Unterschiedliche Versionen?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

derpderp

Neues Mitglied
0
Hallo,
ich hab ein SIM-lock freies HTC 10. Nach dem Update auf Android 8 war Schluss und mittlerweile ist der Security Patch schon fast ein Jahr alt. Das ärgert mich grün und blau. Da kauft man sich ein Handy und keine zwei Jahre später gibt es keine Updates mehr!
Jedenfalls wollte ich dann ein manuelles Update durchführen, also mit Stock-ROM. In dem xda Forum gibt es einige neuere Versionen. Aber ich habe keinen Plan welche ich brauche.
Scheinbar gibt es mehrere Varianten des Geräts, die unterschiedliche Funkfrequenzen unterstützen. Wenn ich in Settings - About Phone nachsehe, steht da nur "HTC 10".
Frage also: Wie stelle ich fest was ich habe und was ich brauche?
Ich will da keinesfalls herumexperimentieren. Ich kenne mich nicht so gut aus und hatte schon mal erhebliche Probleme beim Wechsel zu einer Custom-Rom mit meinem vorigen Handy.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
 
Schalte dein Telefon aus und dann gleichzeitig die Power und Lautstärke Minus Taste drücken und halten, bis der Bootloader kommt. Was für ein Nummer steht hinter OS? Das ist die Firmware, die aktuell auf dein 10ner installiert ist und genau diese brauchst du, bzw. die nächst höhere.

Dann gehst du auf "Reboot" und dein Telefon startet wieder normal.
 
Okay, vielen Dank
Da steht 3.16.401.2
Damit weiß ich jetzt leider auch nicht welche Version ich habe (außer EU, aber da gibts auch mehrere)
 
SKU401 bleibt SKU401. Du kannst jede RUU fürs HTC10 flashen die diese SKU enthält - vorne muß aber mindestens 3.16 (oder höher) stehen. Du kannst auch einfach mal den Link zu dem xda-Beitrag posten, in dem es die entsprechende Datei gibt. Da kann man dann leichter sagen, ob es klappen wird oder nicht.
 
In der Regel erhalten Flaggschiffe, bei egal welchem Hersteller, maximal 2 Jahre lang garantierte Versions- und/oder Sicherheitsupdates. Da das HTC 10 bereits mit Nougat (Android 5.0) ausgeliefert wurde, und nunmehr auf Android Oreo (Android 8.0) aktualisiert ist, hat HTC seine Zusage damit erfüllt. Es gibt einige wenige Anbieter, die längere Updatezyklen anbieten (können), ob der Tatsache, dass sie einfach viel mehr Entwicklerressourcen bereitstellen können. Selbst HMD Global (Nokia) muss aktuell einsehen, dass sie ihr Langzeitversprechen wohl nicht werden halten können, so dass hier nun die ersten Geräte - trotz einem reinen Android - keine Updates mehr erhalten werden.
 
Zurück
Oben Unten