HTC Car Mode

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Chickenmarkus

Fortgeschrittenes Mitglied
18
Hallo,

nachdem ich mich nun so langsam aber sicher auf dem Desire X eingelebt habe, werden die ganzen netten Features interessant. Eins davon ist der Car-Mode.

In der Anleitung (bzw. dessen App "Anzeigen") steht, dass das Desire X automatisch die Car-App startet, sobald es in die KFZ-Halterung eingesteckt wird. Die sinnvollste Realisierung dafür wäre NFC, aber das hat es ja nicht.
Also wie erkennt das Desire X, dass es in der KFZ-Halterung ist?
Der originale HTC-Halter kommt allein schon wegen dem Preis nicht in Frage, vor allem bekomme ich ihn aber auch nicht ans Motorrad. Also würde ich die auslösenden Faktoren gern adaptieren.

Desweiteren wird mir mein CoPilot 9.3 nicht in der Liste der möglichen Navigationsprogramme angezeigt, sondern nur HTC Locations und Google-Navigation. Tippe ich aber über mein Telefonbuch auf die Adresse eines Kontaktes, wird es als Navi-App erkannt und mir angeboten.
Wie kann ich da jetzt mein CoPilot als Navi im Car-Mode angeben?

Tschüss Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Car-Modus wird anhand des "ID-Pins" im microUSB-Stecker ausgelöst.
Hier wird es näher erklärt, wonach man es auch nachbauen kann: Car dock for HTC mobile phones
Und hier gibt es auch noch einmal die allgemeine Pinbelegung mit Skizzen: Universal Serial Bus
 
Hallo,

bin heute endlich mal dazu gekommen einen 4,6 kOhm-Widerstand zwischen ID-Pin (4) und GND (5) zu löten.

Allerdings passiert nichts. Der Akku wird nicht geladen. Der Car-Mode startet trotz aktiviertem Autostart nicht. Teilweise ging sogar das Display aus.
Ist das irgendwie ein Verhalten von Desk-Dock, USB-Audio oder MHL?

Kann mal bitte jemand bei seinem Car-Dock, wo es funktioniert, nachmessen, was für ein Widerstand zwischen ID-Pin (4) und GND (5) ist bzw. was für eine Spannung zwischen VCC (1) und D-Pin (4) anliegt?

Tschüss Markus
 
Bei dem regen Interesse möchte ich die abschließende Antwort nicht verwehren:
Für das Desire X benötigt man eigentlich das KFZ-Ladekabel "C200" für ca. 15€. Zum günstigen Eigenbau lötet man einfach nur einen 10kOhm-Widerstand (Richtwert, da große Toleranz) zwischen dem ID-Pin und GND.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Zusammen,

das mit dem Ladekabel ist ja eine coole Sache - habe ich das richtig verstanden das sich das Gerät automatisch in den Car-Mode schaltet sobald das HTC-Ladekabel angeschlossen ist!?

Für den Preis von 6,60 Euro inkl.Versand ist das aus meiner Sicht eine lohnende Investition und zudem noch das originale HTC-Zubehör. :thumbsup:
 
Boucherer schrieb:
[D]as mit dem Ladekabel ist ja eine coole Sache - habe ich das richtig verstanden das sich das Gerät automatisch in den Car-Mode schaltet sobald das HTC-Ladekabel angeschlossen ist!?
Korrekt.

Bei "Original-Zubehör" für um die 5€ bin ich immer sehr vorsichtig. Das ist nämlich meist doch nicht das originale, sondern von anderen Herstellern diesem nur nachempfunden. Und da gehen meist neben der Qualität gerade solche Kleinigkeit, die hier für den Car Mode benötigt werden, verloren.
Aber für 6€ käme es auf einen Versuch an.
 
Zurück
Oben Unten