Kannibalisiert T-Mobile die Sprachauswahl beim One wieder?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bobblack

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,

hat jemand schon das HTC One von T-Mobile Deutschland? Wenn ja, wisst Ihr ob T-Mobile wieder alle Systemsprachen gelöscht hat wie bei ihren früheren Androids (außer deutsch)?

Ich überlege mir, das One von T-Mobile zu holen, will es aber auf englisch - in der Originalsprache. Mein letztes Gerät von T-Mobile war ein Motorola Xoom tablet, und bei dem haben die genialerweise entschieden, alle Sprachen zu entfernen, und nur deutsch draufzulassen.

Super idee, echt. Das ist kein Android mehr, das ist einfach bescheuert, und für mich ein Grund, zur Konkurrenz zu wechseln.

Die Alternative wäre, ein custom ROM draufzumachen wie zuvor, aber das ist mir mittlerweile einfach zu kompliziert und kostet zuviel Zeit und Aufwand. Zudem habe ich gute Sachen über HTC's Android flavor gehört.

Weiß jemand, wie es sich beim neuen One verhält?
 
Das sie soetwas gemacht habe wäre mir neu. Die besser wahl ist ein Freies gerät zu kaufen und keines mit T-Mobile CID:/Branding.
 
Für mich kostet es bei T-Mobile allerdings nur die Hälfte als wenn ich es im freien Handel kaufe und Root hat man so schnell...
 
Ohne Handy ist das bei T-Mobile nur rund €10/monat billiger, wenn ich das richtig verstehe... lohnt sich eher nicht. Wenn ich statt dessen mit dem One verlängere, ist das One nur €1 in dem Tarif, den ich will. Wenn sich der monatliche Vertragspreis um etwa die Hälfte verringern würde, statt nur um €10, würde ich das sonst schon frei kaufen. So aber subventioniere ich es lieber.

Allerdings nur, wenn die es nicht schon wieder ausgeschlachtet haben re: Sprachen :)

Kann denn jemand bestätigen, dass englisch als Systemsprache auswählbar ist?
 
Hallo,

ich habe hier ein Gerät aus der Telekom VVL: Alle Sprachen sind drin. Mir ist auch nicht bekannt, das die Telekom bei High-End Modellen die Sprachen raus genommen haben soll, aber egal ;)

Was Allerdings nicht egal ist :)
Entweder:
Telekom (als Markennamen)
ODER
Telekom Deutschland (mit oder ohne GmbH als Firmenname)

WEDER
T-Mobile
NOCH
T-Mobile Deutschland
Der Markenname T-Mobile Deutschland gibt es nicht mehr :)

Grüße
Florian
 
Interessant, ich hätte die wahrscheinlich noch in 10 Jahren T-Mobile genannt lol.

Danke für das Feedback zu den Sprachen! Das Xoom hatte halt nur deutsch drauf vor ein paar Jahren - haben die also anscheinend (glücklicherweise) nicht zum Programm gemacht. Hört sich gut an!
 
Die Diskussion kommt ständig...auch wenn es da vllt mal ne Pressemitteilung gab. Die Telekom bezeichnet sich selbst noch so... Googeled mal "Telekom Handy" und erstaunt welche url auftaucht.
 
Und genau das ständige wiederkauen dieser Sache verlangsamt den Prozess. Das man ein Markenname, der Jahrzehnte bestand nicht einfach werationalisieren kann, sollte jedem klar sein. Wenn du dir aber mal neben der URL auch den meta title ansiehst, wirst du feststellen, das dort nicht "Handys & Zubehör im T-Mobile Mobilfunk-Online-Shop | T-Mobile" sondern "Handys & Zubehör im Telekom Mobilfunk-Online-Shop | Telekeom". Und auch auf deiner monatl. Rechnung wirst du nichts mehr von T-Mobile, sondern von Telekom Deutschland GmbH sehen (die E-mailadresse kundenservice@t-mobile.de lassen wir mal außen vor).

Aber das sollte hier nun genug des Themas sein.

Grüße
Florian
 
Zurück
Oben Unten