google app frisst RAM weg

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

pallas314

Erfahrenes Mitglied
79
High,

letzte Woche in Italien im Urlaub gewesen. Wollte ein Mail schreiben, und laufend sprang die Tastatur weg. Handy wurde immer lahmer...

In der Speicherübersicht der Apps wurden diese immer wieder neugestartet...

Plötzlich sah ich, daß sich die google app mehrere hundert MB nahm - d.h. sie den ganzen RAM für sich vereinnahmte...

Ich konnte die google app dann mit link2sd einfrieren - und der Urlaub war gerettet...

Heute wollte ich die google app neu installieren, alle Daten davon löschen (incl. Cache) und sie über den Store auch updaten - aber danach der gleiche Effekt - die google app frißt immer den ganzen Speicher weg....

Nicht daß ich die google app wirklich brauche, aber interessieren würde mich es schon, warum es plötzlich so geworden ist. Evtl. hängt es mit dem Standortverlauf und Roaming im Ausland (das ich deaktivierte) zusammen...

Aber vielleicht ist es ja sowieso besser die google app zu deaktivieren...

Hat schon ein anderer so ein Problem gehabt ?

Gruß
P,
 
Was genau soll diese deine Google App sein? Mein Smartphone ist voll mit Google Apps. Was mich aber auch nicht verwundert…
 
Aha. Also Thema Google Suche, Spracheingabe, Google Now und Standortbestimmung.
Versuch doch bei Problemen sämtliche Kommunikationsfunktionen in den Einstellungen dieser App gegen Null zu reduzieren.
 
Die Google App ist auch bei mir Top-App in den Prozessstatistiken (s. Entwickleroptionen). Danach kommen aber gleich Clean Master und CM Security und die räumen das RAM regelmäßig ab 90% leer, was bei max. 1GB RAM auch sehr häufig der Fall ist.

Außerdem kann ich Andruida nur zustimmen. Ich habe in den 'Google Einstellungen' den kompletten Kontoverlauf (Web-, Youtube-, Standortverlauf etc.) deaktiviert, schon wegen Datenschutz. Safesearch und andere Dienste sind auch abgeschaltet.

Nebenbei wäre natürlich interessant, was du alles noch auf deinem Holly laufen lässt. Link2SD habe ich seit KitKat runtergeworfen, weil im Energiesparmodus die Verbindung zur SD-Karte gekappt wird und ausgelagerte Apps brutal abstürzen. Zudem kann man beim Holly die externe SD ohnehin als Standardspeicher festlegen. Die nützlichen Link2SD Systemfunktionen, wie Apps in System-Apps umzuwandeln, einfrieren, zurücksetzen usw. beherrschen auch andere Apps, wie z.b xxxxxxxxxxxx.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Google Now wie auch die meisten andere Google Apps fliegen bei mir Runter.

Link2SD benutze ich aber auch für System Apps deren Updates in System zu integrieren geht damit ohne Probleme mit TB z.b. hatte ich da schon meine Probleme.

Ansonsten kann ich auch die 3c Toolbox Pro empfehlen Super App auch für das Speicher Management zu verwalten und zu Tweaken.
Damit lege ich fest welche Apps im Speicher bleiben sollen und welche bei Speichermangel gekillt werden.
 
Hi,

den Grund für das Problem eher zufällig gefunden:

es lag am Sync der Kontakte.... Ich konnt gar nicht mehr telefonieren...

So waren ein paar Kontakte MEHRFACH vorhanden (z.T. 30 mal !!!)

Nachdem ich das korrigiert hatte lief wieder alles...
 
  • Danke
Reaktionen: DAD214
Dann kann ich das als erledigt kennzeichnen und danke an die Rückmeldung das ist leider nicht immer selbstverständlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten