cizek schrieb:
ok verstehe...
das bedeutet dann aber im endeffekt dass ich mit diesem umstand erstmal so leben muss, oder ?
Soweit ich weis gibt es noch einen anderen Email Clint für Android, schau mal in den Market. Aber kann man bei Web.de nicht auch IMAP wählen? ..... Ich meine ja .... Muss ich mal abtesten ... Geb dann hier Bescheid
Gruß Kamizu
P.S.
So hier mal ein Auszug aus der Web-Hilfe. Wenn ich das recht verstehe, kannst du bei Web.de auch per IMAP4 dein Postfach abrufen. Aber dort steht auch ausdrücklich "Wenn es der Email Clint" unterstützt!! Ich denk mir das ist genau das was du möchtest! Was soviel heisst, such dir im Market ein anderen Email Clint!
Zusätzliche Infos zu IMAP
IMAP (IMAP4) ist die englische Abkürzung für "Internet Message Access Protocol". Mit diesem Protokoll können E-Mail-Programme (z.B. Outlook, Netscape Messenger) auf einen besonders konfigurierten E-Mail-Server zugreifen.
Im Gegensatz zu POP3 bleiben die E-Mails alle auf dem IMAP-Server und werden dort über eine zentrale Datenbank verwaltet. Sie können wie gewohnt Ihr E-Mail-Programm verwenden, vorausgesetzt, Ihr E-Mail-Programm unterstützt IMAP. Sie können individuell entscheiden, welche E-Mails abgerufen werden und welche E-Mails auf dem IMAP-Server verbleiben sollen. Sie können über IMAP Ihre FreeMail-Ordner (Standard und individuell angelegte) verwalten. D.h. legen Sie Ordner in Ihrem E-Mail-Programm an, werden diese automatisch auch in Ihrem FreeMail-Postfach aufgelistet und umgekehrt.
Ihre E-Mails bleiben auf dem IMAP-Ordner und können von jedem Computer aus abgerufen werden. Über IMAP können Sie sich die E-Mails mit der Betreffzeile anzeigen lassen, ohne dass die E-Mails vollständig abgerufen werden (Vorteil gegenüber einem POP3-Abruf). Beim IMAP-Zugriff auf das FreeMail-Postfach gelten die gleichen Einschränkungen wie bei POP3 / SMTP. So darf die Postfachgröße 12 MByte nicht überschreiten. Weiterhin dürfen nur maximal 500 E-Mails pro Kunde auf den WEB.DE Servern gelagert werden. Wer also dazu übergehen sollte, seine E-Mails nicht mehr via POP3 bei FreeMail abzuholen, sondern sie hier zu archivieren, sollte diese Grenzen stets im Hinterkopf behalten.
Im Prinzip können Sie den IMAP / SMTP-Zugang zu Ihrem FreeMail-Postfach mit jedem beliebigen E-Mail-Programm benutzen. Achten Sie darauf, dass Sie die korrekten Zugangsdaten (imap.web.de als IMAP-Server und smtp.web.de als SMTP-Server) verwenden. Sie müssen hier die gleiche Kombination aus Nutzernamen und Passwort eintragen, die Sie benutzen, um Ihre Post unter
http://freemail.web.de zu lesen. Für die sichere SSL Verbindung stellen Sie in jedem Fall die Portnummer 993 ein.
Nachfolgend finden Sie detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Einrichten von POP3-Konten unter den geläufigsten E-Mail-Programmen.