Ladekabel schädlich?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

menger288

Fortgeschrittenes Mitglied
12
Halle Leuts,

Mein Original HTC-Ladekabel hat einen Kabelbruch und daher benutze ich nun ein Ladekabel vom SGS3 das ich von meinem Bruder geliehen habe.

Das HTC-Ladekabel hat eine Ausgansstärke von 200 mA, aber das vom SGS3 hat eine Ausgangsstärke von 1000 mA. Ist das schädlich für das Handy oder den Akku? :blink:
 
Also ab und zu benutze ich auch das Kabel von nem S3. Macht aber keinen Unterschied bei mir.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Android-Hilfe.de App
 
Die Lade-Elektronik im Handy steuert die Stromaufnahme, wenn weniger kommt wird nicht so schnell geladen wie üblich. Wenn mehr kommt wird mit dem Maximum des jeweiligen Gerätes geladen. Wäre das nicht so würden USB-Anschlüsse ältere Handys zerstören, die USB-Schnittstelle liefert ja normalerweise 500mA.

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF700T mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: menger288
Ich frag mich allerdings, warum Dein Ladeknecht nur 200mA kann, mein Ladeadapter (original) macht 1000mA.

Mein Evo 3D wird nur mit seinem Originaladapter geladen, sämtliche anderen Geräte werden am Ladeadapter des Nexus 7 geladen.



Gruß
Markus
 
TSC Yoda schrieb:
Ich frag mich allerdings, warum Dein Ladeknecht nur 200mA kann, mein Ladeadapter (original) macht 1000mA.

Mein Evo 3D wird nur mit seinem Originaladapter geladen, sämtliche anderen Geräte werden am Ladeadapter des Nexus 7 geladen.



Gruß
Markus


Bei mir steht 200 mA drauf.
 
Bei mir steht ebenso 200 mA drauf.
 
ältere Geräte hatten halt kleinere Akkus und wurden auch mit 200mA vernünftig schnell geladen.

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF700T mit Tapatalk 2
 
Jop mein Ladegerät hat auch nur 200mA :D Lade es aber auch ab und an am Ladegerät für mein HP Touchpad ...sollte nicht schaden.
 
Mein original Ladegerät hat:
input: 200mA
output: 1A

BTW: ich habe mein EVO schon mit verschiedensten Ladegeräten aufgeladen:
vom "uralt" Galaxy 3 I5800
vom Blackberry eines Kollegen
....
ich schau halt nur drauf, ob das Ladegerät 5V liefert - hat bisher immer funktioniert. Es dauert halt nur unterschiedlich lange.
 
Ihr müsst bei Output gucken!
Input ist das, was das Ladegerät aus der Steckdose zieht ;)
 
TSC Yoda schrieb:
Ihr müsst bei Output gucken!
Input ist das, was das Ladegerät aus der Steckdose zieht ;)

Genau! Und wenn es auch 200A liefern würde zieht das angeschlossene Gerät nur soviel wie es gebrauchen kann.

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF700T mit Tapatalk 2
 
Ich glaub dass bei 200A deine Leitungen durchbrennen würden.
 
Zurück
Oben Unten