Honor Magic5 Pro Update 8.0.0.140

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Plazebo17

Fortgeschrittenes Mitglied
44
Gerade erhalten:
 

Anhänge

  • Screenshot_20240528_131323_com.hihonor.ouc.jpg
    Screenshot_20240528_131323_com.hihonor.ouc.jpg
    333,1 KB · Aufrufe: 219
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Cris - Grund: b
  • Danke
Reaktionen: malemic, lazymaster, Ho-Wo und eine weitere Person
Habe gerade auch das Update auf 8.0.0.140 mit dem Mai-Patch erhalten. Das ging jetzt erfreulich schnell (und vor allen Dingen, dass der Mai-Patch noch im Mai ausgerollt wird). Es scheint so langsam was zu werden, mit dem Service-Versprechen von Honor... 👍
 
Aktuelle Version 8.0.0.140(C431E3R2P2) ist bei mir auch angekommen.
Diesmal ging's ans Eingemachte.
1 Stunde nach dem Update war das Handy deutlich warm und verlor 10% Akku.


Mfg
Simon
 

Anhänge

  • 1000014682.jpg
    1000014682.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 117
  • 1000014690.jpg
    1000014690.jpg
    283,9 KB · Aufrufe: 122
  • Danke
Reaktionen: schupo
Habe gerade auch das Update auf 8.0.0.140 mit dem Mai-Patch erhalten - alles GUT :1f44d:
 
Zuletzt bearbeitet:
ObjecTiv schrieb:
Kamera-Absturz im PRO-Modus kann ich bestätigen,
Das Problem hatte ich auch noch nach dem heutigen Update auf die 8.0.0.140.
Hab dann mal im App-Menü alle Speicher-Daten der Kamera-App gelöscht. Anschließend muss man natürlich Berechtigungen wieder erteilen und erhält ne Einführung wie bei frisch installierter App.
Jedenfalls ist danach das Problem verschwunden, PRO-Modus funktioniert nun wieder Absturz- und Fehler-frei.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

lazymaster schrieb:
1 Stunde nach dem Update war das Handy deutlich warm und verlor 10% Akku.
Das kann ich hier nicht bestätigen. kein erhöhter Verbrauch oder sonstige Auffälligkeiten. Systemlast und Prozessor-Temperatur im Leerlauf oder bei geringer Auslastung ist ebenfalls völlig normal - sprich sehr gering.



und nach knapp 5h DOT heute:


lg
 

Anhänge

  • Screenshot_20240606_144039_com.glgjing.stark.jpg
    Screenshot_20240606_144039_com.glgjing.stark.jpg
    309,8 KB · Aufrufe: 116
  • Screenshot (59).png
    Screenshot (59).png
    1 MB · Aufrufe: 122
  • Screenshot (60).png
    Screenshot (60).png
    1,4 MB · Aufrufe: 120
  • Screenshot (61).png
    Screenshot (61).png
    878,6 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Cris - Grund: Bilder bitte im Anhang belassen, Gruß Cris.
  • Danke
Reaktionen: Ho-Wo, schupo und SF-Pille
Ich habe kein Problem mit dem Akku, der Akkuverbrauch war nur Update bezogen. Eine Stunde wurde unter der Haube gewerkelt.

Mfg
Simon
 
  • Danke
Reaktionen: ObjecTiv
Hab's nun auch seit gestern.
Weiterhin ein Problem seit der 8er Version

AOD Benachrichtigungen funktionieren nicht mehr zuverlässig.
Entsperren per Fingerprint funktioniert nicht mehr so reibungslos und fehlerfrei wie vorher.
Honor darf gerne das Pro bei diesem Gerät wieder streichen
 
@hugn
Fingerprint und Face-ID funktionieren hier perfekt, FP sollte man aber nach Tausch vom Display-Schutz ggf. neu registrieren.
Zum AOD kann ich nichts sagen, ist bei jedem Handy die Funktion, die ich als allererstes deaktiviere.
 
Verwende noch die original Folie von Honor. Da das vor dem 8er Update unauffällig war, hat es definitiv nichts mit der Folie als solche zu tun.
Und sobald das Honor mit Android Auto verbunden war, kann man es beim ersten entsperren danach nicht mit dem Fingerprint erledigen. Sind dennoch zwei verschiedene Themen, einmal Android Auto und dann die Zuverlässigkeit.

Ist meiner Meinung nach ein Abklatsch der zuverlässigen und Marke Huawei. Und jetzt bitte steinigen 😜
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt, bitte nutzt den Antwort-Button oder die @Benutzername-Funktion. Gruß kruemelgirl
hugn schrieb:
Und sobald das Honor mit Android Auto verbunden war, kann man es beim ersten entsperren danach nicht mit dem Fingerprint erledigen.
Ich trau es mich fast nicht es zu sagen, aber auch das funktioniert hier fehlerfrei. Sowohl nach oder während Android-Auto Verbindung keine Probleme mit dem Entsperren.

Ich kann jetzt nur sagen, was ich machen würde, wenn ich nach einem größeren Systemupdate diverse nicht eindeutig zuzuordnende oder lösbare Probleme hätte: alle Daten Sichern, Werksreset und neu aufsetzen. Wäre natürlich immer die letzte Option, da ja auch mit einigem Aufwand verbunden.

Bislang war das bei mir bei keinem Smartphone erforderlich. Das einzige Problem, was ich mit dem M5P hatte (und was vermutlich auch nach dem Wechsel von MagicOS7 auf MagicOS8 aufgetreten ist, ganz genau kann ich das nicht sagen) war eine Fehlfunktion/Absturz der Honor-Kamera-App im PRO-Modus. Dieses Problem konnte ich glücklicherweise einfach durch löschen der gesamten Speicher-Daten der Kamera-App lösen. Danach war das Problem weg.

Im Falle des FPS-Sensors handelt es sich um einen Systemdienst, der vermutlich auch noch geschützt sein dürfte - da wird das vermutlich nicht so einfach gehen.
Ich würde zunächst versuchen, ob Löschen der FP und neues Registrieren in dem Fall etwas bring, ist ja schnell gemacht. Was Android-Auto angeht, da hatte ich mal ein anders gelagertes Problem mit meinem Samsung Firmenhandy. Da funktionierte die Navigation einfach nicht mehr, nur schwarzer Navi-Screen, alles andere ging einwandfrei. Auch nach einem Firmware-Update aufgetreten. Lösen konnte ich das Problem letztlich nur durch Deinstallieren von Android-Auto und anschließender Neu-Installation (Löschen des App-Speichers hatte da keinen Erfolg gebracht). Dies ist ebenfalls einfach und schnell zu erledigen, kannst ja mal testen, ob das in deinem Fall etwas bringt.

lg
 
Sobald man Banking Apps und Security Apps verwendet ist ein Werksreset das letzte was man machen möchte. Sonst hätte ich das schon längst gemacht. Vermutlich würde es dann besser laufen.
Macht man bei Apple auch nach jedem größeren Update ein Werksreset? Frage nur, weil ich eigentlich absolut null mit dem Apple Universum zu tun haben möchte
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Was mir auch aufgefallen ist, das hat aber nichts mit dem Update zu tun, manchmal reagiert die Eingabe oder der "Killick" nicht.
Bespiel: im Browser möchte ich eine neue Adresse eingeben, Klick in das Feld zur Eingabe neuer Adresse funktioniert nicht, wird nicht erkannt. Erst wenn ich den Browser schließe und wieder öffne, geht es wieder. Das habe ich in ein zwei anderen Apps auch hin und wieder. Insbesondere bei solchen, welche im Arbeitsprofil laufen.


In Summe irgendwie alles nervig
 
Zuletzt bearbeitet:
hugn schrieb:
manchmal reagiert die Eingabe oder der "Killick" nicht.
Kenn ich auch nicht, nutze Chrome hier täglich beruflich, derartige Probleme wären mir sicher aufgefallen (und würden mich genauso nerven). Es schein also irgend was in deinem Setup schief zu laufen. Ich kann dir nur Optionen nennen, was du machen könntest.
Ein Phone-Wechsel oder gar nen Systemwechsel auf IOS wäre natürlich auch ne Option (die für mich nicht in Frage käme), aber das musst du entscheiden.
Vorher würde ich mich da dann allerdings mal in den entsprechenden Forenbereichen umschauen. Und du wirst feststellen, dass du quer durch alle Marken und selbst im IOS-System Nutzer mit unerklärlichen, nervigen Problemen finden wirst. Die 100%ige Sicherheit, das es mit Marke XYZ besser bzw. dauerhaft komplett Fehlerfrei laufen wird kann dir niemand geben.

In deinem Fall, mit recht vielen unterschiedlichen Problemchen , wo man nicht genau einschätzen kann, woher die jetzt genau kommen, wäre für mich das Mittel der Wahl tatsächlich ein komplettes Neuaufsetzen, auch wenn das hohen Aufwand bedeutet.

Was dein Lösungsweg ist, falls hier niemand eine Idee zur Behebung deiner Probleme mit dem M5P hat, kannst du nur selber entscheiden.
 
  • Danke
Reaktionen: drafi5
Jetzt bin ich auch an der Reihe mit dem Update vom April auf Mai Patch.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240608_111959_com.hihonor.ouc.jpg
    Screenshot_20240608_111959_com.hihonor.ouc.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 104
hugn schrieb:
Was mir auch aufgefallen ist, das hat aber nichts mit dem Update zu tun, manchmal reagiert die Eingabe oder der "Killick" nicht.
Bespiel: im Browser möchte ich eine neue Adresse eingeben, Klick in das Feld zur Eingabe neuer Adresse funktioniert nicht, wird nicht erkannt. Erst wenn ich den Browser schließe und wieder öffne, geht es wieder.

Bei mir tritt das gleiche Problem seit dem Update auf Android 14 auch auf. Am häufigsten tritt das Problem bei mir in der Opera-App auf, es ist aber auch schon in anderen Apps aufgetreten, wie z. B. In einer Online-Banking-App und in einer ÖPNV-App. Sobald die Eingabe nicht mehr funktioniert muss ich wie du die App komplett schließen und die App komplett neu öffnen. Echt nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hugn und schupo
@Credipede Bin offensichtlich nicht alleine mit dem Problem da. Aber bei mir war das schon vor dem Update. Ich benutze den Kiwi Browser. Aber eigentlich egal, sollte nicht passieren
 
Frage in die Runde, funktioniert die Gesprächsaufnahme während Telefonaten noch?
 

Ähnliche Themen

Credipede
Antworten
4
Aufrufe
340
subway71
subway71
Verveyn
Antworten
6
Aufrufe
436
Verveyn
Verveyn
Klotscheck
Antworten
25
Aufrufe
1.265
Verveyn
Verveyn
buddelman
Antworten
3
Aufrufe
423
maris_
M
Stevo2k19
Antworten
1
Aufrufe
344
andrej1972
andrej1972
Zurück
Oben Unten