Brauche eine Kaufberatung zum HTC One M7

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

blackbox

Fortgeschrittenes Mitglied
1
Hallo,
im Prinzip scheint mir das HTC One M7 ein gangbares Handy zu sein.
Jedoch lese ich auffällig viele Displayrisse. Außerdem scheint das Geehäuse Kratzer magisch anzuziehen. Sind das auch eure Erfahrungswerte?

Ein großer Punkt hält mich jedoch noch prinzipiell ab: die Menütaste.
Wie ist nun der aktuelle Stand? Ist dieser Balken immer noch da? Denn das wäre äußerst unschön und verschwenderisch. Welche Alternativen gibt es inzwischen? (das mit dem Logo scheint ja auch nicht richtig zu gehen, da ja der untere Bereich des Bildschirms genutzt wird)
 
Hi!

Ich hab mein Handy jetzt seit April 2013 und weder Displayrisse noch größere Macken im Gehäuse (2 kleine Kratzer hab ich drin) und das obwohl ich das Teil nicht mal in einer Hülle hab sondern nackig in der Hosentasche.

Bezüglich der Menütaste gibt es mittlerweile eine wesentlich bessere Lösung, als diesen hässlichen Balken unten. Man kann das in den Einstellungen angeben, dass der längere Druck auf die Hometaste das Menü öffnen soll.

Das Logo selber kann standardmäßig nicht genutzt werden. Dafür brauchst du einen Custom-Kernel und selbst dann kannst du nur den oberen Teil des Logos benutzen. Für mich war das nie eine wirkliche Alternative.

Grüße
 
Hab auch das schwarze seit April 2013 und die Abschürfungen, Kratzer oder ähnliches. Die Menü-Sache ist schon lange erledigt.
Ich finde das Telefon perfekt und würde mir es sofort wieder kaufen, wenn es kaputt gehen würde.
Das mit einem Exchange-Server die Aufgaben synchronisiert werden, gibt es nur bei HTC Sense soviel ich weiß. Darauf will ich nicht mehr verzichten.
 
Bezüglich der Menütaste gibt es mittlerweile eine wesentlich bessere Lösung, als diesen hässlichen Balken unten. Man kann das in den Einstellungen angeben, dass der längere Druck auf die Hometaste das Menü öffnen soll.
Und das ist auch die einzige gute Lösung?

Ist der Homebutton eigentlich nicht anders belegt? Wenn man lange drückt, dann erscheinen doch normalerweise die geöffneten Apps. Das fällt dann wohl weg?
 
Das hat man mit einem Doppelklick auf den Homebutton ;)
 
Aber man kann es auch anders herum belegen?
 
Das geht glaube ich wenn überhaupt nur mit Root.
 
Als ich das Teil damals gekauft habe, hat mich auch noch gestört, dass es keinen "Menüknopf" gibt.

Die Lösung "Home" doppelt drücken für die zuletzt geöffneten Apps, "Home" länger halten für Menü oder Home nach oben wischen für Google Now finde ich für das Gerät inzwischen aber perfekt. Ich vermisse da nichts mehr und wie man den Homeknopf einsetzt, hat man schnell drin.

Mein One blickt aber inzwischen auch schon auf eine gewisse "Reparatur-Historie" zurück. Ursprünglich war mal nur die Hauptplatine durchgebrannt. Daraufhin wurde das komplette Innenleben ausgetauscht - was zur Folge hatte, dass auch der Kamerasensor neu war und mein One seitdem auch nachts keine roten Bilder mehr schießt. Allerdings musste ich das Gerät trotzdem noch mal einschicken, weil bei der Reparatur die Lautsprecher beschädigt wurden. Die sind inzwischen mit der kompletten Front ausgetauscht worden. Nur noch die Rückseite ist "original" (also noch die, die ich auch gekauft hatte). Und die hat eine richtig üble Macke, weil ich Idiot das Teil nach wenigen Tagen auf den harten Beton krachen ließ. Inzwischen verstecke ich die Rückseite in einem Flipcover. Ich bin mit dem Gerät so sehr zufrieden, dass mich bisher noch kein anderes Gerät reizt. Normalerweise wechsel ich meine Smartphones etwa alle 12 Monate. Die sind jetzt auch vorbei. Aber es kribbelt überhaupt nicht ;)

Saturn hatte das M7 kürzlich im Ausverkauf, da habe ich zwei Bekannten zum Kauf geraten und sie sind genauso happy über ihr One, wie ich es jetzt nach etwa einem Jahr immer noch bin.
 
  • Danke
Reaktionen: mario1.5.1968
Danke erstmal für eure Ausführungen.
Aber ich habe mich nun gegen das One entschieden. Und zwar aus folgendem Grund: die schlechte Reparierbarkeit. Akku lässt sich so gut gar nicht tauschen. Es ist wohl laut Fixit das Handy, was man am schlechtesten reparieren kann.
Das Handy kann noch so gut sein, aber für mich ist das ein KO-Kriterium. So etwas unterstütze ich nicht.
 
Das ist aber ziemlicher Unsinn oder reparierst du dein Handy selber? Das Teil wird genauso vom Service repariert wie jedes andere Phone auch.
 
  • Danke
Reaktionen: X-Ray-S, halo_22, Beau und 2 andere
Und um das Gerät nachts aufzuladen, entnehme ich auch nicht den Akku ;).

Aber jeder wie er will natürlich.
 
ironfohlen schrieb:
Das ist aber ziemlicher Unsinn oder reparierst du dein Handy selber? Das Teil wird genauso vom Service repariert wie jedes andere Phone auch.

Was soll daran Unsinn sein? Ich gehöre nicht zu der IPhone Generation, die alles so hinnimmt und bei jeder Kleinigkeit gleich die Werkstatt ruft. Auch gehöre ich nicht zu der Generation, die sich alle 6 Monate ein neues Handy kauft. Was ist daran nicht zu verstehen?
Nebenbei: Selbst bei einem Iphone lässt sich der Akku tauschen. Wenn man keine zwei linke Hände hat. Aber na gut. Kann ja nicht jeder so talentiert sein. :winki:
Was ist, wenn das Handy eigenverschuldigt beschädigt wird? Da hilft die keine Garantie und Gewährleistung. Und so ein Handy ist nun mal ein teures Teil. Nur wegen einer Kleinigkeit, das bei einem HTC ONE M7 gleich zum wirtschaftlichen Totalschaden führt, das Ding für teures Geld reparieren zu lassen, so etwas unterstütze ich nicht. Ich hoffe, das ist so weit verständlich für die jüngere Generation unter euch.
 
Bitte aber mal "Akku tauschen" und "Reparieren" auseinanderhalten, das sind völlig verschiedene Dinge.

Zu Defekten beim Akku habe ich nämlich eigentlich noch nichts gelesen.
 
Bei diesem Handy nicht. Vielleicht solltest du dich da mal einlesen.
 
Kapier ich nicht, was du meinst. Es geht doch hier um "dieses Handy": HTC One M7.

Da gibt's nichts einzulesen. Schau dich hier im Forum um ;).
 
Also noch mal: bei diesem Handy entspricht der Austausch vom Aufwand her wie eine Reparatur des Handys. Es ist also sehr, sehr aufwendig. Daher setze ich den Austausch des Akkus gleich einer Reparatur. Und jedwede Reparatur bei diesem Handy ist extrem aufwendig bis unmöglich.
 
Htc gibt auf den fest verbauten Akku übrigens 2 Jahre Garantie. Wo ist also das Problem? Wenn er defekt ist wird er vom service getauscht und fertig. Und der ist auch nach zwei Jahren nicht fertig. Bei wechselbaren Akkus gibt es übrigens nur 6 Monate.
 
  • Danke
Reaktionen: Beau
blackbox schrieb:
Also noch mal: bei diesem Handy entspricht der Austausch vom Aufwand her wie eine Reparatur des Handys.
Warum sollte man ihn austauschen?

Meiner ist nun auch schon älter, alles top. Dass der Akku häufig schlapp macht, ist NICHT so. Schau dich im Forum um.

Aber: Es ist ja deine Entscheidung. Wenn du dich damit unwohl fühlst, lass es einfach.
 
Also das Gerät als quasi nicht reparierbar darzustellen nur weil der Akku fest verbaut ist ist halt einfach völlig falsch.
 
Ich kann auch absolut nicht verstehen wie man solch eine Aussage machen kann, hier im Forum sind genug Videos verlinkt die haarklein zeigen wie man das Gerät komplett in die Einzelteile zerlegt und wieder zusammen baut. Das einzige was man dabei leider tatsächlich "beschädigen" (von kleinen kratzern bis hin zu verbogenem rand) kann ist das Backcover daher wird meist auch dazu geraten eben dieses gleich mit zu wechseln, dieses kostet aber auch nicht die Welt und man könnte je nach Geschmack gleich mal die Farbe wechseln xD.
 
Zurück
Oben Unten