HTC One (M7) extrem langsam, hängt sich auf, startet von alleine neu etc.

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Claude Clistier

Neues Mitglied
0
Moin zusammen!

Ich habe mehrere Threads mit einzelnen verwandten Themen gefunden (Stichworte: Probleme nach Update, 4.4.3, Langsam usw.), doch mein Problem ist eine Kumulation vieler Probleme. Sollten meine Probleme und Symptome woanders schon behandelt werden, sorry, nicht gefunden.

Historie:
Juli letzten Jahres ein HTC One (M7) bei SparHandy mit vermitteltem Vodafone-Vertrag für 1,- Euro gekauft. Problemloser Betrieb bis vor kurzem. Vor zwei Wochen habe ich OTA mein One geupdatet. Nun habe ich folgendes drauf: Android 4.4.3, Sense 6.0, Software-Nummer 6.09.401.5.

Folgende Symptome treten (nicht immer sofort, aber auf jeden Fall mit fortschreitender Nutzungsdauer bzw. starker Nutzung) auf:

1. Laaaaaaaaaaangsam!
- Beim Tippen (Swiftkey App) werden die Buchstaben/Wörter/Wortvorschläge erst mit mit bis zu 5 Sekunden Verzögerung angezeigt bzw. angenommen, was zu Tippfehlern und falscher Auswahl von Vorhersagen führt.
- Grundsätzlich werden Eingaben mit bis zu 10 Sekunden Verzögerung angenommen, was z.B. dazu führte, dass ich ein Telefonat beenden wollte, dieses erst 5 Sekunden später von der Gegenseite beendet wurde und nochmal Sekunden später die Person in der mittlerweile wieder erschienenen Anrufliste angerufen wurde, die sich auf Höhe des Anruf-Beenden-Buttons befindet.
- Beim Wischen durch die verschiedenen Startbildschirme wird das Wischen erst nach mehreren Sekunden Verzögerung angenommen, jedoch werden nur die Apps/Widgets an der Druckstelle in Wischrichtung verschoben.
- Die Bildschirmsperre funktioniert nicht mehr richtig (s.u.).

2. Bildschirmsperre führt ihr Eigenleben
- Die automatische Bildschirmsperre aktiviert sich manchmal nicht. Das Display blieb schon einmal eine ganze Nacht an.
- Ebenfalls sehr hohe zeitliche Verzögerung bei der Bildschirmsperre, sowohl beim Aktivieren als auch beim Deaktivieren.
- Manchmal lässt sich die Sperre gar nicht mehr deaktivieren, der Bildschirm bleibt schwarz. Selbst sekunden- bis minutenlanges Drücken des Powerbuttons hat zwischendrin nicht geholfen. Die Sperre entschied sich erst nach 5 Minuten zur Kooperation bzw. zum Zulassen eines Neustarts.

3. Neustarts/PIN-Abfrage aus dem Nichts
- Ab und zu erscheint nach Deaktivierung der Bildschirmsperre die PIN-Eingabe
- Während des Gebrauchs gibt's Neustarts aus dem Nichts, z.B. während des Lesens eines Artikels in der FAZ App

4. Wenn alles schon deutlich verlangsamt ist, kommt es vor, dass sich das One aufhängt und keine Eingabe (inkl. Powerbutton gedrückt halten) mehr akzeptiert. Wie sonst hängt die Wiederinbetriebnahme von der Laune des Geräts ab (s.o).

Ein Neustart verbessert in der Regel erst einmal die Funktion, die Probleme tauchen wie gesagt immer wieder mit gesteigerter Nutzung auf.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Hängt das Ganze mit dem Update zusammen (zeitlich auf jeden Fall)? Wer hat die ultimative Lösung :winki:?
 
Hallo Zusammen,

ich habe genau das gleiche Problem wie Claude Clistier geschrieben hat.
Nachdem ich die letzten 2 OTA Updates bekommen habe (auch vor ca. 2-3 Wochen), habe ich auch Probleme mit dem HTC One.
Interessant bei mir ist, das die Probleme nur dann da sind, wenn ich das Handy geladen habe. Nehme ich das Handy vom Strom und mache gleich einen Neustart, dann habe ich bis zum Laden keine Probleme...

Woran könnte das liegen?

Infos zu meinem Handy:
Vodafone, Android 4.4.3, Sense 6.0, Software-Nummer 6.12.161.8



Vielen Dank und Gruß
Quarky
 
Hi und willkommen bei uns (euch beiden natürlich) :)

Ich würde euch beiden einfach mal einen Factory-Reset empfehlen. Manchmal wirkt das Wunder, auch wenn es leider mit ein bisschen Aufwand verbunden ist.

Grüße
 
Hi B3nder, danke erstmal für die Antwort. Natürlich habe ich auch ans Plattmachen gedacht, aber was wenn der ganze Kram nach dem ersten Update von vorne losgeht...?

Kann jemand ausschließen oder bestätigen, dass es am Update liegt? Im Zuge des Updates wurden natürlich auch verschiedene Apps aktualisiert, aber ist irgendeine App bekannt, die so einen GAU auslösen kann?

Ach ja, ein Symptom ist mir noch eingefallen. Nach einem der vielen Neustarts war Swiftkey nicht mehr Standardtastatur.
 
Ein Update kann leider immer ein Auslöser für so etwas sein, aber eine Garantie kann dir dazu keiner geben.
 
Wie hat sich die Sache entwickelt?

"Einfach mal ein Factoryreset machen", ist leicht gesagt. Wird es danach denn wirklich besser? Immerhin ist das keine Kleinigkeit.

Meine Tochter hat in 3 Schritten von 4.2.2 auf 4.4.2 geupdatet. Jetzt ist das Handy allgemein lahm :(. Vorher war es ein echt gutes Gerät. Schade.

Den Werksreset würde ich nur machen, wenn es wirklich nicht mehr anders geht.
j.

PS: Oder warten bis 4.4.3 angeboten wird? Könnte das etwas ändern, ohne einen Werksreset machen zu müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab selbiges Problem. Bitte um Abhilfe.

Vielen Dank schonmal
 
Eine mögliche Lösung ist es, den Cache und Dalvik zu löschen. Das hilft in einigen Situationen. Es kann bei den betroffenen Geräten ja auch noch etwas anderes betroffen sein.

Die einzige Möglichkeit, ohne ein Custom Recovery Cache und Dalvik zu löschen ist nun mal ein Factory Reset. Und nein, eine Garantie kann euch keiner geben. Ihr müsst es schon selber ausprobieren.

Ein Custom ROM ist keine Lösung. Es braucht dazu ein Custom Recovery. Und das bekommst du auch nur mit einem Verlust aller Einstellungen auf dein Gerät. Wer keinen Factory Reset machen will, dem ist damit auch nicht geholfen.
 
Zurück
Oben Unten