P
Pulexy
Neues Mitglied
- 0
Hallo zusammen,
ein Kumpel von mir ist im Besitz des HTC Desire 816. Ihm ist das Teil leider letztens heruntergefallen, nun ist der Bildschirm im Arsch. Zum Händler gebracht - Reparatur viel zu teuer, lohnt nicht. Nun will er das Ding in die Tonne hauen, möchte aber zur Sicherheit vorher einen Full Wipe machen, damit niemand an seine Daten ran kann (er ist ein bisschen paranoid
).
Nun habe ich auf dieser Seite: HTC Desire 816 hard reset gesehen, wie man nur über die Buttons so einen Reset machen kann - Problem ist nur: Ich seh ja nix. Kann mir jemand sagen, wie ich die Option "Full wipe" oder "Factory Reset" auswählen kann, also wie oft ich den VOLUME DOWN Button drücken muss, um diese Option auszuwählen? Und wie erkenne ich, dass es geklappt hat?
Alternativ hatte ich überlegt, dass man das Ding auch einfach anschalten könnte und eingeschaltet ins (evtl sogar kochende Wasser) schmeißen könnte, das müsste doch auch sämtliche Daten löschen, oder?
Hört sich alles bisschen komisch an, aber die Fragen sind durchaus ernst gemeint. Wär cool, wenn da jemand weiterhelfen könnte
Änderung: Er will das Handy nicht wegschmeißen, sondern als "Ersatzteillager" verkaufen. Hatte ihn falsch verstanden. Also fällt die Methode mit dem (kochenden) Wasser wohl aus.
ein Kumpel von mir ist im Besitz des HTC Desire 816. Ihm ist das Teil leider letztens heruntergefallen, nun ist der Bildschirm im Arsch. Zum Händler gebracht - Reparatur viel zu teuer, lohnt nicht. Nun will er das Ding in die Tonne hauen, möchte aber zur Sicherheit vorher einen Full Wipe machen, damit niemand an seine Daten ran kann (er ist ein bisschen paranoid

Nun habe ich auf dieser Seite: HTC Desire 816 hard reset gesehen, wie man nur über die Buttons so einen Reset machen kann - Problem ist nur: Ich seh ja nix. Kann mir jemand sagen, wie ich die Option "Full wipe" oder "Factory Reset" auswählen kann, also wie oft ich den VOLUME DOWN Button drücken muss, um diese Option auszuwählen? Und wie erkenne ich, dass es geklappt hat?
Alternativ hatte ich überlegt, dass man das Ding auch einfach anschalten könnte und eingeschaltet ins (evtl sogar kochende Wasser) schmeißen könnte, das müsste doch auch sämtliche Daten löschen, oder?
Hört sich alles bisschen komisch an, aber die Fragen sind durchaus ernst gemeint. Wär cool, wenn da jemand weiterhelfen könnte

Änderung: Er will das Handy nicht wegschmeißen, sondern als "Ersatzteillager" verkaufen. Hatte ihn falsch verstanden. Also fällt die Methode mit dem (kochenden) Wasser wohl aus.
Zuletzt bearbeitet: