Akku Problem. Schaltet sich bei 20% ab

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

CrazyB

Neues Mitglied
0
Hallo, Ich habe folgendes Problem:
Mein HTC One Mini 2 schaltet sich bei ca. 20 - 30% Akku ab und lässt sich nicht mehr anschalten. Wenn ich es dann auflade, zeigt es an, dass der Akku komplett leer ist. Ich habe schon mit dem Support geredet und das Gerät 2 mal eingeschickt. Aber das Problem besteht weiterhin...
Kann Irgendjemand helfen?
Danke schonmal im vorraus :)
 
Das klingt mir danach, als wäre das auslesen des Akkustands gestört. Die Software denkt, dass noch 20% verbleibend sind obwohl der Akku wahrscheinlich unter 5% ist. Sichere mal deine Daten und versuch es mit einem Werksrest.
 
  • Danke
Reaktionen: zedire
und? hat der werksreset etwa geholfen?
 
Hallo dummibaer, hallo alope,

das gleiche Problem hat meine Frau auch - es wird allerdings immer schlimmer. Erst bei 12% inzwischen habe ich selbst erlebt, dass sich das Gerät bei 28% Akku ausschaltet. Das macht mir Sorgen, dass es immer früher wird. Ich wollte es deshalb auch einschicken, aber wenn die Pfeifen ("der" Witz: laut Chat wird das Gerät von A-Z beim Service geprüft) dann sowas nicht finden oder besser gesagt nicht finden wollen, dann brauche ich es auch nicht einschicken.

Die große Frage lautet für mich deshalb: wir der Akku beim Werksreset eventuell neu kalibriert (ich vermute ja, sonst hättest Du das nicht vorgeschlagen) und wie läuft das technisch gesehen ab (weil ich da neugierig bin)?

Ich probiere erst mal den Werksreset und melde mich dann in ein paar Tagen, ob es Erfolg gebracht hat. Wäre ja richtig gut...

Also vorerst Danke für den Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein der Werksreset kalibriert nichts neu.. Er killt nur alle unmöglichen Apps heraus die schon lange vergessen noch im System schlummern und den Akku noch mehr belasten als es unbedingt sein müsste.

Wenn der Akku sich inzwischen so scheiße benimmt, dass er von 12% oder sogar bei 28% einfach nicht mehr genügend Leistung bringt weswegen sich dann das Handy ausschaltet, dann ist er schlicht und ergreifend im Eimer! Bei einem verbauten Akku der nicht vom Nutzer selbst gewechselt werden kann gehört er zum Gerät. Somit gilt für diesen auch die 24 Monate Gewährleistung. Am besten mit HTC in Kontakt treten, das verhalten des Akkus genau erklären. Evtl bekommst du da schon direkt eine Vorgangsnummer mit der dann das Handy mit der Fehlerbeschreibung, dass der Akku schon bereits bei 28% das Gerät ausschaltet, dann auch auf den Akku hin getestet und dieser auch getauscht wird. Nur weil ein Handy eingeschickt wird, wird nicht alles am Gerät getestet sondern nur das, wo lt. Kunde ein Fehler ist. Für alles andere Zahlen die Handyhersteller ihren "Dienstleistern" einfach nicht genug Geld.
 
Scherzkeks! Sagen wir es so: Der Akku ist nicht dafür gedacht von einem normalen Nutzer ausgetauscht zu werden. Deswegen gilt die normale Gerätegewährleistung auch für den Akku. Ist der Akku so konzipiert, dass er vom Nutzer getauscht werden kann, hat er immer nur 6 Monate Gewährleistung.
 
  • Danke
Reaktionen: zedire
Danke dummibaer! Dass man bei einem fest verbauten Akku auch Gewährleistung auf den Akku hat, wußte ich nicht. Das ist echt eine wichtige Info! Ich hätte wieder getippt, dass ich das zahlen darf, da Akku == Verschleißteil und nur 6 Monate Gewährleistung...

Schade, dann lasse ich den ganzen Hokuspokus mit dem Werksreset und sichere alle Daten und dann ab zum Service mit dem Gerät.
Ich melde mich wieder, wenn ich Info von den HTC-Fritzen habe oder das Teil zurück ist. Hoffentlich sind die Leute intelligent genug, eine so eindeutige Fehlerbeschreibung zu lesen und dann zu handeln... Und hoffentlich wird das Teil nicht verpfriemelt... Das hört man ja auch oft...

Bis in 2-3 Wochen... ;-)
 
So,da bin ich wieder: Gerät ist wieder da, repariert wurde: Vibrationsmotor, irgendein Schaum und noch etwas Undefinierbares, aber kein Akku....

Ich zweifle echt an meinem Verstand!!! Ich mache mir die Mühe, eine ausführliche Fehlerbeschreibung beizulegen und auch zu schreiben, dass vermutlich der Akku getauscht werden muss, aber die Leute können noch nicht mal lesen...
Ich habe sogar beim Service (Regenersis) angerufen, als die Versandmitteilung kam und dort sagten Sie, dass der Akku gewechsel wurde...

Der Chat-Mensch von HTC sagte, dass kein Akku gewechsel wurde. Ergbnis: Das Mini geht schon bei 50% aus... Eben unfreiwillig getestet. Wollte das Backup einspielen und schwupps wird es irgendwann dunkel...

Akku ist ganz leer, also wieder ein Stück aufgeladen - passt. Bei 16% wieder abgezogen - läuft und will nicht totgehen... Komisch... Naja, wenn er nicht immer bei absolut 50% sondern immer bei relativ 50% von der letzten Ladung (also dann wann es vom Ladegerät abgesteckt wurde) die Hufe hochmacht, wären das ja 8%... Ich schaue mal, was jetzt wirklich Fakt ist... Ich bin gespannt, aber ich denke, der Fehler wird immer noch da sein...

Wenn das der Fall sein sollte, dann muss ich mir echt überlegen, was ich mache. Kann ja gut sein, dass die den Fehler nicht gleich gefunden haben und dann irgendwas gemacht haben. Zugegeben braucht es eben etwas Zeit, bis der Akku soweit leergenuddelt ist, dass sich der Fehler zeigt. Aber wenn HTC weiter bestehen will, dann brauchen die auch einen vernünftigen Service. Und das scheint mir momentan leider nicht der Fall zu sein...

Ich melde mich, wenn ich weiß, was los ist und z.B. das Gerät noch mal einschicke...

Tja, HTC hat's eben voll drauf! :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach etwas mehr als einer Woche mit dem Handy geht es wieder zur Reperatur: jetzt geht es schon oft bei 40% aus....

Nochmal mit dem Service gechattet: bitte Fehlerbeschreibung auf ENGLISCH beilegen, weil die Geräte nicht in Deutschland repariert werden... (Okay, das hatte ich nach dem ersten Versuch geahnt, weil da Ausdruck mit einer Adresse in Warschau drinne war...) Aber sowas hätte der großmäulige Servicemitarbeiter beim letzten mal ja schon schreiben können... (By the way: haben die ihren Chat-Service in der Türkei sitzen? Die Namen von den Mitarbeitern passen für mich da hin...)

Also Zettel mit englischer Fehlerbeschreibung reingelegt und den zweiten Versuch gestartet. Morgen geht das Paket zur Post und da hat HTC seine letzte Chance.... Hm, wenn ich ganz sichergehen will, sollte ich die Fehlerbeschreibung wohl auf Polnisch reinlegen ;-)

Ich bin gespannt und melde mich , wenn das Mini wieder zurück ist und ich es etwas getestet habe...
Auf jeden Fall wird das nächste Handy eher kein HTC... Schade!
 
Das Handy ist zurück - schon ein zwei Wochen. Aber irgendjemand hat es zu gut gemeint und ein One M8s reingepackt. Offiziell wurde es ausgetauscht. So viel zum Thema Service bei HTC... Gut gemeint, aber schlecht gemacht:

Das M8s ist leider definitiv zu groß für meine Frau (Stichwort: Hosentasche) und wird irgendwann in der nächsten Zeit verkauft. Ich habe keine Lust mich weiter mit dem Service von HTC rumzuschlagen.

Das war vorläufig das Ende von HTC bei uns und wir wechseln wahrscheinlich in das Lager der angebissenen Äpfel... Schade!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt hat HTC endültig seine Unfähigkeit beim Thema Service bewiesen: der microSD-Slot zickt beim One M8s - leider schon von Anfang an und es wird immer schlimmer: sporadisch erkennt er die eingelegte Karte nicht mehr - scheint mechanisch was zu sein. Die schicken unreparierte Geräte als Austausch... Es wundert mich nicht, dass es HTC so schlecht geht. Dann müssen wir wohl doch nochmal den Service von HTC "in Anspruch nehmen". *K**z*

Am liebsten würde ich denen das Gerät auf den Tisch knallen und mein Geld zurückverlangen! So eine Sch____, die zum Himmel stinkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten