HTC One funktioniert nicht

  • 23 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere HTC One funktioniert nicht im HTC One (M7) Forum im Bereich HTC Forum.
shaagal

shaagal

Neues Mitglied
Leute ich bin verzweifelt mit meinem Handy.
Ich habe es vor paar Tagen vor dem schlafen laden gelegt und weil es kaum Akku hatte stand auf dem Display das Handy müsste ausgemacht werden damit es weiter laden kann...was ich dann auch gemacht hab.
Am ächsten morgen war es wie Tot, nichts hat funktioniert kein Licht kein Blinken gar nichts.
Ich bin hilfreich für jede Antwort.
 
A

androidman

Fortgeschrittenes Mitglied
Das gleiche Problem hatte ich auch.
"Stundenlang" probiert.
Dann irgendwann verzweifelt dauerhaft den Powerknopf gedrückt - ein erstes Lebenszeichen - unten leuchteten die Softkeytasten. Aber weiter keine Regung.
Dann einmal ganz kurz den Powerknopf gedrückt und es fuhr hoch.
Akku war bei 92%.

Gesendet von meinem HTC One mit der Android-Hilfe.de App
 
B

bonovox

Dauergast
Und seit dem läuft es wieder rund?

@Shaagal: Den Powerknopf und Volume "leiser - Taste" gleichzeitig lange gedrückt halten.
 
A

androidman

Fortgeschrittenes Mitglied
Seitdem ist alles io. Ich achte aber penibel darauf, dass das One nie unter 5% Akkukapazität kommt.

Gesendet von meinem HTC One mit der Android-Hilfe.de App
 
Schussi

Schussi

Stammgast
Wenn Du lange Freude an Deinem One haben möchtest, solltest Du deutlich früher den Akku aufladen ;).
 
A

androidman

Fortgeschrittenes Mitglied
So die Theorie. Aber manchmal ist es eben nicht anders möglich .

Danke :)

Gesendet von meinem HTC One mit der Android-Hilfe.de App
 
Andro_ID

Andro_ID

Gesperrt
Schussi schrieb:
Wenn Du lange Freude an Deinem One haben möchtest, solltest Du deutlich früher den Akku aufladen ;).
Sorry, konnte in der Bedienungsanleitung auf Seite 39 diesbezüglich keinen Warnhinweis finden :confused:
 
Schussi

Schussi

Stammgast
Was willst Du Uns damit sagen?
 
Karl C. Rannseier

Karl C. Rannseier

Neues Mitglied
Schussi schrieb:
Wenn Du lange Freude an Deinem One haben möchtest, solltest Du deutlich früher den Akku aufladen ;).
Ich wage jetzt mal zu bezweifeln, dass es sich negativ auf die Lebensdauer des Akkus auswirkt wenn ich bei 5% anstatt schon bei 15% das Ladekabel anklemme... im Gegenteil, durch die (auf lange sich gesehen) höhere Anzahl an Ladezyklen ist wohl eher ein frühzeitiges laden negativ.

Davon ab... warum sollte ich ein halbvolles Handy an das Ladekabel hängen? :confused2:
 
Schussi

Schussi

Stammgast
Ist hier unter Eigenschaften gut beschrieben warum und auch das Tiefentladungen Probleme machen können :):

Lithium-Ionen-Akkumulator
 
Andro_ID

Andro_ID

Gesperrt
Schussi schrieb:
Was willst Du Uns damit sagen?
Genau so ging es mir mit Deiner Aussage, die ich anhand der Bedienungsanleitung versuche nachzuvollziehen. Das hörte sich für mich nach einem Warnhinweis an.
Aber HTC warnt nirgends davor, den Akku nicht komplett zu entladen?!
 
Karl C. Rannseier

Karl C. Rannseier

Neues Mitglied
Naja... "Tiefenentladung" is meiner Meinung nach dann doch was anderes!

Ich für meinen Teil habe bislang schon viele Handy/Smartphones auch über mehrere Jahre benutzen können und habe in der Regel nie früher als bei 10% geladen. Und ich musste noch nie einen Akku tauschen lassen weil er nicht mehr funktionierte oder ähnliches...:rolleyes2:
 
Schussi

Schussi

Stammgast
Das sind meine ganz persönlichen Erfahrungen beim Umgang und bei der Nutzung von Li-Io Akkus, die ja nicht nur HTC exklusiv nutzt.

Wenn der verlinkte Wiki-Artikel sich mit Deinen nicht deckt, bedeutet das wohl nicht gleich das da Blödsinn drin steht, oder etwa doch?

PS: Mein Firmen-NB z.B. ist fast vier Jahre alt und der verbaute Li-Io-Akku hält noch gut 2,5 Stunden arbeiten durch. Er hat laut "powercfg" noch fast 92% Leistung.
Ich habe mich aber eher nach dem Wiki-Artikel verhalten ;).
 
Karl C. Rannseier

Karl C. Rannseier

Neues Mitglied
Ich sag ja nicht das dort Blödsinn steht, allerdings deckt sich das mit MEINEN Erfahrungen halt überhaupt nicht...

...und ich meinte das jetzt auch nicht HTC bezogen. Das One ist mein erstes HTC.

Ich denke, sollte es dort tatsächlich einen Unterschied geben, ist dies in einem verschmerzbaren Prozentbereich, und eine Aussage wie Deine von wegen "lange Freude daran haben etc" halte ich für überzogen. Da schenke ich mir lieber das ständige "nachladen" und nutze meine Zeit anders! :D

Ob meine Akku-Kapazität nach 3 Jahren nun 92% oder 89% ist...ich denke damit kann ich leben!
 
B

bonovox

Dauergast
Die Halbwertzeit meiner Handys betragen in der Regel 6 Monate, danach wird es weitergegeben. Beim ONE werde ich eine Ausnahme machen, obwohl es schon einige Anfragen aus meiner Familie gibt :biggrin:

Einen festen Laderhythmus habe ich beim One noch nicht. Ca. alle 2 Tage geht es an die Dose. Meistens dann, wenn die Akkuzustandsfarbe auf orange wechselt, ca. 20%.
 
Andro_ID

Andro_ID

Gesperrt
Schussi schrieb:
Das sind meine ganz persönlichen Erfahrungen beim Umgang und bei der Nutzung von Li-Io Akkus, die ja nicht nur HTC exklusiv nutzt.
Puhh und ich war fast der Meinung, dass HTC Lithium-Polymer Akkus verbaut ;)
Li-Po Akkus sind ja was das Laden/Entladen betrifft etwas empfindlicher, als "klassische" Li-Ion Akkus. Vor allem was die Explosionsgefahr betrifft.
Was auch Gründe dafür sein könnten, dass Samsung z.B. auf bewährte Li-Ion Akkus setzt.
 
Schussi

Schussi

Stammgast
Ok, es ist ein LiPo, allerdings sind die Empfehlungen um eine lange Nutzung zu erzielen die Gleichen. ", zum anderen verbessert häufiges Nachladen ohne Überladung den gesamten erreichbaren Energieumsatz,"

Quelle: Lithium-Polymer-Akkumulator


Und das bei Samsung sowieso alles Besser ist, wissen hier schon längst allle One-/HTC-Nutzer...



Uups: Stimmt wohl nicht so ganz diese Deine Akkuaussage, ist hier aber OT!
 
Andro_ID

Andro_ID

Gesperrt
Schussi schrieb:
Stimmt wohl nicht so ganz diese Deine Akkuaussage
Auszug Wiki:

Lithium-Polymer-Akkus sind mechanisch, elektrisch und thermisch empfindlich: Beschädigungen, Überladen, Tiefentladen, zu hohe Ströme, Betrieb bei zu hohen (über 60 °C) oder zu niedrigen Temperaturen (unter 0 °C) und langes Lagern in entladenem Zustand schädigen oder zerstören die Zelle in den meisten Fällen.
Lithium-Polymer-Akkus können sich bei Überladung aufblähen (Gasentstehung durch Zersetzung) und verpuffen und dabei entzünden
 
Schussi

Schussi

Stammgast
Ich bezog mich darauf: "Was auch Gründe dafür sein könnten, dass Samsung z.B. auf bewährte Li-Ion Akkus setzt."

In meinem Note 10.1 ist z.B. ein LiPo.
 
Andro_ID

Andro_ID

Gesperrt
Schussi schrieb:
Ich bezog mich darauf: "Was auch Gründe dafür sein könnten, dass Samsung z.B. auf bewährte Li-Ion Akkus setzt."
Und schon wieder!

Andro_ID schrieb:
Was auch Gründe dafür sein könnten, dass Samsung z.B. auf bewährte Li-Ion Akkus setzt.
Zwischen "könnten" und "sind" ist schon ein großer Unterschied. Das eine ist Spekulation meinerseits, das andere wäre eine Tatsachenbehauptung ;)