Garantie verwehrt

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Jajobe

Erfahrenes Mitglied
14
Hallo beisammen,
Ich habe mal ein Frage:
Wurde bei euch die Garantie auch schon aufgrund S-Off abgelehnt?
Mein Problem:
Meine Kamera hatte den lila Stich. Also eingeschickt, allerdings habe ich die internationale RUU drauf gespielt und nicht die T-Mobile RUU. Jetzt sehe ich im Onlinestatus, dass die Garantie verwehrt wurde, weil mein Handy nicht dem Orginalzustand entspreche (Lila Stich=Hardware Fehler-> trotz Root Garantie auf Hardware).
Oder irre ich mich?
Könnte ich das Handy nochmal einschicken in Orginalzustrand oder ist jetzt gespeichert, dass es gerootet wurde?
MfG Jannik
 
Wende dich direkt an htc, die sind viel kulanter und können veranlassen, dass es trotzdem repariert wird. Lila Stich ist eindeutig ein Hardwarefehler und hat mit s-off überhaupt nichts zu tun.
 
Ok vielen Dank. Werde es probieren.
Hoffentlich klappt es.
 
Hallo,

ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber ich hatte hier mal im Forum gelesen, dass jemand hier sein Gerät auch zur Reparatur geschickt hatte. Zunächst wurde die Garantie verwehrt, aber nachdem er mit (soweit ich mich erinnern kann) HTC DACH über Facebook gechattet hatte, wurde das Problem gelöst und das Gerät wurde repariert.

Auch ich musste ich mein One wegen dem Lila-Stick zur Reparatur schicken, ich hatte es allerdings über Saturn gemacht, da, wo ich das Gerät gekauft hatte.

Vorher hatte ich den Bootloader via HTCDev entsperrt und mit firewater auf s-off gesetzt. Aber bevor ich es bei Saturn abgebeben hatte, hatte ich alles auf den Originalzustand versetzt (hatte eins mit O2-Branding), also wieder s-on, bootloader gesperrt und O2-Branding.

Nun das Gerät wurde repariert, allerdings sehe ich jetzt, dass die SIM-Kartenschacht etwas hinausragt, was ich ärgerlich finde. Außerdem fehlt hinten um die Kamera-Linse herum dieses etwas, ich weiß nicht wie ich es nennen soll.

Naja, die von Arvato arbeiten echt ein bisschen schlampig.
 
Also ich habe jetzt auch HTC über Facbook geschrieben. HTC hat auch schnell geantwortet und gesagt: Mal sehen was man tun kann.

Bezüglich Avarto:
Dass die schlampig Arbeiten wundert mich nicht. Eine riesige Outsourcing Firma. Alles mögliche reparieren die im Ausland (laut Webseite). Wenn ich neue Kopfhörr bestellt habe, kamen die Teils aus China direkt zu mir. Also reparieren sie wahrscheinlich auch die Hadys im Ausland. Deswegen dauert es auch so lange bis man sein Handy zurück bekommt.
 
Hat bei mir exakt 1 Woche gedauert. Meins war ebenfalls wegen dem lila Bug dort.
Fehler wurde behoben, sonst ist auch alles in Ordnung. Habe keine Fehler gefunden.
Das ganze war vor 1er Woche.
 
Aravto ist aber in Österreich. Ich wohne 5 Minuten von der großen Firma weg das ist ganz in der nähe von Flughafen Wien/Schwechat. Nachdem ich bei der Firma Hartlauer arbeite schicke ich fast täglich Handys zu Arvato. Das ist eine echt tolle Firma. Aus meiner Erfahrung und von den Kunden.

Gruß
Florian
 
Arvato ist ein sauhaufen. Die schaffen es ein gerät kaputt zu reparieren und wenn der KD die Reparatur reklamiert wird abgelehnt und es dem kunden in die Schuhe geschoben, der kunde hätte unsachgemäß das gerät geöffnet . erst nach Androhung eines Anwalts und einschalten des providers worüber das gerät bezogen wurde hat arvato zurück gerudert
 
Wahrscheinlich kommt es je nachdem auf Lust und Laune des Mitarbeiters bei Arvato.
Ich habe auch schon so einiges gelesen über Arvato.
Ich bin ein ganz großer HTC-Fan. Allein die Sense-Oberfläche ist der Grund, wieso ich HTC kaufe. Aber wenn HTC so weitermacht, sind sie am Ende selbst Schuld, wenn sie Pleite gehen.
HTC sollte mal ordentlich Druck auf Arvato machen oder sich eine andere Firma für Reparaturen aussuchen.

Ich habe jetzt auch keine Lust mehr, das Gerät erneut einzuschicken. Am Ende sieht es dann vielleicht noch schlimmer aus.

Ein Bekannter hatte mal ein gebrauchtes One gekauft, allerdings hatte er auch den Lila-Stich und es gab kratzer-artige Linien oder sowas auf dem Deckel. Letztere ist natürlich Eigenverschuld des Erstbesitzers. Aber deswegen konnte er es auch günstig ergattern.
Na ja, dann hat er sein One zu Arvato geschickt und siehe da: Nach zwei Wochen erhielt er ein neues One! Absolut fehlerfrei! (Oder vielleicht wurde auch einfach der Deckel und die Kamera ausgetauscht, keine Ahnung)

Was soll man dazu sagen?! Wahrscheinlich hat es einen kompetenten Mitarbeiter erwischt, der sich sorgfältig um das Gerät kümmerte.

Aber was ich so gelesen habe über Arvato, fällt zu 80 % vielleicht negativ aus. So hat es auf mich gewirkt.

Aber wie gesagt, wenn die so weiter machen, zeige ich kein Mitgefühl, wenn sie Pleite gehen.
 
Ist der lila Farbstich ganz sicher ein Hardware-Defekt? Bei meinem ONE trat der nämlich erst nach dem letzten Update auf.
 
Ja. Bei den OTA Updates ist es bei manchen Geräten vorgekommen, dass wie auch immer der Lichtsensor zerschossen wurde.
 
mist, hatte die Hoffnung das es mit dem nächsten Update wieder normal sein könnte... dann muss es halt in Reparatur wenn im September / Oktober das neue Smartphone da ist.
 
Ich nehme an, dass die gestiegenen Außentemperaturen zu dem zeitlichen Zusammenfallen des Updates mit dem Bug führten, da es sich beim Kamerafehler ja um ein Problem durch die zu geringe Größe des Wärmeschutzplättchens handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, beim Update werden die Ones ziemlich warm und der Sensor geht kaputt. Bei meinem M7 steht auf dem arvato Lieferschein neues Kameramodul und neue Kupferfolie. Also eindeutig Hardware. Man merkt es auch daran, dass umso wärmer das One ist desto schlimmer ist der lilastich. Ich hatte den Fehler seit 09.2013, war bis jetzt immer zu faul zum Einschicken.
 
Heute Antwort bekommen von HTC (via Facebook).
Das Gerät wird auf Garantie repariert :)
 
Heute gab es ein Statusupdate:
Module Swap

Was bedeutet dies?
Außerdem habe ich bei den Details gesehen, dass ich ein Austauschmodell bekommen werde. Meint das Module Swap?
MfG Jannik
 
Damit wird wohl die Kamera-Einheit gemeint sein, die wurde offensichtlich getauscht.
 
masterflok schrieb:
Damit wird wohl die Kamera-Einheit gemeint sein, die wurde offensichtlich getauscht.

Komisch. Bei Tauschgerät steht auch eine ganz andere IMEI Nummer als bei dem Gerät, das ich eingeschickt habe. Oder diente das Gerät als Ersatzteilelager?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn da schon ne andere imei steht wirste wohl ein ganz andere handy zurück bekommen, ob dies nun neu oder bereits gebraucht und aufbereitet ist kann man daran allerdings noch nicht erkennen
 
Zurück
Oben Unten