Hoher SAR Wert beim Desire X

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
I

iBot

Neues Mitglied
1
Ich will von meinem guten alten Nokia 6300 nun auch endlich auf ein Smartphone wechseln und dabei ist das Desire X derzeit mein Favorit.
Nun hat das Desire X einen SAR Wert von 1,11 W/kg, was ziemlich hoch ist, wenn man es mit anderen Handys vergleicht.
Das ist z.B. doppelt so hoch wie bei meinem aktuellen Handy, vergleichbare Smartphones, wie z.B. das Samsung Galaxy S Advance kommen auf nur 0,43 W/kg und das Xperia P, (welches meine zweite Wahl wäre, der angeblich schlechte Akku macht mir da Sorgen) , das immerhin in einem Alu-Unibody steckt, hat mit ca. 0,7 W/kg deutlich weniger.

Nun weiß ich natürlich, dass der SAR Wert allein nur ein maximalwert ist, der meistens unterschritten wird. Aber das ist nun mal der einzige Wert, nach dem man sich richten kann, da es keine Werte zur durchschnittlichen Sendeleistung gibt (oder doch?) Meint ihr, man muss sich da Sorgen machen?
Schließlich trägt man(n) das Gerät täglich eng am Körper mit sich herum…
 
hmmm ...

der Wert stimmt wirklich! Wir haben es hier mit einem ungesunden Telefon zu tun.

Der Hersteller rät 15cm Mindesabstand.
 
Wo ist denn die Quelle zu den 1,11 W/kg?
Der Wert ist ja nur der Maximalwert, also nicht Standardstrahlung :D
 
Sleepwalker schrieb:
Wo ist denn die Quelle zu den 1,11 W/kg?
Der Wert ist ja nur der Maximalwert, also nicht Standardstrahlung :D

z.B. hier:
HTC Desire X Daten
oder hier:
SAR-Werte | Telekom

klar ist das nur der Maximalwert. In der Regel kann man auch davon ausgehen, dass es weniger stark strahlt. Aber da kann man von anderen Handys genauso ausgehen, dass sie noch weniger strahlen, schließlich liegt der Maximalwert der meisten aktuellen Smartphones doch deutlich darunter.
 
  • Danke
Reaktionen: Sleepwalker
Danke. Den Daten der Telekom vertraue ich jetzt mal.
Ist denn nachgewiesen, dass der Wert schädlich ist? Habe ehrlich gesagt noch nie darauf geachtet. Außerdem ist das ja immer noch weit unter dem Grenzwert. Jedenfalls storniere ich meine Bestellung wegen dem Wert jetzt nicht :)
 
Nein, soweit ich weiß ist nichts nachgewiesen. Um einen Zuverlässigen Nachweis zu liefern wären Langzeitstudien nötig. Und dazu ist der Mobilfunk zu jung. Man vermutet bzw. befürchtet es aber, weswegen ein Grenzwert von 2 W/kg festgelegt wurde.

Die meisten Handys heute haben weniger als 1 W/kg, weswegen mich halt der hohe Wert des Desire X verwundert hat. Bin da auch nur zufällig drüber gestolpert, ich glaube beim Handy-Inside-Test wird das sogar als negativen Punkt aufgeführt.
Meine Bestellung wieder abbestellt hätte ich auch nicht, da ich mich aber noch nicht entschieden habe werde ich das zumindest in meine Entscheidung mit einfließen lassen.
 
Natürlich, alles was man zusätzlich weiß, lässt man mit einfließen. Hab gesten auch erstmal nach meinem Desire HD geschaut, was ich schon 2 Jahre hab (und auch weiter behalten werde) :D
 
der Richtwert ist ja nicht 2 weil man bei 2.1 verdampft sondern weil man bis 2 davon ausgeht das die Strahlung unschaedlich ist. 1.1 ist insofern kein Problem
 
Der Wert stimmt übrigens. Steht dirket auf der Verpackung. Head = 1.11, Body = 0.631
 
klar stimmt der wert, steht auch in der Bedienungsanleitung drin!
 
Scherzkeks. Ich habe oben gefragt, woher die Werte stammen (da hatte ich noch kein Desire X). Und da wurden nur Internetseiten aufgelistet :p
 
Zurück
Oben Unten