o2 Gerät, Probleme mit APN, SMS Einstellungen, Region

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

gojomo23

Neues Mitglied
19
Moin,

ich habe mein One von o2 gestern bekommen und bin auf folgende Probleme gestossen. Ich muss hier anmerken das ich auch Android Neuling bin und vorher Jahrelang ein iPhone besaß.

1. Tastatur

Bei der Ersteinrichtung nach starten des Gerätes war das Gerät Standartmäßig
auf English (UK) eingerichtet und ich habe es dann auf Deutsch gestellt. Auch habe ich ausser der deutschen Tastatur alle anderen Tastaturen deaktiviert.
Trotzdem sind bei mir "Z" und "Y" vertauscht.

Das gleiche hatte ich vor ein paar Wochen schon beim HTC One X+, welches ich für ein paar Tage austesten konnte. Dort hat sich das Problem nach einem Wipe seltsamerweise von selbst erledigt. Einen Wipe möchte ich jetzt beim One aber nur sehr ungern durchführen da ich bereits sehr sehr viel eingerichtet und ca. 500MB an Apps geladen wurden. Ich habe die nächsten Wochen kein WLAN zur Verfügung und muss mit meinem mobilen Datenvolumen haushalten.

2. APN

Das Gerät ist ohne SIM-Lock. Dennoch habe ich nach dem ersten starten nur die Balken angezeigt bekommen und meinen Provider (klarmobil im vodafone netz). Ich habe dann einen APN manuell hinzugefügt (web.vodafone.de) seit dem habe ich auch "H" bzw. "3G" empfang und es funktioniert auch. Beim One X+ musste ich gar nichts einstellen. Dies ist jetzt also kein Problem sondern eher eine Frage aus Interesse.

3. Mobilfunkstandards

Im Unterpunkt Netzwerkmodus kann ich wählen zwischen :

-Nur WCDMA
-Nur GSM
-GSM / WCDMA automatisch
-GSM / WCDMA / LTE automatisch

ich habe letzteren Punkt ausgewählt und es funktioniert auch. Aber haben wir in Deutschland überhaupt CDMA ? Ich dachte das wäre ein US-Standard von verizon oder AT&T ? Hat o2 CDMA ?Hat das Gerät die falsche Regionale Codierung ?
Ich habe keinen LTE Tarif, interessiert mich nur wegen "WCDMA". Beim
One X+ stand davon z.b. gar nichts.

4. SMS Einstellungen

Ich kann keine SMS versenden. Die Fehlermeldung in der Benachrichtigungszentrale wird nicht vollständig dargestellt. Ich vermute
das auch hier (wie beim APN) die Einstellungen von Hand eingegeben werden müssen. Leider gibt es auf der Klarmobil Webseite das HTC One noch(?) nicht als Gerät auf das man eine SMS mit den Nachrichtenzentralen Einstellungen schicken kann. Im Gerät selbst habe ich nur unter "Sonstige Anrufeinstellungen" den Punkt
Kurznachricht : "Empfang von CB-Nachrichten aktivieren" gefunden. Desweiteren kann ich dort einen "Kurznachrichtenkanal" einrichten.
Für mich sind das böhmische Dörfer. Das One X+ hat alles selbst eingerichtet.
SMS Versand/Empfang lief sofort. Was kann ich hier tun ?
 
gojomo23 schrieb:
Moin,

ich habe mein One von o2 gestern bekommen und bin auf folgende Probleme gestossen. Ich muss hier anmerken das ich auch Android Neuling bin und vorher Jahrelang ein iPhone besaß.

1. Tastatur

Bei der Ersteinrichtung nach starten des Gerätes war das Gerät Standartmäßig
auf English (UK) eingerichtet und ich habe es dann auf Deutsch gestellt. Auch habe ich ausser der deutschen Tastatur alle anderen Tastaturen deaktiviert.
Trotzdem sind bei mir "Z" und "Y" vertauscht.

Hier:

Einstellungen -> Sprache und Tastatur -> HTC Sense Input -> Tastaturauswahl -> Tastaturarten

von Standard (QWERTY) auf Standard (QWERT) ändern.

Zugegebenermaßen eine Zumutung das zu finden!
 
  • Danke
Reaktionen: gojomo23
Du musst nach den Einstellungen für Deinen Netzbetreiber googlen. Das One X+war ohne Branding, da stellt sich alles automatisch ein. Das One hat ein O2 Branding, da musst Du alles selbst einstellen.
 
  • Danke
Reaktionen: gojomo23
Hi,

habe auch das o2 Gerät und nutze einen Telekomvertrag. Bei mir wurde alles richtig erkannt und eingestellt, nur das mit der Sprache / Tastaturlayout war bei mir auch so, aber ist ja schnell geändert.

Ich habe den Eindruck, dass es o2 UK Geräte sind.

mfg
 
Die kratzen alles zusammen für good old Germany :D
 
Ich finde das nur fair, dass wir auch mal einen Vorteil haben. Ich denke wir sind ein ziemlich lukrativer Markt und werden doch meist immer vernachlässigt und hinten angestellt.

Da ist so ein kleines Dankeschön schon angebracht, beim nächste Gerät wird sicher wieder der Amerikanische oder Asiatische Kontinent bevorzugt. Zudem beachte man mal, welche Preise wir hier zahlen, und welche Preise ein Amerikaner dafür zahlt.
 
Svendrae schrieb:
Hi,
Ich habe den Eindruck, dass es o2 UK Geräte sind.
mfg

Den Eindruck hatte ich auch erst, aber dann hab ich nochmal nachgedacht :
In England passen die Eurostecker Netzteile nicht in die Steckdose. Also entweder sinds o2 UK Geräte wo das Netzteil mit der Euro-Version ausgetauscht wurde oder es sind eben keine UK Geräte
 
Naja, antutu tester zeigt in der HW info z.B. o2 UK an.
 
dann haben wir den tommys wohl echt die geräte "geklaut" :D super
 
Zurück
Oben Unten