GPS ist auch fuers militaer nicht cm genau. Das geht aufgrund der atmosphaere nicht.
Das urspruenglich fuer die zivile nutzung freigegebene GPS Signal war zu Beginn kuenstlich verschlechtert (selective availability, kurz SA) und liefert bei reinem Satelittenempfang genauigkeiten von ca 100m (95% marke, d.h. 95% der messungen).
Im Jahre 2000 wurde die SA generell abgestellt. Das amerikanische Militaer behaelt sich aber vor, diese jederzeit wieder zu aktivieren, oder GPS komplett zu verschluesseln. Dies kann auch fuer regional unscharf begrenzte gebiete gemacht werden (z.B. irak krieg legte einiges im nahen osten in SA).
Die nun vorhandene genauigkeit liegt bei gutem empfang und guten Antennen bei etwa 10m (95% marke). Man kann im stand mehrere Messungen machen und erreicht dann werte von 5m (statistischer ausschluss).
Durch hinzunahme von weiteren (erdgebundenen) Signalen (meist Langwellensender) wird sogenanntes Differential GPS moeglich. Hier erreicht man werte von 4m. Desweiteren gibt es noch EGNOS und WAAS die neben einem weiteren Signal auch noch korrekturdaten fuer satelittenmessungen liefern. Dann kommt man auf 2m.
Im nahbereich spezieller DGPS+WAAS kommst du auch auf 1m runter. Alle Messungen bei 95%.
Dein HTC magic hat aber nix davon, das ist bei gutem empfang mit 10m bedient
Europa versucht seit Jahren ein eigenes Satelittennavigationssystem ins All zu schiessen. Da dieses aber zivil ist und in Europa gestritten wird wer wieviel zahlt und wer dann was baut und wer kontrolliert, wird es noch ein wenig dauern bis Gallileo betriebsbereit ist. Vermutlich war Gallileo der Grund SA zu deaktivieren.
Die Russen betreiben mit Glonas auch ein SatNav. Dieses hat aber zu wenig Satelitten um weltweit verfuegbar zu sein.
Und die Chinesen haben glaube ich auch vor kurzem was hochgeschickt um zumindest China zu versorgen.