Ich glaube manche stellen sich dass ändern vom Flash-chip "etwas" zu einfach vor

Hier z.B. mal Bilder von der One
X Platine:
http://i.techrepublic.com.com/gallery/6363196-850-563.jpg (Quelle)
Bis man das sieht muss man es natürlich komplett zerlegen inkl. einiger mühsamer Metall Abdeckungen über den Chips.
Das "riesige" schwarze ist der Speicherchip.
Dann auslöten - das geht nicht mit 'nem Lötkolben aus dem Baumarkt, auch nicht mit SMD Lötkolben + Lupe.
Der Chip hat die Kontakte unten, also mit Heißluft arbeiten, natürlich ohne auch nur das kleinste andere Bautel daneben zu beschädigen, die können teilw. recht temperaturempfindlich sein.
Zu warm sollte es auch auf der anderen Platinenseite auch nicht werden, bzw. dazwischen - ist ja vermutlich eine mehrschichtige.
Einlöten dann genauso - ohne dass irgendwas anderes zu heiß wird bzw. den Kontakt verliert - vorausgesetzt natürlich man bekommt einen PIN- und größen kompatiblen Speicher.
Selbst wenn der des X z.b. passen *sollte* - sowas gibts nicht mal eben beim Conrad, wenn überhaupt bei Samsung....ab xx Tausend Stück
Die gute Nachricht ist, da das schon nicht zu schaffen ist erübrigen sich Probleme wie der Speichercontroller
(der wird nicht mal eben so den zusätzlichen Speicher ansteuern können) oder dass ein neues ROM notwendig wäre damit das Betriebssystem den Speicher auch erkennt.
Ich behaupte mal das schaffen nichtmal die "Profis" unter den Moddern.
Und selbst wenn es möglich wäre, die Zeit
(und zig Geräte die dabei draufgehn) sind es nicht wert, da bekommt man schon einige One S, oder X, nen schicken Laptop als Datentank, einen riesen Datentarif bzw. einiges an Datenroamning für Dropbox...etc.
mfG, Christian