Barometer-Sensor im M8

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Trokan

Fortgeschrittenes Mitglied
6
Hallo,

die letzten Tage habe ich mich ein wenig mit dem Barometersensor beschäftigt.
Diverse Apps können die Sensordaten auslesen und anzeigen.
Meist ist ein Höhenmesser integriert.

Dieser zeigt jedoch bei mir etwa -90m oder ähnliche Werte im negativen Bereich an,
obwohl wir hier z.B. eine Höhe von 65m ü.N. haben.

Habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht? Wie sollte man die Werte interpretieren?

Grüße,
Ralf
 
Hallo,

bei den meisten Anwendungen dieser Art musst du zunächst den Sensor kalibrieren.
Das bedeutet, dass du die genaue Höhe, auf welcher du dich momentan befindest, anderweitig ermitteln musst und in die App eintragen solltest.
(Irgendwo unter Einstellungen?!)

Danach müsste dir dann auch an anderen Orten die richtige Höhe angezeigt werden. :thumbup:

Übrigens:

Ist dir, bzw. sonst jemanden auch aufgefallen, dass der angezeigte Luftdruck (Barometer) der HTC Wetterapp am aktuellen Standort nicht stimmt?
Bei mir wird er nur nach einem Neustart des Gerätes aktualisiert und zeigt dann manchmal 771 mbar an?!
Sollte der angezeigte Luftdruck nicht regelmäßig aktualisiert werden?
(Appeinstellungen?)

Gruß,

Michael
 
Hi,

in den bisherigen Apps konnte ich nur den Sensor dahingehend kalibrieren, dass ich mittels Regler den Wert (ich nehme immer hPa) noch oben oder unten korrigieren konnte. Die Höhe ging bislang nie!
Vielleicht kennt jemand eine App, die das kann?

Mir ist noch etwas aufgefallen:

Mein erstes M8, welches ich wegen kleiner Mängel getauscht habe, hatte in der
Wetter-App "WeatherPro" den Sensor immer angezeigt.
Das jetzige M8 zeigt ihn nicht an, obwohl in den Einstellungen der App die Anzeige für die geräteeigenen Sensoren aktiviert ist. Sehr sehr seltsam...

@Michael:

Bei allen Kollegen, die ein Handy mit Luftdrucksensor haben, frag ich natürlich nach. Und bei jedem steht was anderes... Soviel zur Genauigkeit.
In den Wetter-Apps gibts ja auch die offiziellen Angaben zum Luftdruck, gemessen an einem Ort.
Doch wie du schon sagst, spielt ja die Höhe eine Rolle. Und je nach dem wo die Wetterstation steht, sollte es an unterschiedlichen Orten in einer Stadt auch unterschiedliche Luftdrücke geben.

Da bleibt wohl nur eins: Irgendwo ein hochwertiges Haarhygrometer finden und sich daran orientieren...

Viele Grüße,
Ralf
 
Ich benutze seit 2 Wochen die WX Wetterstation. In der app kann ich vieles einstellen, u.a. Höhe usw.
 
Hallo Lunis,

wie heißt die App genau?

Gruß,
Ralf
 
Trokan schrieb:
Da bleibt wohl nur eins: Irgendwo ein hochwertiges Haarhygrometer finden und sich daran orientieren...
Was hat ein Hygrometer mit dem Luftdruck zu tun:rolleyes2:

Spaß beiseite, hat jemand schon was gefunden um das Barometer in der HTC Wetterapp zu kalibrieren?
 
Ich verwende das HTC Wetterapp (=accuweather) zwar normalerweise nicht.
Aber ich habe mir das jetzt angesehen.
Es zeigt immer den gleichen Luftdruck an wie auch z.B. Weather Pro oder ein 08/15-Höhenmesser-App aus GooglePLay, welches die Werte des eingebauten Barometers auslesen kann.
Das heißt HTC-Wetterapp-spezifisch ist da nix zum Kalibrieren. Da wird der Wert vom Sensor genommen und aus. Die Genauigkeit ist (wie festgestellt) nicht berauschend.
Aber relavant sind eh die Luftdruckänderungen. Sowohl in Hinblick auf Wetter (fällt er wird es schlecht, steigt er wird es schöner) oder Höhe (hier ist es nötig den Höhenmesser zu kalibrieren, typischerweise an einem Ort wo man die Höhe weiß. Darum ist es kein Zufall, dass bei Berghütten meist die Höhenmeter angeschrieben sind).
Wenn der Höhenmesser (regelmäßig) kalibriert wird, ist das Zeug recht genau.
Die Absolut-Werte des Barometers sind eh weniger zu gebrauchen.
 
Manche Apotheken haben draußen eine Wetterstation hängen, die Themperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck anzeigt. Wenn man so eine Apotheke bei sich in der Nähe hat, dann könnte man dort zumindest die Werte vergleichen, die dort das Barometer anzeigt mit dem was das Handy anzeigt ;)
 
Mein M8 zeigt gerade 988 hPA an und mein Thommen Höhenmesser 737 mmHG (also knapp 983hPA. Wären 5 hPA Abweichung...
 
Hallo,

Ich weiß vom Segelfliegen, dass ein Höhenmesser auf Basis eines Barometers nur dann immer stimmt wenn sich der Luftdruck nicht ändert- da sich der Luftdruck in der Natur jedoch ständig ändert, muss ein Höhenmesser ständig neu kalibriert werden. Denn die Höhe wird steigen, wenn sich der Luftdruck verringert - obwohl man an ein und demselben Platz bleibt.
 
Zurück
Oben Unten