Neuling mit Verständnisproblem beim DesireX

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
maverick.ffm

maverick.ffm

Neues Mitglied
1
Hallo Leute,

bin neu in Sachen Android & Desire X, nun habe ich gelesen: root = Vollzugriff auf das System. :thumbup:

Beim Desire X lese ich aber dauernd etwas von S-on/S-off, daher meine Fragen: Was gibt es mehr als Vollzugriff? Was kann ich ausrichten wenn S-on ist, bzw. S-off ist? Gibt es inzwischen die Möglichkeit das Desire X auf S-off zu setzen?

Habe schon einiges hier durchgelesen, aber so richtig schlau werde ich daraus leider nicht, abgesehen davon sind die Beiträge auch alle schon älter. Wie sieht es aktuell mit diesem Thema aus?

Hintergrund für meine Fragen ist, dass ich mein Phone optimieren & absichern möchte (PhoneHome, etc.), aber z.B. Android Wall & einige andere Apps Rootrechte verlangen.

Bitte keine Links zu englischen Seiten posten, da mein Englisch für ein so brisantes Thema (Bricks) nicht gut genug ist. :crying: Bin auch für Hinweise dankbar, mein Vorhaben ohne root/S-off zu realisieren, wenn dies möglich ist.

Vielen Dank im Voraus, und nicht vergessen, bin Neuling auf diesem Bereich. :thumbup:

Gruß, Jürgen.
 
Inwieweit bist du mit Linux vertraut? Denn Android ist nichts anderes.

Root ist nur der softwareseitige Vollzugriff, quasi der "Administrator" von Windows. Damit kannst du zur Laufzeit alles am System machen.

S-ON ist aber der hardwareseitige Schreibschutz der /system-Partition. Dessen Inhalte (wie z.B. vorinstallierte Apps) sind nach einem Neustart wieder im Ursprungszustand.
Da das "Rooten" eigentlich Änderungen an dieser Partition vornimmt, sollte der Root-Zugriff nur temporär sein, eben bis zum nächsten Neustart. Dennoch glaube ich aber Berichte von Usern gehört zu haben, bei denen das nicht so ist.
Meines Wissens nach ist es jedenfalls noch nicht möglich diesen Schreibschutz auszuschalten (S-OFF).

maverick.ffm schrieb:
Hintergrund für meine Fragen ist, dass ich mein Phone optimieren & absichern möchte (PhoneHome, etc.), aber z.B. Android Wall & einige andere Apps Rootrechte verlangen.
Spare dir doch diese "Absicherungen". Wer bei der Installation von Apps Brain benutzt und ihnen nicht planlos irgendwelche Rechte einräumt, ist gut abgesichert. Solche Apps fressen mehr als sie nutzen.
 
Hallo Chickenmarkus,

danke für die schnelle Antwort, kenne mich mit Windows recht gut aus, mit Android/Linux eigentlich gar nicht! Weiß was es ist, hatte Linux mal testweise laufen, das war es dann aber auch schon wieder. :D

Gut, das mit S-ON, hatte ich fast befürchtet, dass es da noch keine Änderung gibt. Müsste man da nicht auch Hardwareseitig zugreifen, oder ist so was auf Softwareebene vorstellbar? Was schaltet man dann aber z.B. auf dieser Seite: HTCdev - Unlock Bootloader frei? Bringt Root mit S-On überhaupt etwas?

Klar, dass im Bezug auf absichern die Meinungen auseinander gehen, ist ja die bekannte Diskussion Softwarefirewall sinnvoll od. nicht. Wobei es mir mehr um Datenschutz im Bezug aufs Telefon geht. Den Apps gewisse Rechte zu entziehen, geht aber meines Wissens nach auch wieder nur mit Root.

Verstehe nicht ganz, warum manche Leute rooten, wenn es nichts bringt. Werde es dann wohl auch vorläufig erst mal lassen. :winki:
 
maverick.ffm schrieb:
Gut, das mit S-ON, hatte ich fast befürchtet, dass es da noch keine Änderung gibt. Müsste man da nicht auch Hardwareseitig zugreifen, oder ist so was auf Softwareebene vorstellbar? Was schaltet man dann aber z.B. auf dieser Seite: HTCdev - Unlock Bootloader frei? Bringt Root mit S-On überhaupt etwas?
Wie S-ON technisch realisiert ist und später deaktiviert wird, weiß ich nicht. Das von mir "bearbeitete" Wildfire S hatte das noch nicht.
Wie der Name von HTCdev schon sagt, entsperrt man damit den Bootloader, bei HTC (oder ganz Android?) Fastboot. Der lädt erst das entsprechende System (Android oder Recovery) von der jeweiligen Partition. Standardmäßig ist er aus Sicherheitsgründen auf das originale System und das originale Recovery beschränkt. Über das entsperren sind auch alternative Sachen wie ClockWorkMod oder Custom-ROMs möglich.

maverick.ffm schrieb:
Verstehe nicht ganz, warum manche Leute rooten, wenn es nichts bringt. Werde es dann wohl auch vorläufig erst mal lassen. :winki:
Weil es cool ist. :tongue:
Als Otto-Normal-Verbraucher benötigt man diese Rechte einfach nicht. Wenn man Apps hat, die diese einfordern, sollte man sich eher darüber Gedanken machen, was man da gerade tun möchte.
Man merkt, als Linux-Nutzer poche ich auf die einfachen Benutzerrechte zur normalen Verwendung. Windoof hat es damals einfach viel zu sehr einreißen lassen, dass jeder und alles mit vollen Rechten arbeitet. Es hat nunmal einen Grund, warum ich eine Wohnungstür habe, die ich nur bei bewussten Bedarf meinerseits öffne.
Deswegen läuft auch mein Desire X noch vollkommen original. Und das Wildfire S meiner Schwester wurde auch erst nach zwei Jahren Anfang dieses Jahres nur wegen Systemoptimierungen (Speicher & Performance) temporär damit ausgestattet.
 
Dann bleibt es halt wie es ist. Hätte aber schon gern den Schlüssel zu meiner "Wohnungstür" selbst in Händen gehabt. :D Per Superuser kann man dann ja immer noch entscheiden, was man zulässt oder nicht.

Eingeschränkte Rechte sind gut, aber für tiefergehende Eingriffe möchte ich doch gern Root/Adminrechte haben. So halte ich es bei windoof auch!

Aber gut, dann fällt es hier eben aus, wegen ist nicht. Trotzdem nochmal danke für die Erklärungen, man lernt eben wirklich nie aus.
 
Fürs Rooten spricht:
- Backup mit Titanium Backup
- Nandroid Backups
- auf SD-Karte auch unter JB als USB-Massenspeicher zugreifen (aus Recovery)
- ...
Kurzum: volle Kontrolle ü. das Handy, mit allen damit verbundenen Risiken

Sent from my black pearl using Tapatalk 2
 
Es kommt auch auf das Smartphone an was einem Rootrechte bringen.
Beim EVO3d war es so das bei GB man mit root und S-on auch Customroms Flashen könnte man musste nur nachträglich mit einem Befehl die Bootimg "nachflashen".
Seit dem Update auf ICS ist aber S-off notwendig.
Was beim EVO aber trotzdem geht ist das man unnütze Apps die vom Hersteller drauf sind deinstallieren kann was beim Desire X auch nicht mehr geht weil sie nach dem neustart wieder da sind. Zum Glück kann man aber ein Großteil deaktivieren darum hab ich mein Desire X wieder entrooted weil's nix gebracht hat.
 
Zurück
Oben Unten