aufladung mit anderem netzteil(galaxy s3) gefährlich?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

MrRemixDo

Erfahrenes Mitglied
13
habe gestern mein htc one bei einem kollegen mit seinem netzteil von dem galaxy s3 aufgeladen. danach kam eine meldung,dass es schädigend sein kann, dass smartphone nicht mit dem eigenene netzteil aufzuladen. kann da echt was passieren?
 
Wenn die Spannung und der Ladestrom gleich sind nicht.
 
Ich habe es auch am S3-Netzteil hängen, bei mir kribbelt es, wenn ich die Metalloberfläche des HTC berühre.
 
Peppino schrieb:
Ich habe es auch am S3-Netzteil hängen, bei mir kribbelt es, wenn ich die Metalloberfläche des HTC berühre.

Hat aber sicher weniger mit dem Netzteil zu tun, da der Strom an sich keine Verbindung zum Gehäuse aufbauen dürfte oO

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ist ungefährlich. Hab mein HOX schon mit einem Sony und einem Asus Netzeil geladen. Kein Problem! ;)
 
dürfte rein theoretisch kein Problem sein. Die USB Spannung (Ver 1 und 1.1) sind genormt mit 5 Volt ±5 %. Die Stromstärke (also A oder mA) spielt wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe überhaupt keine Rolle, da sich jeder Verbraucher eh das nimmt was er braucht.
Beispiel Heimnetz mit 230V, abgesichert bis 8 Ampere, 230 * 8 = 1840 Watt max. bis die Sicherung fliegt. Das heisst wenn ich nur ne Glühlampe anschliesse mit 60 Watt dann zieht die sich 0,261 Ampere oder 261 mA, obwohl ja bis zu 8 Ampere anliegen.

Also : Überdimensioniertes USB-Ladegerät in der Größe eines Aktenkoffers liefert genau 5V bei 10.000 Ampere. Du schliesst dein Gerät an und der Akku saugt sich die paar milliampere die er braucht.

Ob jetzt ein Akku als normaler Verbraucher gilt kann ich aber auch nicht beurteilen.
Ich habe zumindest mal gelesen das Leute ihre iPhones mit dem iPad Ladegerät viel schneller laden konnten. Wenn das stimmt dann spielt die Ampereleistung vllt. doch ne Rolle.
 
Keine ahnung warum das mit nem ipad ladegerät schneller gehen soll? Andre spwnnung? Kann nur daran liegen , denn die stromstärke bleibt ja konstant...

Aber die stromstärke ist wie du schon sagtes eine ziehergrösse .
Mitn kernel der bestimmte tweaks hat kann man den gar manipulieren (100mah mehr schaden nicht).
Vorteil :schnelleres laden -da mehr leistung ...


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
deswegen scheint das mit dem iPad ladegerät plausibel.
ein iPad hat einen größeren akku als ein iPhone. Damit dieser trotzdem schnell geladen wird wurde das Ladegerät größer dimensioniert.
Dabei kann aber nur die Stromstärke größer sein und nicht die Spannung weil es ja immer noch nach USB Norm ist.

Wenn man jetzt also an das Ladegerät vom iPad ein iPhone mit einem kleineren Akku anschliesst wird dieser nicht gleich explodieren weil es ja nach wie vor 5 Volt sind. Aber : Wird der Akku schneller laden da er sich jetzt "mehr ziehen" kann ? Wird er dadurch wärmer und kann somit beschädigt werden ? oder zieht er sich die gleiche Stromstärke wie beim originalen, kleinen iphone ladegerät ?
 
Das iPad Netzteil hat 2 Ampere Ladestrom. Die Netzteile der Smartphones meistens nur 1A
 
Das Iphone lädt mit dem Ipadladegerät eventuell schneller als mit normalen USB Netzteilen wegen der lustigen Steckerbelegung. Der Strom sollte dennoch von der Ladeelektronik (hat jedes Smartphone) bestimmt bzw. begrenzt werden. Sollte das beim Iphone nicht so sein wäre das ein massiver Designfehler, kann ich mir aber auch nicht so wirklich vorstellen.

Einen kleinen Akku mit 2A zu laden wird ihn nicht besonders warm werden lassen.. auch explodieren wird er nicht. Die Lebensdauer wird allerdings darunter leiden.
 
Welches Ladegerät ist beim One eigentlich dabei?
Das TC E250 ist ja eigentlich Standard oder, war zumindest bei HDX und beim HOX+ dabei.
 
Ja das TC E250 ist auch beim One dabei.
 
  • Danke
Reaktionen: Daffy23
Zurück
Oben Unten