P
Pixelsucher
Ambitioniertes Mitglied
- 86
Nachdem der Umstieg auf ein Xiaomi 13T Pro gründlich misslang, versuche ich nun einen auf das Honor.
Erst einmal ein Riesenunterschied zur Akkuökonomie; das sehr gute Motorola (Rückseite gebrochen) hat hier einen ebenbürtigen Nachfolger, gute erste Laufzeiten (die beim 13T Pro uteriridisch waren). Laden ist etwas langsamer, klar.
Während mir beim Xiaomi Vieles auf Anhieb und nachhaltig missfiel, überrascht mich das Honor (das ich leider haptisch nicht prüfen konnte vor dem Kauf).
Wertigkeit/Anmutung: Dem Motorola ebenbürtig sehr gut; die Kameraeinheit ist in Natura weniger klobig als auf den Bildern; das Schwarz gefällt mir gut, wiewohl ein Fingerabdrucksammler. Liegt sehr gut in der Hand.
Das OS ist durchdacht, an einige Dinge muss man sich gewöhnen, klar, aber nichts Gravierendes (wie die unerträgliche Über-Schrifttype beim 13T Pro), Verschachtelungen werden weitesgehend vermieden; allerdings sind einige Dinge strange: zB wollte ich die Google Uhr weiterverwenden, war aber nicht dazu in der Lage, dem Wecker meinen speziellen Klingelton zuzuweisen. Widgets scheinen bei Honor zudem wirklich unterrangig zu sein, naja; Wischgesten sind anders; und es fehlen mir echt die Schnellstartgesten der Motorolas (Kamera, Licht), was ich aber vorher wusste. Gewöhnungsbedürftig ist, dass nach Entsperren immer noch gewischt werden muss (oder ich habe die Einstellung noch nicht gefunden).
Display: Das ist toll, heller als das des Motorola, aber nicht schärfer trotz höherer Pixeldichte. Sehr angenehm. Sehr positiv.
Kameras: Naja...da teste ich immer selbst und bin immer wieder über die so genannten Tester überrascht; das Tele ist toll, weitaus besser als das 2fach "Tele" des moto (und nein, es ist kein Zoomobjektiv, es sind alles Festbrennweiten, Zoom wird hier im Forum völlig falsch verwendet, warum eigentlich?). Die Fotos des WW und UWW reißen mich nach einem ersten Vergleichsgartentest (mein Standardausschnitt) nicht vom Hocker; etwas wärmerer Weißabgleich als beim moto, tatsächlich weniger Detailschärfe (wiewohl das moto stärker nachschärft) und weniger Detailwiedergabe; mehr Korn; von 151 dxo-Mark-Punkten hätte ich da vermutlich mehr erwartet, aber das werden weitere Erfahrungen aufhellen; was mir fehlt ist der Hochkontrast-SW-Modus. Beim UWW verwaschener Rasen, keine Halme zu sehen. Das ruft förmlich nach weiteren Tests. AI war abgestellt. Könnte ein Rücksendegrund sein.
Die Lautsprecher empfinde ich subjektiv als deutlich schwächer und schlechter als die des moto, lege ich aber keinen gesteigerten Wert drauf.
Der USB-Anschluss beim Honor soll 3.1 sein? Naja, die (vielen) Daten, die ich draufschaufele (Musikarchiv und Fotoarchiv, und nein, ich will das nicht auf einer Cloud auslagern, ich spreche von 110GB Fotos), kommen mit 2.0 "Geschwindigkeit" drauf, das geht deutlich langsamer als beim moto, ein wenig schneller aber als beim Xiaomi. Klar kann es am Kabel (das moto Kabel) liegen, aber mein Rechner hat keinen USB-A-Anschluss, das Honor aber leider wohl. 17GB laufen hier mehr als drei Stunden gerade. Könnte auch ein Rücksendegrund sein.
Auto-Einbindung problemlos, kabelgebundenes Android Auto (mit LG-Kabel).
Alle bisherige Verbindungen waren problemlos einzurichten.
Wenn ich das so lese, klinge ich eigentlich nicht sonderlich zufrieden, aber das Handy gefällt mir. Da werde ich wohl noch mal in mich gehen.
Warum ich als Nachfolger des Edge 30 Ultra nicht das Edge 40 Pro genommen habe? Das Kamerasetting überzeugte mich nicht. Aber vielleicht sollte ich auf ein Edge 50 Pro/Ultra warten...
Erst einmal ein Riesenunterschied zur Akkuökonomie; das sehr gute Motorola (Rückseite gebrochen) hat hier einen ebenbürtigen Nachfolger, gute erste Laufzeiten (die beim 13T Pro uteriridisch waren). Laden ist etwas langsamer, klar.
Während mir beim Xiaomi Vieles auf Anhieb und nachhaltig missfiel, überrascht mich das Honor (das ich leider haptisch nicht prüfen konnte vor dem Kauf).
Wertigkeit/Anmutung: Dem Motorola ebenbürtig sehr gut; die Kameraeinheit ist in Natura weniger klobig als auf den Bildern; das Schwarz gefällt mir gut, wiewohl ein Fingerabdrucksammler. Liegt sehr gut in der Hand.
Das OS ist durchdacht, an einige Dinge muss man sich gewöhnen, klar, aber nichts Gravierendes (wie die unerträgliche Über-Schrifttype beim 13T Pro), Verschachtelungen werden weitesgehend vermieden; allerdings sind einige Dinge strange: zB wollte ich die Google Uhr weiterverwenden, war aber nicht dazu in der Lage, dem Wecker meinen speziellen Klingelton zuzuweisen. Widgets scheinen bei Honor zudem wirklich unterrangig zu sein, naja; Wischgesten sind anders; und es fehlen mir echt die Schnellstartgesten der Motorolas (Kamera, Licht), was ich aber vorher wusste. Gewöhnungsbedürftig ist, dass nach Entsperren immer noch gewischt werden muss (oder ich habe die Einstellung noch nicht gefunden).
Display: Das ist toll, heller als das des Motorola, aber nicht schärfer trotz höherer Pixeldichte. Sehr angenehm. Sehr positiv.
Kameras: Naja...da teste ich immer selbst und bin immer wieder über die so genannten Tester überrascht; das Tele ist toll, weitaus besser als das 2fach "Tele" des moto (und nein, es ist kein Zoomobjektiv, es sind alles Festbrennweiten, Zoom wird hier im Forum völlig falsch verwendet, warum eigentlich?). Die Fotos des WW und UWW reißen mich nach einem ersten Vergleichsgartentest (mein Standardausschnitt) nicht vom Hocker; etwas wärmerer Weißabgleich als beim moto, tatsächlich weniger Detailschärfe (wiewohl das moto stärker nachschärft) und weniger Detailwiedergabe; mehr Korn; von 151 dxo-Mark-Punkten hätte ich da vermutlich mehr erwartet, aber das werden weitere Erfahrungen aufhellen; was mir fehlt ist der Hochkontrast-SW-Modus. Beim UWW verwaschener Rasen, keine Halme zu sehen. Das ruft förmlich nach weiteren Tests. AI war abgestellt. Könnte ein Rücksendegrund sein.
Die Lautsprecher empfinde ich subjektiv als deutlich schwächer und schlechter als die des moto, lege ich aber keinen gesteigerten Wert drauf.
Der USB-Anschluss beim Honor soll 3.1 sein? Naja, die (vielen) Daten, die ich draufschaufele (Musikarchiv und Fotoarchiv, und nein, ich will das nicht auf einer Cloud auslagern, ich spreche von 110GB Fotos), kommen mit 2.0 "Geschwindigkeit" drauf, das geht deutlich langsamer als beim moto, ein wenig schneller aber als beim Xiaomi. Klar kann es am Kabel (das moto Kabel) liegen, aber mein Rechner hat keinen USB-A-Anschluss, das Honor aber leider wohl. 17GB laufen hier mehr als drei Stunden gerade. Könnte auch ein Rücksendegrund sein.
Auto-Einbindung problemlos, kabelgebundenes Android Auto (mit LG-Kabel).
Alle bisherige Verbindungen waren problemlos einzurichten.
Wenn ich das so lese, klinge ich eigentlich nicht sonderlich zufrieden, aber das Handy gefällt mir. Da werde ich wohl noch mal in mich gehen.
Warum ich als Nachfolger des Edge 30 Ultra nicht das Edge 40 Pro genommen habe? Das Kamerasetting überzeugte mich nicht. Aber vielleicht sollte ich auf ein Edge 50 Pro/Ultra warten...