Flugzeugmodus beim Telefonat

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
HTC hat mir geschrieben, es sei
a) ein Software-Fehler und empfiehlt daher das Rücksetzen auf Werkseinstellungen oder
b) ein Hardware-Fehler (Defekt des Sensors)

Da ich weiterhin dauern Gesprächsabbrüche habe und ein Werksreset leider keinen Erfolg gezeigt hat, werde ich das Gerät wohl bei Saturn, wo ich es gekauft habe, reklamieren (wegen Sachmangels innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Kauf).

@mountkailas:

Hast Du das Gerät zurückgegeben oder konntest Du das Problem lösen?

Der ursprüngliche Beitrag von 18:17 Uhr wurde um 18:24 Uhr ergänzt:

Und an alle, die das Problem sonst haben noch die Nachfrage, ob sie ihr Gerät zurück gegeben haben.
 
Hallo Wedding Present,

nein, habe nach wie vor das gleiche Problem wie Du - allerdings kommen diese "Aussetzer" ziemlich selten vor, so das meine persönliche Geduldsobergrenze noch nicht vollends überschritten wurde (also so 1-2x im Monat etwa hackt's).

Da ich auch nach wie vor keine Alternative für das HTC sehe (hatte bisher allerdings nur iOS-Geräte) nehme ich die Problematik zähneknirschend in Kauf.
Und: Einschicken wäre wohl das Beste, mein HTC ist mir allerdings unlängst übel runtergefallen und an allen Ecken angeschlagen. Die Funktionsstörung lag natürlich schon vorher vor und ich habe keinen Bock mich mit der Firma auch noch rumstreiten wollen, ob das überhaupt ein Garantiefall ist, oder durch "unsachgemässe Nutzung" meinerseits beschädigt wurde.

Vielleicht löst sich das Problem mit Android 4.3 - wer weiss.....

Auf jeden Fall würde ich jedoch in Deinem Falle zum Saturn gehen und sofort ein neues Gerät in Empfang nehmen - was riskierst Du schon?

In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag allen!
 
Nur ein kurzes Update: Nachdem ich in letzter Zeit im Schnitt bei fast jedem zweiten Gespräch einen Gesprächsabbruch hatte (in den meisten Fällen hat sich der Flugzeugmodus eingeschaltet) habe ich den Fehler heute nun endlich bei Saturn im Rahmen der Sachmängelgewährleistungs reklamiert. Das Gerät wird jetzt von Saturn zu Arvato geschickt.
Mir wurde gesagt, dass ich das reparierte Gerät zurück erhalte oder aber ein neues Gerät. Die Frage ist auch, wie lange es dauert, bis ich Antwort erhalte.
Ein neues Gerät wollte mir Saturn nicht aushändigen - auch kein anderes Smartphone als Leihgerät für die Übergangszeit - angeblich, weil sie keine Gerät mehr hätten.
Im Nachhinein hätte ich das One besser sofort reklamiert, als mir der Fehler aufgefallen ist und nicht weiter versucht, qua Forum usw. doch noch eine Lösung zu finden. Next time: sofort zurück.

Der ursprüngliche Beitrag von 19:11 Uhr wurde um 19:23 Uhr ergänzt:

Richtig wäre gewesen: Sofort die Herausgabe eines neuen Geräts zu verlangen:

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]"Dem Käufer stehen dabei zwei Formen der Nacherfüllung zu: Die Nachbesserung oder die Nachlieferung einer mangelfreien Sache. Zwischen den beiden Varianten steht nach eindeutigem Wortlaut des § 439 BGB dem Käufer das Wahlrecht zu. Dieses Wahlrecht kann wegen § 475 BGB jedenfalls bis zur ersten Fehlermeldung auch nicht durch AGBen eingeschränkt werden. Der Käufer kann also wählen, ob er die Sache repariert haben möchte oder lieber eine mangelfreie Nachlieferung gegen Tausch seiner (kaputten) Sache haben möchte. Zu beachten ist dabei, dass einige Unternehmen versuchen, dem Käufer dieses Wahlrecht abzunehmen. Dies geschieht oft mit dem Hinweis auf "Bestimmungen zur Durchführung von Mangelbeseitigungen" oder ähnliches. Der Käufer muss sich auf derartige Änderungen seiner Rechte, die nach Mängelanzeige gem. § 475 Abs. 1 BGB wohl auch als zulässig anzusehen sind, aber nicht einlassen. Er sollte in solchen Fällen bereits bei der Reklamation ausdrücklich erklären (am besten schriftlich), dass er den Bedingungen widerspricht und eine Nacherfüllung nach dem Gesetz verlangt."

Garantie und Sachmängelhaftung Gewährleistung Nachlieferung Rückgabe Nacherfüllung
[/FONT]
 
Ich kann dir nur von mir sagen ohne einen Anwalt wirst du damit nihht durchkommen...
Das kannst du mir glauben ich rede aus familiären und beruflichen Erfahrung.Und die meisten schrecken bei einer Gerichtsverhandlung zurück wegen Kosten Angst und Kampf gegen einen großen Konzern ;)
 
Nur kurz der Hinweis, dass man seit dem Update auf Android 4.3. die Schnellstart-Menüleiste oben rechts anpassen und den Button für den Flugzeugmodus entfernen kann.
Das grundsätzliche Problem, dass der Bildschirm bei Telefonieren nicht gesperrt ist und absichtlich Menübuttons mit dem Ohr berührt werden, besteht vermutlich weiter.
 
Gibt es mittlerweile eine Lösung für das Problem? Habe weiterhin damit zu kämpfen, dass bei jedem 2.Gespräch der Flugmodus aktiviert wird. Ich schließe im Grunde aus, dass beim Gespräch, durch die teils fehlende Bildschirmsperre, der Flugmodus manuel aktiviert wird. Dafür ist der Button "Flugmodus" zu tief im Menu versteckt. Was allerdings dageben spricht, ist dass bei der Verbindung mit der Freisprechanlage im Auto dieses Problem nie auftritt.
Wäre für jeden Tipp dankbar!
 
Hallo zusammen,

ich führe das Thema mal weiter....
Ich hatte exact das gleiche Problem. Telefonate brachen regelmäßig ab... teilweise bei Gesprächen die mit meinen Kunden geführt werden sollten. Absolut peinlich wenn man den Kunden dann immer wieder anruft....zum schluss habe ich nur noch im Freisprechmodus telefoniert. Hier trat der Fehler nicht auf. Ich habe das Gerät nun drei mal reklamiert. Jedes Gerät das ich erhielt hatte diesen Fehler. Nun wollte ich wandeln.... die Telekom das dies so nicht akzeptiert. Mein FTH hat das nun noch einmal verschickt in der Hoffnung das es nun durch geht.

Tritt der Fehler bei euch nach dem Update auf 4.4 immer noch auf?
 
Habe das Gerät zweimal reklamiert. Der Fehler tritt immer noch auf.
Auch nach dem Update auf die aktuelle Android-Version 4.4.3

heermanns schrieb:
Ich hatte exact das gleiche Problem. Telefonate brachen regelmäßig ab... teilweise bei Gesprächen die mit meinen Kunden geführt werden sollten. Absolut peinlich wenn man den Kunden dann immer wieder anruft....zum schluss habe ich nur noch im Freisprechmodus telefoniert. Hier trat der Fehler nicht auf. Ich habe das Gerät nun drei mal reklamiert. Jedes Gerät das ich erhielt hatte diesen Fehler. Nun wollte ich wandeln.... die Telekom das dies so nicht akzeptiert. Mein FTH hat das nun noch einmal verschickt in der Hoffnung das es nun durch geht.

Tritt der Fehler bei euch nach dem Update auf 4.4 immer noch auf?
 
Mal blöd gefragt: Seid Ihr Linkshänder ? Ich telefoniere mit rechts. Falls nötig, auch mal mit links und genau dann passiert mir das auch ständig (Flugzeugmodus), weil sich das Display aktiviert und man irgendwelche Buttons mit dem Ohr betätigt. Telefon in die rechte Hand und zumindest bei mir keine Probleme mehr.
 
Ja habe immer mit der linken Hand telefoniert. Das Handy habe ich jetzt seid vielen Monaten nicht mehr. Hatte folgende Handys mit folgenden Fehlern seidher:
LG G3: ganz schlechte Performance
Galaxy S5: home button defekt und software Bugs ohne ende.
Jetzt s5mini: schlimmer geht nimmer?! Doch: ganz viele Bugs. Telefonieren oft unmöglich. Ständig abstürze.....

Also die aktuelle Generation der Geräte ernüchtert einen sehr....mein firmenhandys ist ein iphone5.....och habe apple bis dato echt gehasst, aber: dieses simple gerät funktioniert einfach wie es soll....
 
Zurück
Oben Unten