command '12 volume partition disk:179,64 public' failed with '400 12 command failed"

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kev1807

Stamm-User
115
Guten Abend/Morgen werte M8-Gemeinde,
Ich habe mir eine no-name 64GB sdxc bei ebay gekauft.
Folgende Fehlermeldung wenn ich sie im M8 formatiere:
command '12 volume partition disk:179,64 public' failed with '400 12 command failed"
Die Zahl nach dem Komma (hier 64) und die 12 können abweichen, ebenso wie die 12 vorne bei volume ...., hab quasi schon mehrere Fehlermeldungen bekommen.
Formatiere ich sie am PC und bestücke sie mit Musik werde ich nach einlegen dazu aufgefordert sie zu formatieren ... :-D

Die HAMA SDHC mit 16GB läuft problemlos.(ist inzwischen aber zu klein ... :-D )
Achja: ROM Viper One, marshmallow 6.0.1, auf 6.0.xxxx Firmware

Hat jemand das selbe Problem und eine Idee, wie man das lösen kann?
Kommt jetzt nicht mit keine no-name Produkte kaufen, die Lektion hab ich schon gelernt ... :-D
Am PC wird sie erkannt, an dem werden jedoch nicht alle Dateien übertragen, wenn ich sie in den CardReader stecke ... hab leider nur einen PC mit CardReader, kann es also nicht an einem dritten PC überprüfen ....
Ich hatte sie vorhin mal formatiert, dass nur 32GB erkannt wurden (am PC) würde das gerne mal probieren, ob sie dann geht, weiß allerdings nicht mehr, was ich gemacht habe :-D ...

--> XDA-Thread zu Moto X Play kennt auch keine Lösung ...
Zurück zu Android L wurde als Lösung vorgeschlagen, allerdings hat sich niemand diesbezüglich gemeldet ...

EDIT: SD Insight liefert als Ergebnis SD card is invalid.... sie läuft jedoch auf manch anderem Gerät so mehr oder weniger ... morgen probier ich sie mal am Raspberry Pi mit OSMC .... :-/

hoffentlich kann wer helfen,
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten schaust Du mal nach, ob es sich um eine gefakte SD handelt: Das kannst Du am PC z.B. mit H2testw machen.
 
Ja, wie gesagt, SDINSIGHT liefert invalid, was wohl mit fake gleichzusetzen ist, wobei ich mich frage, was genau gefaket sein soll :-D
Aber Glück im Unglück, der Ebayer nimmt sie zurück und hat mir das Geld schon überwiesen ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Janity - Grund: Direktzitat entfernt. Bitte Forenregeln beachten. /Janity
Ganz einfach: die Größe ist gefaked ;)
Ich würde so einer Karte keine Daten anvertrauen, denn man weiß nie, ob sie später noch lesbar sind.
EDIT:
Vor allem, da man Marken-microSDs mit 64GB ja auch schon ab 15 EUR von vertrauenswürdigen Händlern bekommt, die in so einem Fall sicher die Karte zurücknehmen/austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merke Dir mal für die Zukunft die Firma EMTEC. Die kommt aus Deutschland und macht hervorragende Micro SD Karten.
Also das Preisleistungsverhältnis ist echt Spitze im Vergleich zu den großen Herstellern.

Ich habe mir auf ebay eine für 12 Euro gekauft. Eine sdhc UHS-1 Class 10. Für 8 mehr bekommst du sogar eine 64GB Karte sdxc UHS-3. Das sind momentan die schnellsten SD Karten auf dem Markt.

Du solltest darauf achten das du Dir statt einer xc, lieber eine hc Karte holst. Die sollen besser sein. Habe ich mal in einem Blog über die besten Micro SD Karten auf dem Markt gelesen.

Ob du eine Fake Karte hast, lässt sich mit einer App aus dem Playstore überprüfen.
Mit der du auch die Geschwindigkeit testen lassen kannst.

Falls mal eine Micro SD Karte nicht kompatibel sein sollte. Wird dich Android darüber informieren.

Alles andere ist bullshit.
 
Allerdings sind 64 GB-Karten eigentlich nicht im SDHC-Standard enthalten - der geht nämlich nur bis 32 GB.
Das U(HS)-3 sagt auch nur, dass die jeweilige Karte mindestens 30 MB/s schreiben kann, richtig schnelle Karten schreiben so um die 90-95 MB/s, gehören aber auch nur zur U(HS)-3-Geschwindigkeitsklasse, denn es ist bisher keine schnellere U-Klasse definiert.
 
Zurück
Oben Unten