
Peter R.
Fortgeschrittenes Mitglied
- 51
Hallo alle zusammen,
hier möchte ich mal ein paar Tipps und Tricks geben um die Akkulaufzeit zu verlängern. Grade wenn man sich das erste Smartphone zugelegt hat, wundert man sich doch wie schnell so ein Smartphone wieder an die Steckdose muß. Am Anfang mußte mein One Mini jeden Tag an die Steckdose, mittlerweile komme ich auch schon mal bis zu drei Tage ohne Steckdose aus. So habe ich das geschafft:
Als erstes habe ich meine Kurzeinstellung bearbeitet, da mit ich schnell das eine oder andere ein und ausschalten kann was ich zur Verlängerung der Akkulaufzeit hin und wieder brauche. Beim bearbeiten beginnt auch gleich die Verlängerung der Akkulaufzeit:
Automatisch Drehen - deaktiviert
Helligkeit - auf Automatisch
WLAN - deaktiviert
WLAN Hotspot - deaktiviert
Energiesparmodus - aktiviert
GPS - deaktiviert
Hinweis
Beim Energiesparmodus habe ich über die drei Punkte den haken bei Anzeige Displayhelligkeit reduzieren entfernt, dafür Helligkeit auf Automatisch gestellt.
Im Energiesparmodus wird die Datenverbindung beim ausschalten des Display in den Standbaymodus versetzt.
Nach der Bearbeitung der Kurzeinstellung geht es in die Einstellungen:
Bluetooth - deaktivieren
Mobile Daten:
Netzwerkmodus - GSM / WCDA automatisch
Personalisieren:
Szene BlinkFeet - das Szene mit dem Farnwedel Übernehmen und die bunten Farben werde durch Schwarz ersetzt.
Hintergrund - Schwarz (Schwarzes Bild am PC erstellen, größe 1280 x 720 Pixel)
Anzeigen, Fingerbewegungen & Tasten:
Display Timeout - auf 2 Minuten gestellt
Jetzt zu der Einstellung Apps:
Alle Apps die nicht gebraucht werden deaktivieren, auch die nur hin und wieder gebraucht werden (bei bedarf aktivieren).
Die Apps 7digital, Dropbox, Facebook, Twitter, Googel Play Music, Kindermodus, Maps, und You Tube habe ich alle deaktiviert da ich sie nicht brauch. Maps wird nur bei bedarf aktiviert.
Wetterappe:
Städte bearbeiten, nur ein Stadt belassen wo das Wetter für gebraucht wird.
Smartphone einfach mal ausschalten wenn es nicht gebraucht wird, auf der Arbeit wenn es z.b. im Spint ist.
Habt ihr auch noch ein Tipp, dann immer her da mit.
Peter R.
hier möchte ich mal ein paar Tipps und Tricks geben um die Akkulaufzeit zu verlängern. Grade wenn man sich das erste Smartphone zugelegt hat, wundert man sich doch wie schnell so ein Smartphone wieder an die Steckdose muß. Am Anfang mußte mein One Mini jeden Tag an die Steckdose, mittlerweile komme ich auch schon mal bis zu drei Tage ohne Steckdose aus. So habe ich das geschafft:
Als erstes habe ich meine Kurzeinstellung bearbeitet, da mit ich schnell das eine oder andere ein und ausschalten kann was ich zur Verlängerung der Akkulaufzeit hin und wieder brauche. Beim bearbeiten beginnt auch gleich die Verlängerung der Akkulaufzeit:
Automatisch Drehen - deaktiviert
Helligkeit - auf Automatisch
WLAN - deaktiviert
WLAN Hotspot - deaktiviert
Energiesparmodus - aktiviert
GPS - deaktiviert
Hinweis
Beim Energiesparmodus habe ich über die drei Punkte den haken bei Anzeige Displayhelligkeit reduzieren entfernt, dafür Helligkeit auf Automatisch gestellt.
Im Energiesparmodus wird die Datenverbindung beim ausschalten des Display in den Standbaymodus versetzt.
Nach der Bearbeitung der Kurzeinstellung geht es in die Einstellungen:
Bluetooth - deaktivieren
Mobile Daten:
Netzwerkmodus - GSM / WCDA automatisch
Personalisieren:
Szene BlinkFeet - das Szene mit dem Farnwedel Übernehmen und die bunten Farben werde durch Schwarz ersetzt.
Hintergrund - Schwarz (Schwarzes Bild am PC erstellen, größe 1280 x 720 Pixel)
Anzeigen, Fingerbewegungen & Tasten:
Display Timeout - auf 2 Minuten gestellt
Jetzt zu der Einstellung Apps:
Alle Apps die nicht gebraucht werden deaktivieren, auch die nur hin und wieder gebraucht werden (bei bedarf aktivieren).
Die Apps 7digital, Dropbox, Facebook, Twitter, Googel Play Music, Kindermodus, Maps, und You Tube habe ich alle deaktiviert da ich sie nicht brauch. Maps wird nur bei bedarf aktiviert.
Wetterappe:
Städte bearbeiten, nur ein Stadt belassen wo das Wetter für gebraucht wird.
Smartphone einfach mal ausschalten wenn es nicht gebraucht wird, auf der Arbeit wenn es z.b. im Spint ist.
Habt ihr auch noch ein Tipp, dann immer her da mit.
Peter R.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: