Wie erkenne ich, ob mein HTC One ein Branding hat?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

laniyah

Neues Mitglied
2
Hallo,

Wie kann ich das erkennen?
Habe mich heute nur gewundert, dass ich alle Vodafone Einstellungen (MMS, Internet) per Hand eingeben musste..

Danke

Der ursprüngliche Beitrag von 23:15 Uhr wurde um 23:21 Uhr ergänzt:

Habe gefunden, dass das mit dem CID Getter geht.. habe den nun, verstehe bei den meisten Sachen nur Bahnhof *g
 
laniyah schrieb:
Hallo,

Wie kann ich das erkennen?
Habe mich heute nur gewundert, dass ich alle Vodafone Einstellungen (MMS, Internet) per Hand eingeben musste..

Danke

Beim Hochfahren des Handys wird ein Logo eingeblendet des Netzbetreibers. Es sind Betreiber spezifische Software, also Apps, installiert.

Mein Handy hatte nen T-Mobile Branding . Hab ne Custom Rom drauf und ich wurde mit dieser bei erst Inbetriebnahme, direkt nach der Sprachauswahl, aufgefordert auszuwählen welchen Netzbetreiber ich benutze. Den Rest hat das Handy dann selbst eingestellt. Ist das bei "normalen" Brandingfreien Geräten nicht auch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es nun doch durch google herausgefunden..

maincid ist O2_001 Also O2 UK laut Tabelle.. ;)
 
Habe mein One ohne Sim-Karte eingeschaltet, da hatte es noch kein Branding, als ich dann die SIM-Karte eingelegt habe, sind alle Telekom Apps "aufgepoppt" und der Splashscreen wurde auch um ein Telekom ergänzt!
 
Bisher habe ich noch keine störenden Sachen gefunden. Keine Logos beim starten, keine doofen apps..

bin zufrieden so ;)
 
Also zumindest beim One bei o2 ist nichts aufgepoppt und unterscheidet sich auch nur Softwarenummer von den anderen Modellen. zb 1.27.XXX.XX ist o2.

Freie Geräte und gebrandete Geräte haben statt der 27 eine andere Zahl.
 
the|Gamer schrieb:
Habe mein One ohne Sim-Karte eingeschaltet, da hatte es noch kein Branding, als ich dann die SIM-Karte eingelegt habe, sind alle Telekom Apps "aufgepoppt" und der Splashscreen wurde auch um ein Telekom ergänzt!

Spannend... dann vermute ich bei Dir aber zumindest ein Simlock-Modell (was ja nicht direkt was mit Branding zu tun hat), denn mein freies One (Amazon) war nach dem Einlegen der T-Mobile SIM-Karte exakt so wie vorher... keinerlei T-Mobile Apps, Logos oder sonst was in diese Richtung.
 
Kann ich so nicht bestätigen.

Ich hatte ein freies Gerät. Nach einlegen der T-Mobile SIM wollte das Gerät dennoch alle Betreiberapps und Einstellungen installieren. Diese Meldung habe ich jedoch verneint. Das gute ONE (oder die Telekom...) ist aber so penetrant, dass es einmal am Tag wieder danach gefragt hat! Voll nervend!
 
Das mit dem Installieren von Betreiber-Apps scheint aber eine brandingunabhängige Sache zu sein:

Ich habe ein definitiv komplett freies Gerät und habe mir hier auf den Malediven eine Prepaid-Karte vom Anbieter "Dhi....mobile" eingelegt und flugs war auch schon ein App von denen installiert.
 
Ja, das meinte ich damit ja. Weil @TheBrad schrieb:

denn mein freies One (Amazon) war nach dem Einlegen der T-Mobile SIM-Karte exakt so wie vorher...
Es heißt dann ja nicht, dass das ONE gebrandet ist, nur weil T-Mobile Apps drauf sind...
 
Helft mir doch nochmal... ich habe:

1.27.206.1

Das heisst nun?
 
Dann hast du sowie ich ein o2 Gerät mit o2 Software.
 
O2 macht aber glücklicherweise kein sichtbares Branding (Keine Logos, keine Sonder Apps etc.) und die leicht kleinere SW Versionsnummer (2xx statt 4xx) ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass O2 die allererste Produktionsmarge bekommen hat, alle freien sind leicht spätere Varianten)

O2 Geräte sollten somit ein quasi Standard Free ROM haben.

Bei mir waren sogar nach Einlegen der (T-Mobile) SIM gar keine APN Daten hinterlegt (und es wurde auch nicht gefragt ob solche bei Erstinstallation eingerichtet werden sollten) und ich wunderte mich anfangs warum Internet bzw UMTS nicht fkt...:mad2:
Die mußte ich manuell einpflegen.

Bei einem "echten" Branding (T-Mobile/Vodafone) ist nach meiner Erfahrung zumindest die APN immer voreingestellt für den Branding Inhaber.

P.
 
  • Danke
Reaktionen: Naytee
picard_hannover schrieb:
Bei mir waren sogar nach Einlegen der (T-Mobile) SIM gar keine APN Daten hinterlegt (und es wurde auch nicht gefragt ob solche bei Erstinstallation eingerichtet werden sollten) und ich wunderte mich anfangs warum Internet bzw UMTS nicht fkt...:mad2:
Die mußte ich manuell einpflegen.


Das war bei mir genauso. Bin bei Vodafone und hatte erst gar nicht mitbekommen, dass ich keine APN habe, erst als ich kein Mobiles Internet hatte, bin ich drauf gekommen.

Nun geht ja alles
 
picard_hannover schrieb:
die leicht kleinere SW Versionsnummer (2xx statt 4xx) ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass O2 die allererste Produktionsmarge bekommen hat, alle freien sind leicht spätere Varianten

Wie zuvor schon die Angaben von vitti, ist auch das hier falsch.
Es hat nichts damit zu tun, ob A eine frühere Charge als B bekommen hat.

O2 hatte bei HTC in der Firmware schon immer die x.xx.2xx.x und die Handys ohne Branding schon immer die x.xx.4xx.x
Und Vodafone und T-Mobile haben sich schon immer die x.xx.1xx.x geteilt.

Zumindest war das bei meinem Desire S und dem One S so. Ich glaube nicht, dass HTC nun etwas daran ändert.
 
Mir sagte man bei o2 das ihre Phone weder Branding noch Simlock haben aber vielleicht wurde ich schlecht Informiert.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten