I
iBot
Neues Mitglied
- 1
Ich will von meinem guten alten Nokia 6300 nun auch endlich auf ein Smartphone wechseln und dabei ist das Desire X derzeit mein Favorit.
Nun hat das Desire X einen SAR Wert von 1,11 W/kg, was ziemlich hoch ist, wenn man es mit anderen Handys vergleicht.
Das ist z.B. doppelt so hoch wie bei meinem aktuellen Handy, vergleichbare Smartphones, wie z.B. das Samsung Galaxy S Advance kommen auf nur 0,43 W/kg und das Xperia P, (welches meine zweite Wahl wäre, der angeblich schlechte Akku macht mir da Sorgen) , das immerhin in einem Alu-Unibody steckt, hat mit ca. 0,7 W/kg deutlich weniger.
Nun weiß ich natürlich, dass der SAR Wert allein nur ein maximalwert ist, der meistens unterschritten wird. Aber das ist nun mal der einzige Wert, nach dem man sich richten kann, da es keine Werte zur durchschnittlichen Sendeleistung gibt (oder doch?) Meint ihr, man muss sich da Sorgen machen?
Schließlich trägt man(n) das Gerät täglich eng am Körper mit sich herum
Nun hat das Desire X einen SAR Wert von 1,11 W/kg, was ziemlich hoch ist, wenn man es mit anderen Handys vergleicht.
Das ist z.B. doppelt so hoch wie bei meinem aktuellen Handy, vergleichbare Smartphones, wie z.B. das Samsung Galaxy S Advance kommen auf nur 0,43 W/kg und das Xperia P, (welches meine zweite Wahl wäre, der angeblich schlechte Akku macht mir da Sorgen) , das immerhin in einem Alu-Unibody steckt, hat mit ca. 0,7 W/kg deutlich weniger.
Nun weiß ich natürlich, dass der SAR Wert allein nur ein maximalwert ist, der meistens unterschritten wird. Aber das ist nun mal der einzige Wert, nach dem man sich richten kann, da es keine Werte zur durchschnittlichen Sendeleistung gibt (oder doch?) Meint ihr, man muss sich da Sorgen machen?
Schließlich trägt man(n) das Gerät täglich eng am Körper mit sich herum