich nutze PowerAmp als Vollversion (für lokale Musik) sowie XiiaLive Pro (für Webradio) auf meinem Honor 5X. Beide ohne Probleme! Der Tipp mit der SD-Karte könnte wirklich helfen.
 
Hallo, da sind ja schon einige gute Tipps dabei. Vielen Dank! Die SD-Karte hatte ich auch im Verdacht. Ist einerseits eine "gute" (und teure) Sandisk Class 10. Andererseits kann ich nicht mehr beschwören, dass ich sie vorher über das Gerät formatiert habe.

Hatte übrigens zwischenzeitlich auch mal den Google Player in Betrieb (wußte gar nicht, dass der auch vorhandene Dateien abspielen kann). Same sh*t, different app.

Also Poweramp wird getestet! Der hat ja auch einen Look-ahead buffer. Vielleicht hilft das. Schade - der war letzte Woche in der Vollversion im Angebot. Egal.

Werde berichten, möglicherweise aber erst nach Ostern.

Grüße
*J*
 
So, wie versprochen hier das Ergebnis über Ostern. Habe mir die Trial von Poweramp heruntergeladen und getestet.

1. the Good: Read-Buffer und Task-Priority scheinen es tatsächlich zu bringen. Hatte beim Abspielen keines der zuvor genannten Probleme mehr.

2. the Bad: Habe die 50ct Aktion vor ein paar Wochen verpasst. Jetzt müsste ich wieder die vollen 3,99 Öre berappen. Ärgerlich, aber nicht Poweramp anzulasten.

3. the Ugly: Ich bin immer noch sauer, dass man extra Geld für eine funktionierende Lösung ausgeben muss. Wie schon im Eingangspost betont: Ich erwarte das als Pflicht für den Hersteller und nicht als Kür. Und selbst wenn Huawei/Honor da patzt: dann sollte der Google Player als Android-Basis-App das tadellos können.

Grüße
*J*
 
  • Danke
Reaktionen: Schniefkaiman
Zurück
Oben Unten