Honor Magic5 Pro - Display schaltet sich aus

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
hab meine .168 sicher als letzer bekommen und daher die neueste ;) -> auch hier keinerlei Probleme mit selbständigem Display ausschalten. Vielleicht tritt das ja nur in Kombination mit bestimmten Apps, Einstellungen etc auf ?
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
@ObjecTiv Nein, aufgrund dieses Bugs führte ich einen Reset durch, auch auf Werkseinstellungen tritt das Problem auf.
 
  • Danke
Reaktionen: libertydog, Tecalote und ObjecTiv
@Tsar7 Ok, schon seltsam. Hier bislang nicht einmal. Und es gibt ja auch noch andere, die von dem Problem verschont blieben.

Vielleicht gibt's andere Gemeinsamkeiten bei denen, die betroffen sind ? Vielleicht Mobilfunk-Provider / SIM-Typ ?
Wenn es so viele gibt, die betroffen sind, ist aber zumindest die Chance hoch, dass das Problem bei Honor nachgestellt werden kann.
 
  • Danke
Reaktionen: legoland, Maverick75 und Tecalote
Ich schließe mich ObjecTiv an: bei mir ist dieses Phänomen auch noch nicht aufgetreten. Nehme an, dass das Phone auch die „bessere“ .168er FW bekommen hat...
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Ich habe leider die "schlechte" Version. Habe ebenfalls das beschriebene Problem.
Tag oder Nacht, Cache gelöscht, Werkszustand, Smart sensing ausprobiert, ständig dieses ausschalten des Display. Ich hoffe das wird schnell gefixt, stört leider extrem.
 
  • Danke
Reaktionen: legoland, Daichink, schupo und eine weitere Person
Es gab ja bei der 7.1.0.168 ein großes Update mit 1,16GB (welches das Kamera Update beinhaltete) von der 151 auf die 168.

Und ein kleines Update mit 151MB für die, welche schon auf der 161 waren auf die 168 (welches nur den August Sicherheitspatch beinhaltete, da das Kamerupdate schon in der 161 enthalten war).

Ich frage mich nun, ob es nur bei der kleinen Update Firmware auftritt und bei der vollen Firmware mit 1,16GB vielleicht nicht?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@tecalote Nein, das sollte nicht Ursache sein.
Ich z.B. hatte zu einem recht frühen Zeitpunkt bereits das große Update auf die .161 und dann aber recht spät, vermutlich als einer der letzten, das kleine Update auf die .168. Wie bereits erwähnt bin ich bislang von dem Problem vollständig verschont geblieben.
 
  • Danke
Reaktionen: drafi5
@ObjecTiv So lief es bei mir auch mit den Updates. Gleich wie bei Dir.
Bei mir tritt das nur nachts im dunklen Raum auf, wenn ich z.B. Nachrichten lese, Google Feed lese etc.
 
  • Danke
Reaktionen: ObjecTiv
Guten Morgen zusammen,

ich habe heute nach einen neuen patch02 (vorher patch01) erhalten und werde im laufe des Tages berichten, ob dieser Auswirkungen auf den erwähnten Bug hat.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 1000048709.jpg
    1000048709.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Cris - Grund: Bilder bitte im Anhang belassen, Gruß Cris.
  • Danke
Reaktionen: legoland, ObjecTiv und Tecalote
tecalote schrieb:
Bei mir tritt das nur nachts im dunklen Raum auf, wenn ich z.B. Nachrichten lese, Google Feed lese etc.

Hab das auch mal versucht, aber Fehlanzeige. Vorgestern hab ich dann zum testen vor dem Schlafen mal in komplett dunklem Raum, Beleuchtung vollständig aus, bestimmt fast ne Stunde durch alle Möglichen Beiträge des Google-Feed geschaut und nichts, Display ist nicht einmal ausgegangen.
Ich glaube, ich bin ungeeignet, hier zur Problemlösung beizutragen, weil diese ganzen Probleme hier einfach nicht auftreten, ich weiß nicht warum, aber das ist ja schon fast unheimlich 👻😇...

Glaube aber auch nicht dass es unterschiedliche Revisionen vom M5P gibt, es sollte also an irgend einer Einstellung oder Konfiguration oder Kombination mit installierten Apps liegen.

Das einzige, was ich noch mal in Kurzform dazu schreiben kann, ist, wie ich mein M5P installiert und eingerichtet habe.

Vom Xiaomi 11T Pro kommend hab ich dort WhatsApp über die Whatsapp-eigene Backup-Funktion, sowie den ganzen Rest über die Google-Backup-Funktion mittels Google-Account gesichert. Keine Übertragungs/Clone-Apps !
Dann Ersteinrichtung und Wiederherstellung über Google-Account im Zuge der Ersteinrichtung, sowie Chats von WhatsApp wieder hersgestellt.
Und das war's, keinerlei weitere Konfiguration in irgend einer Form, keine Magie...
Auch hinsichtlich Energie-Einstellungen steht bei mir alles auf Grundeinstellung, keinerlei spezielle Anpassungen oder Einschränkungen für irgend welche Apps, insbesondere, was Energie-Einstellungen und Rechte angeht.
Das einzige, was ich nur bei Bedarf aktiviere, ist 5G. Also normal nur LTE im DualSIM-Betrieb, dies aber genauso wie WLAN und BT permanent aktiv, auch über Nacht Außerdem hab ich eigentlich permanent den "normalen" Energiesparmodus eingeschaltet. Angeblich werden dadurch Funktionen einiger Apps im Hintergrund eingeschränkt, aber ich habe davon bislang überhaupt nichts bemerkt. Selbst WhatsApp-Nachrichten kommen immer sofort an und werden auch unmittelbar an die Smartwatch weitergeleitet, vielleicht mit max. ner Sekunde Verzögerung.
Akku-Laufzeit liegt bei mir bei sehr intensiver Nutzung bei ca. 1,5-2 Tagen, bei normaler Nutzung bei 3-3,5 Tagen, bis ich wieder aufladen muss.

Also, man könnte sagen, ich überlasse einfach das gesamte Energie-Managment den Algorythmen von Honor, und bin damit bislang großartig gefahren.

Kein abschaltendes Display, keine Meldungen über Energiehungrige Apps, keine Probleme mit Push-Benachrichtigungen.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Tecalote und schupo
Ich wollte mich mal kurz melden und bekannt geben das ich heute keinen einzigen Ausfall hatte. Der aktuellen Patch scheint das Problem also gefixt zu haben.

Hab tatsächlich mit einer längeren Wartezeit gerechnet. Da soll mal einer sagen Honor kriegt keine Updates auf die Reihe ;)

Viele Grüße
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote und Daichink
Bei meiner Installation ist trotz intensiver Suche weiterhin nicht zu erkennen, woher das Problem kommt. Habe versucht den Honor Support zu involvieren mit Bildschirmaufzeichnungen verschiedener Apps als Beleg.
Honor schreibt zunächst eine vorgefasste Rückantwort:

"
Wir haben ein paar Tipps;


  • erzwingen Sie ein Neustart; halten Sie die Ein- / Austaste mindesten 10 Sekunden lang gedruckt.
  • Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon gerootet oder eine Drittanbieter-ROM-Flashing-App verwendet wurde
  • Überprüfen Sie, ob Sie Ihr Telefon während des Ladevorgangs verwenden.Es können mehrere Anwendungen gleichzeitig ausgeführt werden und eine erhebliche Menge an Speicher oder anderen Ressourcen belegen. In diesem Fall kann Ihr Telefon überlastet sein und daher zu Abstürzen oder Problemen mit der Bildschirmanzeige neigen. Es wird empfohlen, alle nicht verwendeten Apps im Hintergrund zu schließen, um Systemressourcen freizugeben.
  • Überprüfen Sie, ob Sie solche Probleme nur beim Ausführen einer bestimmten Drittanbieter-App feststellen.
  • Prüfen Sie, ob die Probleme erst auftreten, nachdem Sie eine bestimmte App installiert oder auf eine unbekannte URL zugegriffen haben.
  • Sie haben möglicherweise versehentlich eine wichtige Systemdatei gelöscht. Wenn eine wichtige Systemdatei fehlt, während Ihr Telefonsystem ausgeführt wird, können Systemfehler und andere Fehlfunktionen auf Ihrem Telefon auftreten. Sichern Sie in diesem Fall Ihre Daten und verwenden Sie dann den HonorSuite- oder eRecovery-Modus, um Ihr Telefon wiederherzustellen.
  • Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon überhitzt
  • Deaktivieren Sie Strom sparen und stellen Sie sicher dass der Akkustand ausreichend ist.
  • Optimieren Sie ihr Gerät über Telefonmanager und bereinigen Sie überflüssige Dateien und deinstallieren Sie Apps die nicht häufig verwendet werden.
  • Deinstallieren Sie Telefonverwaltungs-Apps von Drittanbietern.
  • Aktualisieren Sie der Systemversion.
  • Wenn Ihr Telefon gerootet wurde, installieren Sie das System erneut, um den Root-Status zu beheben. Wenn das Telefon weiterhin langsam reagiert, stellen Sie sicher, dass Ihr Telefonsystem auf dem neuesten Stand ist, da die Leistung des Telefons in der neuesten Version verbessert wird.
  • Sie können auch versuchen ihr Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen."

Viele Sachen kann ich davon ausschließen:
- Speichernutzung: einsehbar immer 6GB frei
- Temperatur: ob 25° oder 35°: passiert einfach so
- Rooting: geht meines Erachtens gar nicht bei dem Gerät, damit fällt auch Custom-Rom weg
- Akku: ob 95 oder 20 Prozent: passiert einfach so
- Systemdateien: habe ich nicht rumgespielt drin
etc.

Diesen Zusatzpatch bietet mir das OTA bislang nicht an. Zurückzusetzen auf Werkseinstellungen scheue ich mich vor, wenn ich hier lese, dass es bei Leidensgenossen nichts verändert hat: ist schon ein immenser Aufwand so auf blauen Dunst, da gehen mir alle Banking-Apps wieder flöten und ich muss bei einigen wieder umständlich per Post auf QR-Codes zur Tan-Installation warten, werde ich wohl nicht drumherum kommen.

Hat jemand Erfahrung welche Backup-Methode die bessere ist? Bislang habe ich immer von Gerät zu Gerät über die Google-Funktion migriert, da muss der Großteil der Apps auch wieder mit Logins manuell befüllt werden; gibt es eine App-Daten-Migration in den honorinternen Backup-Lösungen oder auch durch externe Anbieter?

Herzlichen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Julian23 - Grund: Direktzitat gelöscht. Gruß Julian23
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
@legoland Eine App-Daten Migration gibt es aus Datenschutz Gründen der Android Regularien nicht mehr.

D.h. auch die Honor Apps sichern Apps nicht mit Daten.

Von Honor gibt's Device Clone (vorinstalliert), wenn man die App aktualisiert über den Playstore und am alten Gerät über den Playstore installiert, lässt sich alles ganz einfach übertragen (ohne Kabel).
Ähnlich wie die Google Übertragung - nur das dafür ein Kabel von Gerät zu Gerät nötig ist.
Ich finde die Honor App besser.

Die zweite App von Honor ist in Einstellungen - System und Aktualisierungen - Sichern und wiederherstellen - Datensicherung.
Damit kann man zum Beispiel auf USB OTG sichern und das Backup auf einem neuen Honor Gerät wiederherstellen.
legoland schrieb:
Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon gerootet oder eine Drittanbieter-ROM-Flashing-App verwendet wurde

legoland schrieb:
- Rooting: geht meines Erachtens gar nicht bei dem Gerät, damit fällt auch Custom-Rom weg
Korrekt. Geht auf Honor Geräten heutzutage nicht mehr.
Ist daher ein "netter" Witz, das in eine Standard Antwort mit einzufügen 😉

Nachdem das bei Einigen auftritt - bei mir nur nachts - hat das bestimmt auch nichts mit irgendwelchen Drittanbieter Apps zu tun. Ich verwende sogar den original Honor Launcher.

Warum es allerdings bei manchen gar nicht auftritt, ist merkwürdig.
Ich halte es dennoch für einen Bug. Denn vor der letzten Firmware hatte ich das noch nicht.
Hab jetzt zwar nicht wirklich ein Problem damit, da tagsüber alles ist, wie es sein soll und im Dunkeln lese ich ohnehin nicht lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: legoland
Kurzes Update: der Support hat es an die Technik weitergegeben. Gestern kam dann das Update über OTA auf den oben genannten Patch02 um genau zu sein "7.1.0.168(C431E3R2P3patch02)", ob der einfach so kam oder seitens Honor angestoßen wurde, kann ich nicht sagen. Jedenfalls: Problem ist gelöst, Bildschirm geht nicht mehr sporadisch aus.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote

Ähnliche Themen

Credipede
Antworten
4
Aufrufe
336
subway71
subway71
Verveyn
Antworten
6
Aufrufe
430
Verveyn
Verveyn
Klotscheck
Antworten
25
Aufrufe
1.255
Verveyn
Verveyn
buddelman
Antworten
3
Aufrufe
422
maris_
M
Stevo2k19
Antworten
1
Aufrufe
339
andrej1972
andrej1972
Zurück
Oben Unten