Honor 6 Dual-Sim: LTE Frequenzen und Erfahrungen in Deutschland

H

Heros21

Fortgeschrittenes Mitglied
6
Morgen,

so richtig gibts das Dual-Sim hier in Deutschland ja nicht zu kaufen. Zu den unterstützten LTE-Bändern hab ich leider widersprüchliches gehört, die einen sagen es läuft, andere sagen es gibt Probleme.

Ich habe vor eine Eplus-Sim zum telefonieren (nur 2g/3g) zu nutzen und einen Datenvertrag im D2-Netz (4g). Hat da jemand Erfahrungen, läuft das?

Die Variante mit einer Sim ist für mich uninteressant.

Grüße!
 
Hab auch eben gesehen dass im ländlichen Bereich eher die 800MHz zu finden sind.. die das Honor nicht unterstützt. Super.
 
Ich frage mich eigentlich auch immer wieder, wozu man am Handy 50+ Mbit benötigt.
 
Rein prinzipiell reicht mir die Geschwindigkeit von 3g aus, nur ist ja mittlerweile das 4g-Netz in Deutschland doch recht gut ausgebaut. Zur Zeit hab ich nur Eplus (bzw ja demnächst o2), auf den Dörfern ist es dann reines Glückspiel ob man Internet hat oder nicht.

Du hast ja offenbar auch das Dual-Sim, nutzt du 4g?
 
Bis vor kurzem hatte ich o2 und da war kein 4G möglich. War jahrelang Kunde bei o2, auch mit recht alten und teuren Tarif. Wurden ja auch alle auf LTE kostenfrei umgestellt. Leider war es bei denen nicht möglich einen Tarif zu moderaten Konditionen zu erhalten, von daher bin ich nach Congstar gewechselt in der Hoffnung, dass die auch bald kostenfrei auf LTE umstellen. Wirklich benötigen tue ich LTE aber denke ich nicht. Unterwegs habe ich fast immer H+ und es wird auch recht schnell alles angezeigt. Auch wenn ich mal Apps unterwegs update die 20+ MB sind, sind es nur wenige Sekunden.
 
D2 kannste knicken. Habe selber Vodafone LTE Vertrag.
 

Ähnliche Themen

Kasam033
  • Kasam033
Antworten
0
Aufrufe
1.147
Kasam033
Kasam033
Motoluxer
Antworten
0
Aufrufe
742
Motoluxer
Motoluxer
K
Antworten
1
Aufrufe
1.043
hagex
hagex
oliverni
Antworten
0
Aufrufe
947
oliverni
oliverni
J
Antworten
0
Aufrufe
1.315
JohnsonB
J
Zurück
Oben Unten