Lollipop und Whatsapp - Einstellungen

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Doxxer

Erfahrenes Mitglied
318
Hallo zusammen,

auf meinem M7 hat das Update problemlos geklappt und auch sonst habe ich noch keinen wirklichen Fehler bemerkt.

Ich hätte nur eine Frage bezüglich einer Einstellung:

Wenn das Gerät ausgeschaltet auf dem Tisch liegt und ein WA-Nachricht eintrifft, dann wird diese Nachricht (wie seit immer) erstmal angezeigt.

Seit Android 5 geht das Display aber nicht mehr aus, sondern wartet den normalen Timeout von 10 Minuten ab. Die 10 Minuten sind bei entsperrtem Gerät normal, da es auch als Fernbedienung genutzt wird. Aber wenn das Gerät gesperrt ist, war es bislang immer so, dass die WA-Nachrichten nur 2-3 Sekunden sichtbar waren und dann ging das Display aus.

Was muss ich einstellen, damit das auch wieder so ist?

Danke
 
Hi, ich habe zwar keine Lösung für dein Problem, aber das würde mich auch interessieren, wie das wieder geht.
 
Ich kann Euch zwar nicht helfen, aber meins geht immer noch nach 2 - 3s, vielleicht auch 5s, wieder aus.
 
Wie hast du denn deine Einstellungen gewählt? Vielleicht findet man ja so die Lösung.
 
Ich habe nur das Problem das die LED lampe nicht mehr funktioniert
 
TH0R88 schrieb:
Hi, ich habe zwar keine Lösung für dein Problem, aber das würde mich auch interessieren, wie das wieder geht.

Jepp, kann den "Bug" bestätigen - nachdem eine Nachricht eintrifft bleibt das Display "halbaktiv" sprich leicht abgedunkelt. Leider frisst dieser Modus ohne Ende Akku und somit ist das HTC innerhalb von zwei-drei Stunden leer. Falls einem nicht auffällt das der Bildschirm nicht komplett abgeschaltet ist :(

:sad:

Ich denke, dass hat aber nichts mit WA zu tun, denn wenn ich den Blinkfeed aufrufe, geht das Smartphone auch nicht in den "Sleepmodus" und hält abgeschwächt die Blinkfeedthemen im Hintergrund :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm mein Bildschirm geht garnicht an wenn ich ne Nachricht über WhatsApp erhalte.
Vibriert nur und die LED blinkt. Ist das eine Einstellungssache?

Gruß
ferchi
 
Na wenigstens etwas. Bei mir funktioniert nichtmals die LED ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du das aktiviert in WhatsApp, dass der Bildschirm aktiv werden soll? Kann man dort explizit einstellen. Bspw. Bei ausgeschaltetem Display.

Meine LED funktioniert dagegen tadellos
 
  • Danke
Reaktionen: ferchi
Achso ist das dieser Popup-Kram ne? Den hab ich sowieso ausgestellt:)
Danke euch.:thumbup:
 
Man sollte vll. immer dabei schreiben, welches Branding das Gerät hat (oder keines), weil das ja manchmal auch auf die angepasste Software der Provider zurückgehen könnte. Kann man so zumindest dann ausschließen.
 
Keins bei mir. Hab nen freies
 
Bei mir ebenfalls kein Branding.

Aber mittlerweile sehe ich Lollipop eher kritisch umgesetzt, wenigstens was den Lockscreen angeht. FotMob hat kein Lockscreen-Widget mehr, den MortPlayer kann man nicht mal mehr stoppen, ohne zu entsperren, usw...

Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. :(
 
Liegt aber eher an den genutzten Apps als an HTC. Google Play Music kann ich stoppen, den HTC Player auch. Also eher Schuld der entsprechenden App-Entwickler.
 
Jup, dann ersetze ich 'umgesetzt' durch 'für mich'.
Die Begeisterung für ein neues OS geht zurück, wenn man die gewohnten Apps nicht so nutzen kann, wie man es seit langer Zeit gewohnt ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das liegt aber, wie schon gesagt, nicht am Betriebssystem, sondern an den genutzten Apps.
Viele Apps werden einfach nicht weiterentwickelt, wenn es ein neues System gibt.
Man sollte sich dann einfach andere Apps suchen und nicht die Schuld dem Betriebssystem geben.
 
@Doxxer
Ich sehe das weniger als Problem des Herstellers, sondern eher als das des Nutzer und der App-Entwickler. Wenn der Entwickler sich nicht in der Verpflichtung sieht für Systemupdates Kompatibilität vorzusehen, dann ist es sein Problem. Da kann der Hersteller nicht hinterherrennen und es für die Entwickler machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso des Nutzers?

Wie ich schon beschrieben habe, sehe ich die 'Schuld' auch nicht bei den Herstellern, aber als Nutzer ist man nach einem Update dann doch gekniffen.
"Juchuu... ich habe nun Lollipop und alles ist flach ... ja, nur du kannst keine deiner angestammten Apps mehr nutzen."

Der Entwickler kann auch erstmal nichts dafür. Wie soll er auch wissen, was sich alles verändert, wenn ein neues OS rauskommt. Zunächst braucht er Zeit, damit er reagieren kann. Vielleicht kann er aber auch gar nicht reagieren, da im neuen OS die Schnittstellen anders oder gar weggefallen sind. Somit ist der Nutzer am Ende wieder der Dumme.

Aber, und nun möchte ich wieder darauf zurückkommen, worum es in diesem Thread eigentlich geht, könnte man schon erwarten, dass die Entwickler von WhatsApp, also keiner kleinen App, die von einem Freizeitler betreut wird, nun doch mal in die Gänge kommen und eine angepasste Version des Clients rausbringen.

Anscheinend klappt es ja bei einem User weiter oben, nur sind die Bedingungen noch unklar.

Noch als Hinweis: ich habe auch den Webclient installiert. Ich habe gesehen, dann die Benachrichtigung auf dem 'angeschalteten' Display erlischt, wenn ich mit dem Webclient die Nachricht gelesen habe. Das klappt also. Nur habe ich tagsüber keine Verbindung via Webclient, also sollte das weniger ein Grund sein.
 
Hallo zusammen,

habe in Verbidung mit Whatsapp+ und Lollipop ein Problem. Seit dem Update auf Lollipop kann ich zwar mit Whatsapp+ noch Bilder verschicken aber keine Viedeos mehr.

Kann dieser Bug bestätigt werden oder hängt es nicht an Lollipop sondern an Whatsapp+ :confused2:

Die Videos haben eine größe von max. 79 - 165 MB :sad:
 
Zurück
Oben Unten