Extrem langsames Laden beim Honor Magic5 Pro

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
buddelman

buddelman

Dauer-User
433
Hi,
ich richte gerade das Smartphone ein. Aber nachdem es vom alten Handy in über einer Stunde per USB alle Daten kopiert hat ist der Akku natürlich von 65% auf 20% gefallen. Weil auch noch das alte Handy vom Magic5 Pro geladen wurde dabei.

Ich habe jetzt inzwischen das Netzteil dran und es lädt extrem langsam. 8% in einer dreiviertel Stunde. (in der selben Zeit hat mein realme schon von 60% auf 100% geladen)

Muss ich noch was an den Einstellungen ändern, oder stimmt super charge?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich hab es Gefühl, dass es jetzt schneller wird. Schon 32% nach weiteren 5 Minuten.
Kann es sein, dass es bei 20% langsamer lädt, als bei höherem Akkustand?
 

Anhänge

  • IMG20230503115940.jpg
    IMG20230503115940.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
buddelman schrieb:
es lädt extrem langsam. 8% in einer dreiviertel Stunde.
In 45 Minuten geht's bei mir von 1% auf 100%.
Verwendest Du nicht das original Ladekabel, das mit dem Ladegerät geliefert wurde?
 
Ja, das originale. Ist ja bei euch sicher auch innen drin orange.

Er macht gerade noch ein paar play store app updates. Das dürfte doch aber nicht das aufladen zum erliegen bringen oder? Also das hab ich zumindest beim realme nie wahrgenommen.

Er stand jetzt wieder 5 Minuten bei 33%. Danach ging es etwas weiter (aktuell 35%)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Womöglich ist das Gerät einfach zu warm geworden.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Es ist nur handwarm, wenn überhaupt.
Updates sind durch. Und Akku ist bei 40% aber da steht immer noch fast 2h bis voll
 

Anhänge

  • IMG20230503122755.jpg
    IMG20230503122755.jpg
    4,5 MB · Aufrufe: 115
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
@buddelman Musst Du beobachten. Normalerweise ist der Akku nach in etwa 45 - 50 Minuten vollgeladen.

8% in 45 Minuten find ich bedenklich. Da würde für mich was nicht stimmen, wenn Du das original Kabel mit dem original Ladeadapter verwendest.

Vielleicht hat es etwas mit der vorhergehenden Übertragung zu tun - bei dem das alte Telefon mit geladen wurde und vielleicht in der Software nicht korrekt umgeschaltet wurde, nachdem der Vorgang beendet war.
Ich würde erstmal das Kabel abstecken und das Telefon neu starten und dann das Ladekabel wieder dran machen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Frage noch: Hast Du schon die Firmware 7.1.0.137 drauf?
Weil mit dieser Firmware wurde u.a. auch etwas mit dem Auflade-Vorgang korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist noch 7.1.0.124
Ich beobachte es weiter. Ist Jetzt bei 90% angekommen von 41% auf 90% in 30 Minuten. Scheint langsam zu passen
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Gib dem M5P doch erstmal Zeit, den Akku "anzulernen" ;)
Wenn man im Hintergrund kopiert und installiert, frisst das natürlich auch Strom und wenn du dann, das alte Handy noch mit dem Saft von neuen, nicht voll aufgeladenen versorgst, wie soll es dann laden?

Schau dir den nächsten Ladezyklus an....der sollte deutlich schneller gehen...

Grüße
jarc
 
So ganz flott scheint es mir noch nicht.
Ich muss mal vergleichbare Bedingungen schaffen, aber mal als Vergleich:

Während das Realme X2 Pro von 40% auf 80% geladen hat, hat das Magic5 Pro in der gleichen zeit von 30% auf 50% geladen.
 
Ladegerät und Kabel trennen und nochmal richtig fest zusammenstecken.
 
@buddelman Wie gesagt, bei der Firmware 7.1.0.137 wurde ein Patch bezüglich des Ladens eingespielt (siehe Changelog/Änderungsprotokoll im Screenshot).

Du hast noch die Auslieferungs-Firmware 7.1.0.124.
Da gab/gibt es vermutlich in manchen Situationen (Du hattest per Google oder Device Clone Daten kopiert) vielleicht sowas wie eine "Ladehemmung".

Deshalb würde ich nach so einer Operation einfach mal das Gerät neu starten und wie
@Neonsi sagt, Ladegerät und Kabel trennen und neu verbinden.
Mit der neuen Firmware wird das behoben sein.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230504_072840.jpg
    Screenshot_20230504_072840.jpg
    215,1 KB · Aufrufe: 107
Seit Beitrag #9 habe die ch bereits Firmware 7.1.0. 137 drauf. Und auch das Gerät zwischenzeitlich schon zwei mal neugestartet. Ich werde heute Abend wieder berichten wie schnell es jetzt lädt. Ich werde die Zeit stoppen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Gibt es keine Möglichkeit über ein geheim Menü den aktuellen stromfluss zu messen? (beim realme war es *#*#899#*#*)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal von 30 - 100% geladen und folgende Werte:

07:44: 30%
08:00: 66%
08:10: 82%
08:27: 100%

Für mich soweit ganz normal.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
  • Danke
Reaktionen: buddelman und Tecalote
Unter Entwicklerpptionen ggfs. "Aufladetemperatur-Limit" an? Läd dann definitiv sehhhr langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Also habe es mit der Stoppuhr gestoppt. Es waren genau 30 Minuten von 20% auf 80%.

Die app charge Monitor hat nicht funktioniert bisher. Die hängt noch bei "calibration unfinished"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
@buddelman von 20% auf 80% in 30 Minuten ist aber doch völlig normal oder nicht?
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Ja, denke ich auch. Hat auch nicht mehr beim Laden gehangen, wie am Anfang.
Ich kann ja mal zum Vergleich morgen noch das realme x2 pro von 20-80% messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kein Wundern, dass mir die 20%->80% in 30 Minuten langsam vorkommen.
Wenn es beim Realme bisher 20%->80% in 13,5 Minuten ging. Gerade nochmal gestoppt.
 
@buddelman Wenn es Dir hauptsächlich um die Ladegeschwindigkeit geht und es ein Honor sein soll - das Magic 4 Pro hat einen 100W Ladeadapter und da dauert eine Volladung von 1 auf 100 25 Minuten.
Xiaomi hat beim Xiaomi 13 Ultra einen 90W Ladeadapter, da dauert eine Volladung 34 Minuten..
Oder Dein Realme ist - wie Du sagst - auch schneller als das Magic 5 Pro.

Mir persönlich reicht der Ladeadapter vom Magic 5 Pro mit 66W und die Ladegeschwindigkeit vollkommen aus.
Viel wichtiger finde ich, dass der Akku lang durchhält und das tut er.
 
  • Danke
Reaktionen: Jimmy91 und SirBrause
Zurück
Oben Unten