Wie findet ihr den Empfang und GPS?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

n1Ko

Erfahrenes Mitglied
115
Habe das Honor 6 seit 2 Wochen und ich finde es hat einen sehr guten Empfang und die GPS Qualität ist auch sehr gut.
Hatte viele Handys bisher. Moto G 1. Gen, LG G2,G3,S5,Note 4 aber keins kommt an die Empfangsstärke des H6 ran

Eure Eindrücke?

Gruss
 
Welches Modell hast du denn und welchen Anbieter? Bei mir könnte der Empfang beim L12 und o2 besser sein, habe oft kein Signal und nur Notruf ist möglich. Bin aber bald bei Congstar.

GPS war bislang aber immer Top und auch schnell da
 
Ich empfinde auch das die Huawei Geräte besseren Empfang haben als Samsung, Sony, HTC und co.

Hab das bei meinem P7 bemerkt und nun beim Honor6 L04 auch.
 
Ich habe das für Deutschland bestimmte L04 und o2.
 
Ich habe o2 mit LTE im Rhein Main Gebiet, manchmal geht mir der Wechsel von LTE zu UMTS zu träge und fällt statt auf H oder H+ eher zu G oder E, habe ein G3, ist das beim honor besser?
 
Das Honor ist empfangstechnisch das so ziemlich beste Smartphone was ich je hatte.
Bin bei congstar und LTE ist top.
 
Modell? :)
 
L04
 
Dann hoffe ich mal, dass es bei mir mit Congstar auch besser wird
 
Dann wirst du aber kein LTE nutzen können als congstar Neukunde, oder?
 
Kein Plan, LTE brauche ich nicht, geht mir lediglich um Empfang haben und nicht nur Notruf oder 0, wenn ich im Hörsaal oder auf der Arbeit hocke
 
Kann mich nicht beklagen, das einzige, was schneller funktionieren könnte, ist der Wechsel von 4G auf E. Da hatte ich zumindest während einer Autofahrt Probleme, dass ich dann für eine Minute komplett ohne Netz dastand, obwohl die Strecke zumindest mit Edge komplett abgedeckt ist.
 
Also mit Telekom (Congstar) habe ich mit dem L12 bislang keinen besseren Empfang als es noch mit o2 war. Bin aber erst morgen wieder in der Uni und sehe dann, ob ich im Hörsaal Emfang habe oder wie mit o2 auf dem Trockenen sitze.

Im Vertrag habe ich kein LTE, wird bei Congstar aber auch nicht angeboten - habe allerdings von anderen gehört bzw gelesen, dass bei denen 4G also LTE funktioniert. Kann das wer bestätigen? Vielleicht ist mein Vertrag auch nur zu neu und nur die Altverträge haben LTE
 
*internationale Version L04

Ich bin bei DeutschlandSIM und hab erstklassigen Empfang überall (auch LTE) und da die Drillisch AG (Eteleon), eigene Einwahlserver über das o2-Netz Mobilfunknetz anbieten, wird meine Datenverbindung nicht so stark gedrosselt und muss mich nicht mit anderen O2-Nutzern stressen. Das alles noch zum Superpreis :)
 
Julsen schrieb:
Also mit Telekom (Congstar) habe ich mit dem L12 bislang keinen besseren Empfang als es noch mit o2 war. Bin aber erst morgen wieder in der Uni und sehe dann, ob ich im Hörsaal Emfang habe oder wie mit o2 auf dem Trockenen sitze.

Im Vertrag habe ich kein LTE, wird bei Congstar aber auch nicht angeboten - habe allerdings von anderen gehört bzw gelesen, dass bei denen 4G also LTE funktioniert. Kann das wer bestätigen? Vielleicht ist mein Vertrag auch nur zu neu und nur die Altverträge haben LTE

Ja, ich kann LTE bei congstar nutzen. Bei Neuverträgen funktioniert dies nicht mehr.
 
Zum Thema LTE:
In der Regel haben LTE Sender einen weitreichenderen Umfang. Einige befinden sich sogar an Universitäten. Unsere Universität hat allerdings kostenlosen WLAN Zugang für alle.
 
LTE kann ich leider nicht nutzen und ja, WIFI haben wir auch überall. Sei es sichere mit OpenVPN und offene mit normalem Web Login. Ich jage meine Daten aber nur ungerne über andere Server.
 
GPS Signal grundsätzlich TOP. Nur habe ich gelegentlich das Problem, dass nach Beenden einer app, die dauerhaft GPS nutzt(glympse, endomondo ), das GPS dauerhaft aktiv bleibt, obwohl sowohl app als auch GPS geschlossen bzw beendet wurden. Das kann man sowohl im akkumenü als auch in der appinfo selber sehen. Abhilfe schafft nur ein reboot.
 
Zurück
Oben Unten