Akkuqualität verschiedener Hersteller

A

Asgard2

Neues Mitglied
6
Guten Tag zusammen,

An alle HTC User, die auch mal Smartphones anderer Hersteller gekauft hatten. Bei welchen Herstellern konntet ihr eine differenzierte (bessere) Akkuqualität feststellen? Mit Akkuqualität meine ich nicht die Akkukapazität und auch nicht wie gut den Tag übersteht, sondern die Kapazität bzw Leistung die es erbringt nach z.B. 2 Jahren.

Bisher bei meinen HTC's (Sensation und One (M7)) ist mir aufgefallen, dass die Kapazität mit der steigenden Anzahl der Ladezyklen merklich abnahm...der Akku meines Sensation war z.B. schon nach nicht mal einem halben Jahr nur noch 60% effektiv. Der Akku meines Ones hat sich nicht mal nach einem Jahr (gekauft im September 2013) um etwa 25-30% verschlechtert (Kapazität). Habe auch schon Apple oder Sony ausprobiert und da war die Kapazität selbst nach 2 Jahren nicht so krass gesunken. Auch die Iphones meiner bekannten halten nach 3 Jahren (Iphone 4) immer noch ewig durch.

Kann es sein, dass Hersteller wie HTC oder Samsung Akkus schlechterer Qualität einbauen? Man sagt ja, dass Lithium Ionen Akkus Ladezyklen von 500-1000 und Lipos (300-500) haben bis sie auf etwa 80& ihrer Anfangskapazität zurückgehen....aber manchmal scheint es mir selbst nach 200 Ladezyklen weniger als 80% zu sein.....bei Apple Akkus waren dass nach 3 Jahren zum Beispiel nur geschätzte 85% (Habe selbst ein Iphone 4).

Gruß
 
  • Danke
Reaktionen: GalaxyS6

Ähnliche Themen

W
Antworten
8
Aufrufe
1.483
HTC-Team
HTC-Team
schinge
Antworten
0
Aufrufe
4.703
schinge
schinge
R
Antworten
1
Aufrufe
1.060
Melkor
Melkor
Zurück
Oben Unten