Akkulaufzeit auf 3-4 Stunden gesunken

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

htc_desire_x

Neues Mitglied
0
Hallo,
ich habe ein HTC Desire X seit September in Betrieb.

Seit ca. 2 Wochen ist die Akkulaufzeit eine Katastrophe. Ich nutze das Gerät für 30-60 Minuten pro Tag für Radiostreaming, habe WLAN deaktiviert, mobiles Netz aktiviert, 2 Mailaccounts in Synchronisierung, telefoniere ca. 30 Minuten damit. Damit kam ich bisher von 7 bis 23 Uhr durch ohne Aufzuladen.

Vor 2 Wochen passierte folgendes:
- da die Akkulauzeit allmählich weniger wurde, habe ich mir über Amazon zwei Original HTC Akkus passend fürs Gerät bestellt
- bei einer Fahrradfahrt wurde das Handy mit einem der neuen Akkus ziemlich nass, zerlegen und Fönen brachten es wieder zum Leben
- es gab das Android Update auf 4.1.1

Seitdem kann ich dem Akku beim Leergehen zusehen: Gestern war das Handy um 14 Uhr am Strom und voll geladen, um 23 Uhr ging es mit leerem Akku aus, nach 20 Minuten Radio-Streaming und 5 Minuten telefonieren, bei sonst extra ausgeschaltetem mobilen Netz.

Seit dem Update gibt es einen Energiesparmodus, bis auf Vibrationsfeedback ausschalten habe ich alle Optionen aktiviert, scheint aber nichts zu bringen.

Im Task Manager sehe ich Apps laufen, die ich seit dem letzten Neustart des Geräts nie gestartet habe, Maps, Google+, Youtube, 7digital, Talk, Picasa Uploader.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Gerät zu einer vernünftigen Akkulaufzeit zurückbekomme. Ist Vollbackup und Reset eine Möglichkeit? Oder kann es ein Hardwareschaden durch die Nässe sein?

Danke für eure Tipps!

Viele Grüße




HTC Desire X
Android 4.1.1
HTC Sense 4+
Software Nr. 2.20.401.5
 
Willkommen hier im Forum

diese Apps die mit starten, kannst du jetzt nach dem Update getrost deaktivieren,vorher konnte man das nicht, ich habe Google Play Store, Maps,7digital,Best Deals+Widget,Dropbox,Facebook,Google Play Dienste,Google Play Musik,Google Suche, Google+,Kalender+Widget,Maps,Picasa, Picasa Uploader, deaktiviert,das habe ich deshalb gemacht, weil sich der Play Store schon selbst 3 mal selbständig aktuallisiert hatte, ohne das ich das wollte und ich dies aus geschaltet hatte bei den Einstellungen von Google Play Store
alles zu finden bei Einstellungen-Apps-Alle Anwendungen

Was läuft denn alles bei dir so, das du so einen Stromverbrauch hast? Gehe mal zu Einstellunge-Power, da gibt es was schönes ein zu stellen:winki:

W-Lan oder Bluetooh verbrauchen nun mal viel Strom, bei W-Lan gibt es auch paar nützliche Einstellungen, z.Bsp. Beste W-Lan Leistung verballert viel Power

Läuft bei dir Standortdienst von Google, GPS Satelitten,Standort& Google Suche? Einstellungen-Standort

Einstellungen-Sicherheit 2 Punkt ( Vorschau....) kann deaktiviert werden
Einstellungen- Eingabehilfen TalkBack kann deaktiert werden
Einstellungen-Anzeige..... Ruhezustand bei mir 30 Sekunden
Einstellungen-Anzeige..... Benachrichtigungsblinken kann alles deaktiviert werden
Einstellungen-Töne Vibration aus, Klingeln beim Hochheben aus,Taschenmodus aus,Für Lautsprecher umdrehen- aus,Wähltastentöne aus,Töne bei Berührung aus, Ton bei Displaysperre aus,

Das sind meine Einstellungen und ich habe kein Problem mit dem Akku
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Hardware:

Wurde der Akku auch nass? Möglich wäre, daß der nun intern einen Kurzschluß hat und somit nicht mehr seine volle Kapazität. Aber da hast du ja Ersatz.

Zur Software:

Installier mal Wakelock Detector, lad das Telefon voll auf und lass es mal (soweit möglich) ein paar Stunden eingeschaltet aber ungenutzt. Danach starte die App und schau mal nach, ob es Apps gibt, die das Gerät am Einschlafen und damit am Stromsparen hindern.
 
WakeLock Detektor"
Haben Sie sich schon gewundert, warum sich Ihr Bildschirm nach der eingestellten Zeit nicht automatisch ausschaltet oder plötzlich ohne sichtbaren Grund einschaltet?

dies ist meine persönliche Meinung!

da brauche ich keine App um das heraus zu finden, viele Apps wollen ganz einfach ins Internet,ohne das dies der User will, gutes Beispiel Google Play Store hat sich bei mir immer wieder selbst eingeschaltet, oder Maps, oder ......,da half nur der Taskmanager und ich habe alle gelöscht und danach auf Aktualisieren geklickt, jetzt habe ich diese deaktiviert

Viele Apps haben einfach zu viele Rechte, die man so einfach nicht abschalten kann, da hilft nur deaktivieren,tolle Sache die da mit dem Update gekommen ist

Sorry hab es gerade gelesen das dein HTC nass geworden ist, einen Hardwaredefekt kannst du aber schon aus schließen? Zerlegen und Fönen muss nicht zwangsläufig funktionieren bei einem Smartphone
 
Zuletzt bearbeitet:
@fischi: Bitte informier dich über sog. Wakelocks und überdenke nochmals deine Empfehlung. Es gibt auch Leute, die Ihr Mobiltelefon ganz ausschalten und damit jede Menge Akkulaufzeit sparen. Die von mir genannte App bietet eine Möglichkeit, herauszufinden, welche Apps einfach "durchlaufen" und somit dem Benutzer eine Hilfe zu geben, was er tatsächlich deaktivieren sollte. Man kann auch mit dem Hammer drauf hauen. Jeder wie er will.

Übrigens funktioniert das Deaktivieren auch unter ICS beim DesireX.
 
gmed

was bitte schön habe ich empfohlen? Gar nix! Du hast diese App empfohlen und ich habe meine Meinung dazu geschrieben, und das was ich geschrieben habe, ist nun mal so, und keiner kann das Gegenteil davon schreiben,weil es so von den Appherstellen-Entwicklern gewollt ist, uneingeschränkter Zugriff auf alles, und wir wundern uns dann, warum das teil ständig an geht oder diese App einfach so ins Internet gehen wollen

Und meine Einstellungen im Thread 2 sind keine Empfehlungen sondern nur meine persönlichen Einstellungen,und der Grund warum ich z.Bsp. Google play Store deaktiviert habe, steht auch da, ich habe nur eine kleine Flat, und da ist jedes MB was verballert wird, ein MB zu wenig, trotz deaktivierter Update Einstellung hat sich diese App 3 mal selbst aktualisiert, sobald ich ins Netz gegangen bin


Unter Einstellungen- Power-Nutzung findest du glaube ich auch diese Informationen und die Applikationsüberwachung ist bestimmt nicht zum Spaß integriert worden ? Aber wie du schon schreibst- Jeder wie er will-:biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich dachte die ganze Zeit, daß es htc_desire_x um die Akkulaufzeit ging.
Danke, daß du hier das richtig stellst und das es um die Internetnutzung geht.
Komisch ist nur, daß bei den Apps die ich nutze vor der Installation die geforderten Rechte angezeigt werden und man danach selbst entscheiden kann, wem man diese Rechte einräumt.
Da du ja Bescheid weist, brauchst du auch keine Infos zu Wakelocks und wie diese verhindern, daß sich die CPU schlafen legen kann. Da gibt es sogar Apps, die gar keine Internetverbindung dauerhaft halten oder den Bildschirm eben nict immer anlassen und trotzdem die CPU daran hindern in den Sleep-Modus zu wechseln um so Akkukapazität zu sparen.
Viel Spass beim MB sparen und lassen wir den OP entscheiden, was er machen will.
 
Zurück
Oben Unten