one m7 als scanner benutzen

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Kirk1987

Ambitioniertes Mitglied
12
Hallo zusammen.

Ich hätte eine Frage und zwar: Ich selber habe das htc one m7 und wollte es nun ab und an in der Uni benutzen, um 0wichtige Tafelbilder zu fotografieren und dann umzuwandeln und ausdrucken zu können. Habe das nun neulich versucht und musste ernüchtert feststellen, dass das Ergebnis kaum bis garnicht lesbar war. Mach ich was falsch oder sind 4 MP in der Hinsicht einfach zu unterdimensioniert und hätte ich dann deutlich bessere Karten mit bspw. einem SGS 4 mit 16MP? Ich bin nicht faul, aber ich schreibe soviel tagsüber, dass man mal froh ist, wenn man sich eine Seite sparen kann...:thumbsup: Ungefähre Enternung zum Objekt: ca. 15m. Objekt ist ca. 10m breit x 7-8m hoch. Selbst wenn ich ein einfaches Arbeitsblatt, was also direkt vor mir liegt, fotografieren möchte, werden teilweise notizen mit Bleistift am Rand fast unleserlich. Ist das normal? Benutzt ihr euer m7 auch ab und an als scanner (habe camscanner als App als auch nur mit Kamera ausprobiert).
 
Hi!

Das man mit 4MP keine besondere Schärfe auf die Weite hinbekommst, sollte klar sein. Ich denke wirklich, dass du da mit mehr MP auf jeden Fall bessere Ergebnisse erzielen kannst.

Grüße
 
Hallo,
ich selber hatte bis vor kurzem noch ein sgs2 mit 8MP und habe es genau wie du ab und zu in der Uni benutzt um die Tafel zu fotografieren. Mit dem S2 ging das sehr gut!
Mit den one habe ich es noch garnicht probiert.. weil ich den unterschied in der schärfe direkt beim ersten test Foto zuhause bemerkt hatte.
2 Tipps noch:
1. Nicht zoomen und Foto schießen sondern Foto schießen und später zoomen. (verwacklung)
2. Kauf dir ne digi cam für 30€ die machen gute, leserliche Fotos. ;)
 
Danke für die Antworten.
@ Bender: ja das ist nur schon klar,aber ich finde es immer wieder komisch,wenn ich dran denke,dass 4mp ja eigentlich auch schon 2x Full hd ist. Dann müsste die Auflösung doch wenigstens für die Nähe reichen oder? aber selbst da ist Bleistift schon unscharf und schwer zu entziffern.
@ferchi: Ne digicam wäre wahrscheinlich die beste Lösung. Aber es kommt schon komisch,wenn man dann dasitzt und die Cam rausholt und das fotografieren anfängt. Klar mit dem Handy macht man ja dann auch nichts anderes. Aber man sieht es zumindest nicht so schnell,wenn jemand mal was knipst. Nachteil bei ner Cam ist,dass ich keine app kenne,die automatisch Ränder erkennt und dann in ein PDF umwandelt. Bin halt jetzt echt am überlegen, ob ich auf ein sgs4 umsteigen soll... Bin hin und hergerissen... Mensch, wenn das HTC nur 2-4 mp mehr hätte. ..D
 
In der guten alten schulzeit haben wir alles abgeschrieben von der Tafel... Die faule jugend von heute :D
 
Die CamScanner Apps können doch auch Bilder aus der Galerie nutzen. Also gehen auch Bilder von der Digicam.

BTW: Mein Chinaphone (schlechte Kamera üblich) ist da bei schlechten Licht auch unbrauchbar. Aber bei guten Licht klappt das super.
Das Problem bei Handycams sind nicht die Megapixel sondern das Rauschen bei wenig Licht und das (zumindest bei Chinaphones übliche) hochscalieren (der 4 Megapixel Sensor muss ja auf die beworbenen 8 Megapixel kommen ;-) ) und das anschließende totkompremieren.


Nicht zoomen und so nah rangehen bis die Tafel das Bild fast ausfüllt.

Kirk1987 schrieb:
Objekt ist ca. 10m breit x 7-8m hoch.

Tafel? Da wäre ein Foto das zeigt wie der Prof diese beschreibt doch mal interessant ;-)

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, das eigentlich eine Art Leinwand auf die gebeamt wird Wäre nur praktisch, wenn man sich das abfotografieren und ausdrucken hätte können. Habt ihr eigentlich mit anderen phones evtl auch ähnliche Erfahrungen gemacht( also auch mit deutlich mehr mp) oder ist das wirklich so, dass Smartphonecams noch nicht ausgereift genug sind. Also ich spreche jetzt von vergleichbaren Ergebnissen. Abfotografieren von Mitschriften funktioniert ganz gut.
 
Ja, aber wenn die Schrift dort so klein ist das abfotografieren nicht geht, dann kann das doch eh keiner lesen.

cu
 
Zurück
Oben Unten