Internen Speicher erweitern

  • 47 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Darkrida hast du in den Einstellungen vom Speicher auch auf "Daten migrieren" gedrückt? Denn dann sollte Windows die SD Karte sehen.
 
  • Danke
Reaktionen: hajoerg
vielen Dank für die Hilfe ich hatte den Speicher inzwischen wieder als externen formatiert und werde es wohl auch so lassen, da sich dort inzwischen auch ein paar Daten angelagert haben...
 
Ich habe das selbe Problem wie Darkrida gehabt hat. Externe SD Karte als intern formatiert. Hab mich schon von Anfang an gewundert, dass über Win10 nur die Interne mit 32GB erkannt wird. Dachte aber, das wird ein Bug sein und sicher behoben werden. Jetzt stehe ich nach 4 Mon. produktiv arbeiten damit, vor dem Dillema, das der interne Speicher voll ist (habe noch 1GB) und genau das eintreten wird, dass diverse apps die nicht auf die "verschmolzene" externe wollen, nicht installiert werden können, weil kein Platz mehr vorhanden ist.
Jetzt ist mir auch klar wieso, Samsung, LG und Co. diese Funktion nicht unterstützen, weil sie nämlich nicht funktioniert wie sie soll.
Und genau dasselbe hätte HTC auch tun sollen. Den Ärger und keine Abhilfe habe jetzt ich.
 
Habe mein 10ner seit Anfang Mai und über 3 Monate lang die Speicherkarte als internen Speicher eingebunden. Die von dir genannten Probleme hatte ich nicht. Speicher in Win 10 korrekt angezeigt.
 
Danke Rolkeg für deine schnelle Anwort. Habe direkt nach dem Kauf des Handys Karte eingesetzt und intern formatiert. Aber wie bei Darkrida wurden mir unter Win 10 nur 23GB freier interner Speicher angezeigt. Interne Anzeige unter Speicher auf dem HTC korrekt. Dort werden meine 90,53 GB angezeigt. Genauso hab ich keine Möglichkeit, zb. Musik konsequent auszulagern, die wirklich nichts auf der internen Speicherkarte zu suchen hat, weil mir nur die Option interner Speicher bleibt, das Mistding aber konsequent auf die intern verbaute spielt. Und das schöne ist, da ich keinen Zugriff über Win 10 habe, meine zusätzlich eingebaute und verschmolzene also Konsequent ignoriert wird, habe ich auch keine Möglichkeit manuell meine MP3s zu verschieben.
Die Verschmelzung und Zugriff unter Win10 hat mit meinem M8 traurigerweise tadellos funktioniert. Dort wurden mir trotz verschmelzen beide laufwerke angezeigt.

Jetzt bliebe mir nur noch die Möglichkeit die Funktion Daten zu migrieren auf meiner externen SD im HTC zu starten wo er verschiebt "was geht" und nachher wie schon HTC drauf hinweisst unzählige Apps nicht mehr funktionieren.

@craNk, Ich halte es für mehr als unwahrscheinlich, dass nach dem Daten migrieren das LW in Win10 auf einmal angezeigt wird.
 
Braucht man denn die SD Karte als internen Speicher. Ich meine nein. Alle Downloads gehen automatisch auf die SD Karte, Bilder werden auf die SD Karte gespeichert. Ansonsten wird halt mal dieses oder jenes manuell auf die SD Karte verschoben und gut is es. Der interne Speicher steht seit Ewigkeiten bei 6,47 GB und wird nicht voller.
Großer Nachteil bei den zusammenfügen des Speichers war bei mir, das, wenn ich den internen Speicher gelöscht hab (über TWRP) auch alles auf der SD Karte weg war und das ist echt nix. Besser die Karte als externen Speicher und da bleiben die Daten auch drauf, wenn mal was sein sollte.
 
  • Danke
Reaktionen: koho
So wie es jetzt funktioniert braucht man die SD als internen Speicher natürlich nicht. Aber ich bin jetzt leider in der Verlegenheit und seh das es keine Lösung dafür gibt. Also alles wieder von vorne.
 
Der Vorteil oder auch Nachteil, ja nachdem von wo man guckt, ist dass bei Nutzung als internem Speicher die SD-Karte mitverschlüsselt wird. D.h. wenn das Handy weg ist, kann keiner was damit anfangen. Umgegekehrt kann man selbst natürlich auch nichts mit der Karte allein anfangen :crying:. Sicherhein und einfache Bedienung gehen halt selten Hand in Hand...
Könnte eher für Firmen interessant sein.
 
Zurück
Oben Unten