Gingerfred schrieb:
Für den Normaluser, der nur mal telefonieren, SMSen oder spielen usw. will, ist das Hausfrauenphone, als das Du das iPhone erkannt hast, definitv die besser Wahl, für´s produktive Arbeiten das Androidphone.
Gottseidank gibt´s beide Welten, so hat jeder was davon.
Was ist für Dich "produktives arbeiten" bei einem Telephon / Smartphone?!
Ich habe das htc Desire mit einem Leedroid 2.3d, da das originale ROM alles andere als zufriedenstellend ist.
Es fängt schon bei Kleinigkeiten an, wie z.B. dem absolut mangelhaften Speicherausbau des htc Desire...
Bei dem Preis, den das Telephon bei Erscheinen gekostet hat, hätte auch ein ordentlicher Speicherausbau drin sein müssen!
Inzwischen bietet ja Froyo auch das Auslagern auf die Speicherkarte an, aber auch das ist nur halbherzig implementiert (u.a. daher mein Schwenk zum Leedroid)!
Gerne wird von Android-Jüngern das fehlende Flash auf dem iPhone moniert...
Ja, das stimmt, das fehlt dort...
Aber, ganz ehrlich, wenn man die Implementierung auf dem Android (insbesondere dem htc Desire, aber auch z.B. dem Samsung Galaxy Tab) sieht, dann vermißt man das auf der iPhone-Hardware ganz sicher nicht mehr... Das Ruckeln, Hakeln, etc. kann niemand wirklich gebrauchen!
So, kommen wir noch 'mal auf das "produktive Arbeiten"...
Mein Telephon soll Sprache übermitteln (können sowohl Android, als auch iPhone), soll SMS verschicken und empfangen können (können ebenfalls beide, Android aber wirklich gut nur mit Zusatzsoftware (Handcent) ansonsten kann die SMS ja auch schon 'mal an den falschen Adressaten gehen...

, Office-Dokumente anzeigen und eingeschränkt auch bearbeiten können (können beide eh nur mit Zusatzsoftware), als Onboard-Navi dienen (können beide eh nur über Zusatzsoftware wirklich gut), Online-Banking betreiben (können beide mit Zusatzsoftware ziemlich genau gleich gut, ist halt die gleiche Software... Und auch hier wieder eine Zusatzsoftware...)...
Tja, sowas fällt für mich in die Rubrik "produktives Arbeiten"...
Dann kann man auf beiden Plattformen spielen...
In meinen Augen meist auf der i-Plattform etwas flüssiger, ob das nun an einer besser abgestimmten Hardware-/Softwareplattform liegt, an dem OS an sich?! Keine Ahnung...
Ach so, ja, und dann kann man natürlich beim Androiden mehr "herumfummeln"...
Das ist für mich "nice to have", aber ganz sicher kein "produktives Arbeiten"...
Nicht, daß wir uns mißverstehen...
Ich habe ein htc Desire und nutze dieses, ich bin gar nicht gewillt, € 800,-- oder € 900,-- für ein Mobiltelephon auszugeben (ich stehe nicht auf gebrandete Geräte mit Knebelvertrag und kaufe mir die Hardware immer selbst) und sooo viel besser ist das iPhone wirklich nicht (wenngleich ich das iPhone 4 optisch wesentlich schöner finde!).
Aber als die Anschaffung eines Tablets anstand, habe ich zunächst auch nur nach Androiden gesucht und mir dann ein Samsung Galaxy gekauft (der China-Müll war einfach zu mies mit resistiven Displays, kümmerlicher CPU und Android 1.6, etc.).
Für sich betrachtet gar nicht soo übel, mit anderer Software (der interne Browser ist grauslich), etc. lief es
fast ohne zu hakeln...
Meine Frau fand aber das iPad immer toll (größer, es läßt sich darauf Angry Birds einfach besser spielen...

), also bekam sie es von mir zu Weihnachten geschenkt.
Wie dem auch sei, nun hatte ich den direkten Vergleich zu Hause und das Tab schien nur mehr ein Häufchen Elektromüll zu sein!
Es hakelte an allen Ecken und Kanten, wo das iPad sich flüssig bedienen ließ, das iPad hatte eine längere Accu-Laufzeit, es gab mehr auf den großen Bildschirm angepaßte Anwendungen, etc. pp.!
Kurz und gut: das Galaxy Tab ging weg und wurde bei mir, ich war wirklich ein alter Apple-Hasser, gegen ein iPad (64GB) ersetzt. Bei 64GB vermisse ich nun auch nicht den fehlenden Speicherkarten-Slot, denn das Galaxy Tab kam eh auf max. 40GB (8GB interner Speicher plus 32GB microSD).
Kurz und gut: ich kann mit dem OP wirklich mitfühlen!
Mir geht es mit Android ähnlich, der Grundgedanke ist toll, aber die Umsetzung hinkt den Erwartungen deutlich hinterher!
Und was die "Offenheit" des Systems angeht...
Leute, auf ein gejailbreaktes iPhone bekommt man auch einen alternativen Market, kann ggfls theoretisch das OS ersetzen, etc...
Schreit jetzt nicht zu laut, beim Androiden muß man oft eben auch erst "rooten", bevor man einigermaßen an die Eingeweide kommt.
Wäre das iPhone schlicht etwas günstiger, ich würde es aus optischen Gründen und aufgrund der in meinen Augen "runderen" Bedienbarkeit präferieren!
Zum Herumspielen mag Android besser sein, zum "produktiven Arbeiten" ist es in meinen Augen aber das Apple-System, da dort einfach die Bedienbarkeit schlüssiger ist.
Ist natürlich nur meine bescheidene Meinung...
Bye,
Dirk