B
Bohnie
Ambitioniertes Mitglied
- 6
Hallo,
im Dezember habe ich in einem Vodafone-Shop ein neuen Vertrag abgeschlossen und mir ein HTC Desire gekauft.
Das Gerät war defekt (Akkuentladung im ausgeschalteten Zustand > 2% pro Stunde) und ich brachte das Gerät zum Shop zurück und erhielt nach zwei Tagen ein Austauschgerät. Dieses war auch kaputt (Abstürze, lies sich nicht mehr ausschalten und bootete nach Eingabe der PIN) und ich erhielt schon am nächsten Tag ein Austauschgerät.
Der Akku wird diesmal nicht entladen, Abstürze habe ich bei den wenigen Versuchen nicht bemerkt, aber dafür sitzt der USB-Stecker nicht richtig in der Mitte und wird vom Kunststoffmantel verdeckt und ich muss etwas Mühe aufwenden den USB-Stecker einzustecken.
Also zumindest die Zeit vom Abgeben des defekten Geräts bis zur Lieferung eines Austauschgerätes ist gut. Nur würde die Reparaturfirma die Geräte auch wirklich reparieren...
* Gerät gekauft. Mit Fehler zurückgebracht und Austauschgerät erhalten.
* Gerät fehlerhaft. Zurückgebracht und Austauschgerät erhalten.
* Morgen bring ich das Gerät zum Händler.
Was für Rechte habe ich eigentlich? Ist das nun der letzte Versuch, bevor mir der Händler ein neues Gerät aushändigen muss? Oder kann ich den vollen Kaufpreis laut Vertrag ansetzen und mir den auszahlen lassen?
Ist sogar der Vertrag mit Vodafone hinfällig oder nur der Kauf des Gerätes?
BTW: Wenn ich das HTC Desire zurückgebe, was soll ich dann nehmen? Das HD-Modell? Oder eines von Samsung?
Kaufe ich das Gerät über Versandhandel, kann ich es 14 Tage testen, geht es danach kaputt werde ich wohl kein Austauschgerät wie über Vodafone bekommen, oder?
im Dezember habe ich in einem Vodafone-Shop ein neuen Vertrag abgeschlossen und mir ein HTC Desire gekauft.

Das Gerät war defekt (Akkuentladung im ausgeschalteten Zustand > 2% pro Stunde) und ich brachte das Gerät zum Shop zurück und erhielt nach zwei Tagen ein Austauschgerät. Dieses war auch kaputt (Abstürze, lies sich nicht mehr ausschalten und bootete nach Eingabe der PIN) und ich erhielt schon am nächsten Tag ein Austauschgerät.
Der Akku wird diesmal nicht entladen, Abstürze habe ich bei den wenigen Versuchen nicht bemerkt, aber dafür sitzt der USB-Stecker nicht richtig in der Mitte und wird vom Kunststoffmantel verdeckt und ich muss etwas Mühe aufwenden den USB-Stecker einzustecken.

Also zumindest die Zeit vom Abgeben des defekten Geräts bis zur Lieferung eines Austauschgerätes ist gut. Nur würde die Reparaturfirma die Geräte auch wirklich reparieren...

* Gerät gekauft. Mit Fehler zurückgebracht und Austauschgerät erhalten.
* Gerät fehlerhaft. Zurückgebracht und Austauschgerät erhalten.
* Morgen bring ich das Gerät zum Händler.
Was für Rechte habe ich eigentlich? Ist das nun der letzte Versuch, bevor mir der Händler ein neues Gerät aushändigen muss? Oder kann ich den vollen Kaufpreis laut Vertrag ansetzen und mir den auszahlen lassen?
Ist sogar der Vertrag mit Vodafone hinfällig oder nur der Kauf des Gerätes?
BTW: Wenn ich das HTC Desire zurückgebe, was soll ich dann nehmen? Das HD-Modell? Oder eines von Samsung?
Kaufe ich das Gerät über Versandhandel, kann ich es 14 Tage testen, geht es danach kaputt werde ich wohl kein Austauschgerät wie über Vodafone bekommen, oder?